Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen
Die kleine Stadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 4.468 von insgesamt 9.181) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich (+3,11%).
Zschopau hat mit +3,11% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 206 von insgesamt 457) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Bundesland. Die Kleinstadt hat mit +3,11% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (31. Rang von 67 insgesamt) in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen innerhalb von
Erzgebirgskreis. Darüber hinaus gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.836. Rang bei 9.181 insgesamt) bei der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz
Deutschland (+5,91%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 128 bei 457 insgesamt) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Bundesland
Sachsen (+5,91%). Zudem gibt es mit +5,91% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 21 von insgesamt 67) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Kreis
Erzgebirgskreis.
Öffentliche Einnahmen: Details
Zschopau hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (7.108. Position bei 7.758 insgesamt) von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (23,91%). Man findet in
Zschopau mit 23,91% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 364 von insgesamt 457) von Steuereinnahmen innerhalb von
Sachsen.
Zschopau hat mit 23,91% einen unterdurchschnittlichen Anteil (45. Rang bei 67 insgesamt) an Steuereinnahmen im Landkreis
Erzgebirgskreis. Außerdem gibt es hier einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (989. Platz von 7.751) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (28,80%). Außerdem gibt es hier einen recht großen Anteil (Platz 36 bei 457 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Sachsen (28,80%). Zudem hat man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (9. Position bei 67 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Erzgebirgskreis (28,80%).