In
Wiesenthau liegt mit 16,86% ein überdurchschnittliche Anteil (936. Rang von insgesamt 2.056) von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Vergleich von ganz
Bayern vor. Ferner liegt hier mit 11,99% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (1.338. Platz bei 2.056 insgesamt) von laufenden Aufwendungen innerhalb von
Bayern vor. In diesem Städtchen gibt es mit 1,20% einen unterdurchschnittlichen Anteil (1.500. Rang von 1.899 insgesamt) von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen innerhalb von
Bayern. Zudem gibt es mit 15,85% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.366 von insgesamt 2.056) an Investitionen im Land.
Wiesenthau hat mit -11,93% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (1.533. Rang von 2.099) in dem Anteil an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land. Darüber hinaus gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 714 von insgesamt 2.099) in dem Anteil an laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz
Bayern (+6,28%). Der Ort hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (1.871. Rang von 2.099) in dem Prozentsatz an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen innerhalb von
Bayern (-65,64%). Zudem gibt es mit +109,21% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 260 bei 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Investitionen innerhalb von
Bayern.
Wiesenthau hat mit -2,20% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (1.067. Platz von insgesamt 2.099) bei dem Prozentsatz an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Bundesland
Bayern. Fernerhin gibt es hier mit -8,53% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (1.287. Platz bei 2.099 insgesamt) in dem Prozentsatz an laufenden Aufwendungen im Land
Bayern. Das große Dorf hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 1.896 von insgesamt 2.099) bei dem Prozentsatz an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Land (-81,32%). Zudem gibt es mit +62,39% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (590. Position von insgesamt 2.099) bei dem Anteil von Investitionen im Bundesland.