Wendeburg verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 798 von 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (60,32%). Überdies liegt hier mit 15,48% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (4.070. Position von 7.751) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich vor. Man findet in der Stadt mit 6,55% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 3.387 von 7.606 insgesamt) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Außerdem hat man einen überdurchschnittlichen Anteil (2.212. Platz von 6.102 insgesamt) von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (1,80%). Es gibt in
Wendeburg mit 4,75% einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 3.162 bei 6.515 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich.
Wendeburg hat mit +12,75% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.880. Rang bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier mit -17,77% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (6.296. Position von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Die kleine Stadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 1.252 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (+34,44%). Außerdem gibt es eine sehr positive kurzfristige Veränderung (102. Rang von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (+5.695,93%).
Wendeburg hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.840. Rang von 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (+123,36%). Fernerhin gibt es hier mit -100,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 9.173 von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Wendeburg hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 1.864 von 9.181) in dem Anteil an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (+9,87%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (4.807. Platz von 9.181 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland (-4,68%). Die kleine Stadt hat mit +44,73% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (1.354. Rang von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es mit -12,89% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 5.236 von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich.
Wendeburg hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (2.502. Rang bei 9.181 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (+110,13%). Desweiteren gibt es hier mit -100,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 9.176 von 9.181) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.