Die Großstadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.188. Rang bei 10.428 insgesamt) bei der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz
Deutschland (+2,71%). Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (5.810. Position von 10.428 insgesamt) bei der Menge von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich (+1,25%).
Wuppertal hat mit -15,36% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (9.598. Rang von insgesamt 10.428) bei der Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern), im bundesweiten Vergleich.
Wuppertal hat mit +7,43% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 3.096 bei 10.428 insgesamt) bei der Anzahl von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz
Deutschland. Darüber hinaus gibt es hier mit +4,18% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (6.021. Rang bei 10.428 insgesamt) bei der Anzahl von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Vergleich von ganz
Deutschland. Die einwohnerstarke Stadt hat mit -26,49% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 9.483 bei 10.428 insgesamt) in der Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern), im Vergleich von ganz
Deutschland.
Die Großstadt hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (3.204. Rang von 10.428 insgesamt) bei der Anzahl von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz
Deutschland (+1,86%). Ansonsten gibt es mit +1,05% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (6.056. Rang bei 10.428 insgesamt) in der Menge von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich.
Wuppertal hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (9.370. Rang bei 10.428 insgesamt) bei der Summe von Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern), im bundesweiten Vergleich (-6,62%).