Zschepplin verfügt mit 32,66% über einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 14 bei 34 insgesamt) von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Landkreis
Nordsachsen. Zudem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 19 von insgesamt 34) von laufenden Aufwendungen innerhalb von
Nordsachsen (17,08%). In der Landstadt findet man mit 1,44% einen unterdurchschnittlichen Anteil (31. Rang von 34) von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Vergleich von ganz
Nordsachsen. Ferner findet man mit 13,64% einen unterdurchschnittlichen Anteil (22. Position von 34) an Investitionen im Landkreis.
Zschepplin hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 14 von 34) in dem Prozentsatz von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Vergleich von ganz
Nordsachsen (+8,91%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 11 von 34 insgesamt) in dem Anteil von laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz
Nordsachsen (+8,35%). Das Städtchen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (17. Rang von 34) bei dem Prozentsatz an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Vergleich von ganz
Nordsachsen (+2,84%). Ansonsten gibt es mit -30,81% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (24. Rang bei 34 insgesamt) bei dem Anteil von Investitionen im Kreis.
Die Landstadt hat mit +4,90% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 14 von insgesamt 34) bei dem Anteil von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Landkreis. Außerdem gibt es mit +4,28% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (12. Rang von insgesamt 34) in dem Anteil an laufenden Aufwendungen im Landkreis
Nordsachsen.
Zschepplin hat mit -12,47% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (19. Platz bei 34 insgesamt) in dem Prozentsatz an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Landkreis. Überdies gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (24. Platz von 34) bei dem Prozentsatz an Investitionen im Kreis (-19,12%).