Arbeitnehmer am Wohnort nach Geschlecht
Die kleine Mittelstadt hat mit +0,59% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 6.089 von 10.361) in der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Gemeinde hat mit +0,59% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (291. Platz von 396) bei der Menge von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Bundesland
Nordrhein-Westfalen.
Wesseling hat mit +0,59% die sechsthöchste kurzfristige Veränderung in der Menge von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Landkreis. Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (4.773. Platz von insgesamt 10.361) bei der Menge von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,91%). Zudem gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (160. Platz von 396 insgesamt) in der Menge von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (+0,91%). Außerdem gibt es hier mit +0,91% die vierthöchste kurzfristige Veränderung bei der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Landkreis.
Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Wohnort
Wesseling hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 4.574 von 10.361) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich (+2,25%).
Wesseling hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (178. Rang von insgesamt 396) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (+2,25%). Der Ort hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7. Platz von 10) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Landkreis
Rhein-Erft-Kreis (+2,25%). Ferner gibt es hier mit +2,48% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (4.389. Rang von 10.361 insgesamt) in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es hier mit +2,13% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (168. Rang von 396) bei der Menge an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Land. Zudem gibt es die fünftbeste kurzfristige Entwicklung bei der Menge an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Kreis (+2,13%).