In
Weinstadt gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 5.676 von 7.791) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (82,35%). Darüber hinaus gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (2.089. Platz von 3.222 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (11,76%). In der kleinen Mittelstadt findet man einen unterdurchschnittlichen Anteil (1.577. Rang bei 1.912 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (5,88%). Darüber hinaus liegt eine überdurchschnittliche Menge (612. Rang von insgesamt 3.787) an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (6) vor.
Weinstadt hat eine recht gute kurzfristige Veränderung (993. Rang von 11.266 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (+23,53%). Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 7.114 von insgesamt 11.266) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (-17,65%). Die kleine Mittelstadt hat mit -69,12% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (10.269. Platz bei 11.266 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Die Kreisstadt hat mit +7,84% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (1.633. Rang von 11.266) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es eine recht gute Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 823 bei 11.266 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (+115,69%).
Weinstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 10.174 von insgesamt 11.266) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (-67,65%).