«

Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Sprendlingen-Gensingen ist eine von 11 Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Mainz-Bingen und eine von 210 Verwaltungsgemeinschaften im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen enthält 10 Gemeinden und keinen Stadtteil.

Key Facts von Sprendlingen-Gensingen

Bevölkerung & Fläche

Einwohner   14.083
Fläche in km²   56,05
(ca. 7.850 Fußball-Felder)
Anzahl Unfälle   114

Einkommen & Pendler

Einkommen pro Jahr Ø   € 32.664
Steuersatz Ø   16,02 %
Einpendler   3.419
Auspendler   4.813

Politische Struktur

CDU-Wähler   39,64 %
SPD-Wähler   30,76 %
Grüne-Wähler   7,49 %
Linke-Wähler   5,40 %
(Bundestagswahl 2013)


 
 

Suchen

Alle Ziele von Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen anzeigen »

Die interessantesten Fakten zu Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

  • Ferner findet man hier den höchsten Stimmanteil zugunsten der SPD im Landkreis (26,98%) bei der letzten Bundestagswahl.
  • Außerdem gibt es hier mit 49,60% den größten Anteil an männlichen Einwohnern im Landkreis.
  • Fernerhin hat man den zweithöchsten Stimmanteil für die FPD innerhalb von Mainz-Bingen (13,13%) bei der letzten Europawahl.
  • Außerdem findet man hier mit 12,98% den zweithöchsten Anteil an jungen Arbeitslosen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren im Vergleich von ganz Mainz-Bingen.
  • Sprendlingen-Gensingen hat die zweithöchste Menge von produzierenden Unternehmen im Kreis Mainz-Bingen (9).

Karte der Umgebung von Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen zum Anklicken

Karte von Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Karte: Hagar66, TUBS | Lizenz: Gemeinfrei | Link zur Originaldatei Breitscheid (Hunsrück) Bacharach Manubach Oberdiebach Oberheimbach Niederheimbach Weiler bei Bingen Trechtingshausen Waldalgesheim Münster-Sarmsheim Bingen am Rhein Ingelheim am Rhein Budenheim Heidesheim am Rhein Wackernheim Grolsheim Gensingen Horrweiler Aspisheim Welgesheim Zotzenheim Badenheim Sprendlingen Sankt Johann (Rheinhessen) Wolfsheim (Gemeinde) Ockenheim Gau-Algesheim Appenheim Nieder-Hilbersheim Bubenheim (Rheinhessen) Ober-Hilbersheim Engelstadt Schwabenheim an der Selz Jugenheim in Rheinhessen Stadecken-Elsheim Essenheim Ober-Olm Klein-Winternheim Nieder-Olm Sörgenloch Zornheim Bodenheim Gau-Bischofsheim Harxheim Nackenheim Lörzweiler Mommenheim (Rheinhessen) Hahnheim Selzen Nierstein Oppenheim Dienheim Dexheim Dalheim (Rheinhessen) Köngernheim Friesenheim (Rheinhessen) Undenheim Uelversheim Uelversheim Ludwigshöhe Guntersblum Weinolsheim Dolgesheim Eimsheim Hillesheim (Rheinhessen) Wintersheim Dorn-Dürkheim Rhein-Lahn-Kreis Hessen Mainz Rhein-Hunsrück-Kreis Landkreis Bad Kreuznach Donnersbergkreis Landkreis Alzey-Worms
Wappen der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Statistik zu Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen: Ihre Optionen

Rangliste: für Wählen Sie durch Klick auf das erste kleine Dreieck (Dropdown) zunächst die Art der Rangliste aus. Wählen Sie nun auf dieselbe Art aus, ob diese Rangliste für Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz oder Deutschland angezeigt werden soll. Klicken Sie nun Anzeigen, um die ausgewählte Rangliste anzuzeigen.

Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht

In Sprendlingen-Gensingen findet man mit 14.083 eine überdurchschnittliche Anzahl (1.271. Platz bei 4.590 insgesamt) von Einwohnern im bundesweiten Vergleich. Man findet in Sprendlingen-Gensingen mit 14.083 eine unterdurchschnittliche Menge (105. Position von insgesamt 210) von Einwohnern innerhalb von Rheinland-Pfalz. In Sprendlingen-Gensingen findet man eine unterdurchschnittliche Menge (8. Platz bei 11 insgesamt) an Menschen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (14.083). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Anzahl (1.272. Rang von insgesamt 4.590) an weiblichen Einwohnern im bundesweiten Vergleich (7.098). Fernerhin findet man hier mit 7.098 eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 104 bei 210 insgesamt) an weiblichen Bewohnern im Bundesland. Überdies gibt es hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 8 bei 11 insgesamt) an weiblichen Bewohnern im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (7.098).

Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht

In Sprendlingen-Gensingen findet man mit 388 eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.041 bei 4.590 insgesamt) von Babies bis 3 Jahre im bundesweiten Vergleich. In Sprendlingen-Gensingen findet man eine überdurchschnittliche Anzahl (75. Rang von 210) von Kleinstkindern bis 3 Jahre im Land (388). Man findet in Sprendlingen-Gensingen eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 7 von 11) an Menschen zwischen 25 und 30 Jahren im Kreis (757). Außerdem gibt es hier mit 583 eine überdurchschnittliche Anzahl (1.066. Rang von insgesamt 4.590) von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus gibt es hier mit 400 eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 78 bei 210 insgesamt) von Kleinkindern mit einem Alter von 3-6 Jahren im Bundesland Rheinland-Pfalz. Zudem hat man hier eine unterdurchschnittliche Menge (7. Rang von 11 insgesamt) von Erwachsenen in der Altersgruppe 30-35 Jahre innerhalb von Mainz-Bingen (805).

Anzahl der Geburten nach Geschlecht

Es gibt in Sprendlingen-Gensingen eine überdurchschnittliche Menge (1.218. Platz bei 4.590 insgesamt) von Geburten im Vergleich von ganz Deutschland (113). Sprendlingen-Gensingen verfügt über eine überdurchschnittliche Menge (94. Rang von 210) an Geburten im Land (113). Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche Anzahl (8. Platz von insgesamt 11) von Geburten im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (113). Darüber hinaus hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (1.309. Platz von insgesamt 4.590) an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich (55). Ansonsten gibt es hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 99 von 210) von Geburten männlicher Babies im Bundesland Rheinland-Pfalz (55). Außerdem hat man hier eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 8 bei 11 insgesamt) an Geburten männlicher Babies innerhalb von Mainz-Bingen (55).

Verteilung der Geschlechter bei Neugeborenen

Es gibt in Sprendlingen-Gensingen einen überdurchschnittlichen Anteil (1.467. Platz von 4.500 insgesamt) von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland (51,33%). In Sprendlingen-Gensingen liegt mit 51,33% ein überdurchschnittliche Anteil (52. Position von 209 insgesamt) an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz vor. Sprendlingen-Gensingen verfügt über den viertgrößten Prozentsatz an Geburten weiblicher Babies im Kreis (51,33%). Darüber hinaus liegt hier mit 48,67% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 3.040 von 4.504) an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich vor. Ansonsten hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (158. Rang von 209) an Geburten männlicher Babies im Land (48,67%). Außerdem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (8. Rang von insgesamt 11) von Geburten männlicher Babies im Landkreis (48,67%).

Todesfälle pro Jahr gesamt und nach Geschlecht

Sprendlingen-Gensingen verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.335 von 4.590 insgesamt) von Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (148). Sprendlingen-Gensingen hat mit 148 eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 112 von 210) an Verstorbenen im Bundesland. In Sprendlingen-Gensingen findet man mit 148 die sechsthöchste Anzahl an Verstorbenen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen. Außerdem liegt hier eine überdurchschnittliche Menge (1.220. Rang bei 4.590 insgesamt) von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Deutschland (83) vor. Ferner gibt es hier mit 83 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 91 von 210 insgesamt) von weiblichen Verstorbenen im Bundesland. Zudem hat man hier mit 83 die sechstgrößte Menge von weiblichen Verstorbenen im Landkreis.

