Es gibt in
Willich mit 87,18% einen überdurchschnittlichen Anteil (164. Position von 389 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Überdies hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 263 von 326) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (5,13%). Die Stadt hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (141. Rang von 255) von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (7,69%). Ansonsten liegt mit 10 eine überdurchschnittliche Menge (Position 79 von insgesamt 344) an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land
Nordrhein-Westfalen vor.
Der Ort hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 185 bei 396 insgesamt) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (+0,16%). Zudem gibt es mit -49,65% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (304. Rang von insgesamt 396) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Willich hat mit +176,92% eine recht positive kurzfristige Entwicklung (Rang 34 von insgesamt 396) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land
Nordrhein-Westfalen.
Willich hat mit -4,29% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 231 bei 396 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Fernerhin gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (192. Platz von 396 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (+3,59%). Die Mittelstadt hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (86. Position von 396) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (+94,23%).