Wiesbaden verfügt mit 86,91% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (166. Position bei 371 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Hessen. Ferner gibt es hier mit 4,36% einen unterdurchschnittlichen Anteil (216. Position bei 225 insgesamt) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Hessen. Die Großstadt hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (94. Position von 125 insgesamt) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (8,73%). Ferner gibt es mit 36 die zweitgrößte Anzahl an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land.
Die einwohnerstarke Stadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (153. Platz bei 430 insgesamt) in dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland (+5,50%). Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (206. Platz von 430) bei dem Prozentsatz von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Hessen (-0,95%).
Wiesbaden hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 273 von insgesamt 430) in dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Hessen (-33,96%).
Die Stadt hat mit +8,64% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (160. Rang bei 430 insgesamt) bei dem Prozentsatz an neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Hessen. Außerdem gibt es mit -26,75% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (218. Platz von 430) in dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Hessen.
Wiesbaden hat mit -37,85% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 280 von insgesamt 430) in dem Prozentsatz an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land.