Verteilung der Todesfälle nach Geschlecht

In Sprendlingen-Gensingen findet man mit 56,08% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 855 von 4.513) von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Deutschland. Es gibt in Sprendlingen-Gensingen mit 56,08% einen überdurchschnittlichen Anteil (38. Platz bei 209 insgesamt) an weiblichen Verstorbenen im Land. In Sprendlingen-Gensingen findet man den zweithöchsten Prozentsatz von weiblichen Verstorbenen im Kreis (56,08%). Überdies findet man hier mit 43,92% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 3.660 von insgesamt 4.514) von männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus gibt es hier mit 43,92% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (172. Rang von insgesamt 209) von männlichen Verstorbenen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Zudem hat man hier mit 43,92% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 10 von insgesamt 11) an männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen.

Zuzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -4,90% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (3.070. Platz von 4.590 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat mit -4,90% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 155 von 210 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern innerhalb von Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen hat mit -4,90% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (8. Position bei 11 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im Kreis. Ferner gibt es mit -3,20% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (2.756. Rang von insgesamt 4.590) bei der Anzahl von Zuzügen von Männern im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 128 von 210) bei der Anzahl von Zuzügen von Männern im Bundesland (-3,20%). Zudem gibt es hier mit -3,20% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 7 bei 11 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen von Männern im Landkreis Mainz-Bingen.

Fortzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -7,41% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (3.279. Rang von 4.590) bei der Anzahl von Fortzügen von Einwohnern im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (160. Position von insgesamt 210) bei der Anzahl von Fortzügen von Einwohnern im Bundesland Rheinland-Pfalz (-7,41%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (9. Rang von 11) bei der Anzahl von Fortzügen an Einwohnern im Landkreis Mainz-Bingen (-7,41%). Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (2.834. Platz von insgesamt 4.590) bei der Anzahl von Auszügen an Männern im bundesweiten Vergleich (-5,52%). Fernerhin gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (139. Platz von 210) in der Anzahl von Fortzügen von Männern innerhalb von Rheinland-Pfalz (-5,52%). Ansonsten gibt es mit -5,52% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (8. Rang bei 11 insgesamt) in der Anzahl von Fortzügen von Männern im Landkreis.

Verkehrsunfälle gesamt und nach Unfallarten

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 2.401 von 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Unfällen im bundesweiten Vergleich (-2,56%). Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 92 von insgesamt 210) in der Anzahl an Unfällen im Land Rheinland-Pfalz (-2,56%). Sprendlingen-Gensingen hat mit -2,56% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 7 bei 11 insgesamt) in der Anzahl von Unfällen im Landkreis. Außerdem gibt es mit +16,22% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 1.098 bei 4.590 insgesamt) bei der Menge an Unfällen mit Personenschaden im Vergleich von ganz Deutschland. Fernerhin gibt es hier mit +16,22% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 32 von 210) in der Menge an Unfällen mit Personenschaden im Bundesland. Ferner gibt es hier die beste aktuelle Entwicklung bei der Menge an Unfällen mit Personenschaden im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (+16,22%).

Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

In Sprendlingen-Gensingen liegt mit 111 eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.061 bei 4.500 insgesamt) an verletzten Personen pro 100 Unfällen im Vergleich von ganz Deutschland vor. In Sprendlingen-Gensingen gibt es eine recht hohe Anzahl (Platz 11 von 208) an verletzten Personen pro 100 Unfällen im Bundesland (111). Sprendlingen-Gensingen hat mit 111 die höchste Anzahl an verletzten Personen pro 100 Unfällen im Kreis. Sprendlingen-Gensingen hat mit -100,00% eine positive aktuelle Veränderung (4.590. Position bei 4.590 insgesamt) in der Menge von getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat eine positive aktuelle Entwicklung (210. Position von 210 insgesamt) in der Anzahl von getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Bundesland (-100,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -100,00% eine positive Entwicklung zum Vorjahr (11. Rang von 11) in der Anzahl von getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Kreis Mainz-Bingen.

