Steuereinnahmen: Summen und Verteilung nach Steuerarten
Weinstadt verfügt mit 0,03 Mio. € über eine unterdurchschnittliche Summe (4.682. Rang von 5.927 insgesamt) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Land.
Weinstadt hat eine unterdurchschnittliche Summe (196. Platz von 332) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Kreis (0,03 Mio. €).
Weinstadt hat die sechsthöchste Summe an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen innerhalb von
Weinstadt (0,03 Mio. €). Desweiteren liegt hier eine unterdurchschnittliche Summe (4.591. Rang von 5.927 insgesamt) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Bundesland (0,00 Mio. €) vor. Ferner hat man hier mit 0,01 Mio. € eine unterdurchschnittliche Summe (191. Platz von 332) von Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) im Landkreis. Überdies hat man hier die sechsthöchste Summe an Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im Ort (0,00 Mio. €).
Steuereinnahmen: Grund- und Gewerbesteuer
Weinstadt hat mit 0,00 Mio. € eine unterdurchschnittliche Summe (4.529. Platz von insgesamt 5.927) von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Bundesland
Baden-Württemberg.
Weinstadt hat eine unterdurchschnittliche Summe (Position 191 von 332 insgesamt) an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer innerhalb von
Rems-Murr-Kreis (0,01 Mio. €).
Weinstadt verfügt über die sechsthöchste Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke in der Stadt
Weinstadt (0,00 Mio. €). Zudem findet man hier eine unterdurchschnittliche Summe (Platz 4.722 von 5.927) an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (0,01 Mio. €). Desweiteren hat man hier mit 0,00 Mio. € eine unterdurchschnittliche Summe (192. Rang von insgesamt 332) an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz
Rems-Murr-Kreis. Desweiteren gibt es hier die sechsthöchste Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Ort (0,01 Mio. €).