Wiesbaden hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (4.258. Position von 10.361 insgesamt) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Deutschland (+3,67%). Zudem gibt es hier mit +4,02% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (4.155. Rang von 10.361) in der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich. Die Großstadt hat mit +3,20% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (4.307. Rang von insgesamt 10.361) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland.
Die einwohnerstarke Stadt hat mit +3,38% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (4.119. Rang bei 10.361 insgesamt) bei der Menge an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 4.019 von 10.361) in der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich (+2,00%).
Wiesbaden hat mit +5,35% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (4.351. Platz von 10.361 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich.
Wiesbaden hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (4.124. Platz von insgesamt 10.361) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Deutschland (+1,69%). Fernerhin gibt es hier eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (4.019. Position von insgesamt 10.361) in der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland (+1,00%). Der Ort hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Platz 4.355 von insgesamt 10.361) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland (+2,67%).