Fläche gesamt

Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittlich große Fläche (Platz 2.389 von 4.590 insgesamt) im bundesweiten Vergleich (56,05 km² [= ca. 7.850 Fußballfelder]). Man findet in Sprendlingen-Gensingen eine unterdurchschnittlich große Fläche (144. Rang von 210 insgesamt) innerhalb von Rheinland-Pfalz (56,05 km² [= ungefähr 7.850 Fußballfelder]). In Sprendlingen-Gensingen gibt es mit 56,05 km² [= etwa 7.850 Fußballfelder] die sechstgrößte Fläche im Landkreis. Außerdem gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (4.376. Platz von insgesamt 4.590) bei der Fläche im Vergleich von ganz Deutschland. Fernerhin gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 195 von 210) in der Fläche im Land (0,00%). Darüber hinaus gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 11 von 11) bei der Fläche innerhalb von Mainz-Bingen.

Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung

Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.373. Rang von 4.590) bei der Verkehrsfläche im bundesweiten Vergleich (+0,18%). Sprendlingen-Gensingen hat mit +0,18% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (45. Rang von 210 insgesamt) in der Verkehrsfläche im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen hat die dritthöchste Veränderung zum Vorjahr bei der Verkehrsfläche im Landkreis (+0,18%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 1.898 von insgesamt 4.590) in der Gebäude- und Freifläche im bundesweiten Vergleich (+0,62%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 50 von insgesamt 210) in der Gebäude- und Freifläche im Land (+0,62%). Zudem gibt es hier die vierthöchste kurzfristige Entwicklung bei der Abbauland im Landkreis (0,00%).

Spezielle Arten der Flächennutzung

Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 847 von 4.590 insgesamt) in der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Vergleich von ganz Deutschland (+4,05%). Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 39 von insgesamt 210) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Bundesland (+4,05%). Sprendlingen-Gensingen hat mit +4,05% die dritthöchste kurzfristige Entwicklung bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Kreis Mainz-Bingen. Desweiteren gibt es hier mit +0,96% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.115 von 4.590) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz Deutschland. Zudem gibt es hier mit +0,96% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 50 bei 210 insgesamt) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Land. Darüber hinaus gibt es hier mit +0,96% die viertbeste aktuelle Veränderung in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Landkreis.

Wohngebäude und Wohnungen: Übersicht und Aufteilung in Wohneinheiten

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +0,52% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.472. Position bei 4.590 insgesamt) bei der Menge an Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 62 von 210 insgesamt) in der Anzahl an Wohngebäuden im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (+0,52%). Sprendlingen-Gensingen hat die fünftbeste aktuelle Veränderung in der Menge an Wohnungen im Landkreis (+0,46%). Desweiteren gibt es mit +0,46% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 1.540 bei 4.590 insgesamt) in der Menge von Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (73. Position von insgesamt 210) bei der Menge an Wohnungen im Land Rheinland-Pfalz (+0,46%). Fernerhin gibt es hier die fünftbeste aktuelle Veränderung in der Anzahl von Wohngebäuden innerhalb von Mainz-Bingen (+0,52%).

Wohngebäude und Wohnungen: Zimmeranzahl und Größe

Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (977. Position von insgesamt 4.590) bei der Menge an Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz Deutschland (+0,43%). Sprendlingen-Gensingen hat mit +0,59% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 33 von 210 insgesamt) in der Anzahl von Wohnungen mit fünf Räumen im Bundesland. Sprendlingen-Gensingen hat die höchste kurzfristige Entwicklung in der Anzahl an Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (+0,43%). Ansonsten gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.076. Rang von insgesamt 4.590) in der Anzahl von Wohnungen mit fünf Räumen im bundesweiten Vergleich (+0,59%). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 35 von 210) in der Menge von Wohnungen mit vier Räumen im Land (+0,43%). Desweiteren gibt es hier die dritthöchste Entwicklung zum Vorjahr bei der Anzahl von Zweizimmer-Wohnungen im Kreis (+0,54%).

Genehmigte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +52,17% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 1.159 von 4.590) in der Menge an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 50 bei 210 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (+52,17%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +52,17% die zweithöchste Veränderung zum Vorjahr bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden innerhalb von Mainz-Bingen. Fernerhin gibt es eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 1.964 von 4.590) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (+17,65%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 100 von 210 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Land (+17,65%). Desweiteren gibt es mit +17,65% die vierthöchste Entwicklung zum Vorjahr in der Menge an Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden innerhalb von Mainz-Bingen.

Wohneinheiten und Zimmer in genehmigten Wohn-Neubauten

Es gibt in Sprendlingen-Gensingen mit 88,57% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 2.187 bei 4.318 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Deutschland. In Sprendlingen-Gensingen gibt es mit 88,57% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (81. Rang von 208 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land. In Sprendlingen-Gensingen gibt es mit 88,57% den drittgrößten Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von Mainz-Bingen. Außerdem liegt hier ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 1.781 bei 2.595 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (8,57%) vor. Darüber hinaus gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (123. Position bei 172 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land Rheinland-Pfalz (8,57%). Ferner findet man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (7. Platz von 8) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Landkreis Mainz-Bingen (8,57%).

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Übersicht

Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (474. Platz von insgesamt 4.590) bei der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+125,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 37 von 210) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Land Rheinland-Pfalz (+125,00%). Sprendlingen-Gensingen hat die zweitbeste Veränderung zum Vorjahr in der Anzahl von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Kreis (+125,00%). Desweiteren gibt es hier eine sehr gute aktuelle Veränderung (Platz 97 bei 4.590 insgesamt) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+1.464,71%). Darüber hinaus gibt es die fünftbeste kurzfristige Entwicklung in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland (+1.464,71%). Zudem gibt es hier die beste aktuelle Veränderung in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis (+1.464,71%).

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Durchschnittswerte

In Sprendlingen-Gensingen findet man mit 2.955,56 m² eine sehr große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (103. Position von 4.116 insgesamt) im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 2.955,56 m² über die viertgrößte durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen hat die zweitgrößte durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude im Kreis (2.955,56 m²). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (391. Position von 860 insgesamt) an Wohnungen pro 100 Baugenehmigungen für neue gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Deutschland (22,2). Desweiteren findet man hier mit 22,2 eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Position 25 bei 57 insgesamt) an Wohnungen pro 100 Baugenehmigungen für neue gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Land. Desweiteren gibt es hier die vierthöchste durchschnittliche Anzahl von Wohnungen pro 100 Baugenehmigungen für neue gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (22,2).

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Übersicht

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +75,00% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 1.170 bei 4.590 insgesamt) in der Anzahl von neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (40. Platz von 210 insgesamt) bei der Menge an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Land Rheinland-Pfalz (+75,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +75,00% die viertbeste aktuelle Veränderung bei der Menge von neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 2.914 von 4.590) in der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (-37,74%). Überdies gibt es hier mit -37,74% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (117. Rang von 210 insgesamt) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland. Außerdem gibt es mit -37,74% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 7 von insgesamt 11) in der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis Mainz-Bingen.

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Durchschnittswerte

In Sprendlingen-Gensingen findet man eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (2.226. Platz von insgesamt 3.977) im bundesweiten Vergleich (471,43 m²). In Sprendlingen-Gensingen findet man eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Rang 113 von insgesamt 196) im Land (471,43 m²). In Sprendlingen-Gensingen findet man die sechstgrößte durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude im Kreis Mainz-Bingen (471,43 m²). Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (536. Rang bei 796 insgesamt) von Wohnungen pro 100 neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (14,3). Außerdem hat man hier mit 14,3 eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Rang 43 von 52 insgesamt) von Wohnungen pro 100 neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland Rheinland-Pfalz. Zudem hat man hier mit 14,3 die zweithöchste durchschnittliche Anzahl an Wohnungen pro 100 neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis.

Fertiggestellte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.773. Platz von 4.590) bei der Menge von neuen Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (-48,78%). Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (159. Rang von 210) bei der Menge an neuen Wohngebäuden im Land Rheinland-Pfalz (-48,78%). Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 8 von insgesamt 11) bei der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (-48,78%). Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (3.822. Position von 4.590) in der Menge von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (-52,94%). Ansonsten gibt es hier mit -52,94% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (161. Rang von insgesamt 210) bei der Menge von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (8. Platz von 11 insgesamt) bei der Anzahl von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (-52,94%).

Wohneinheiten und Zimmer in fertiggestellte Wohn-Neubauten

Sprendlingen-Gensingen hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (2.633. Position von 4.265 insgesamt) an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Deutschland (85,71%). Es gibt in Sprendlingen-Gensingen einen unterdurchschnittlichen Anteil (122. Rang von insgesamt 208) von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von Rheinland-Pfalz (85,71%). Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 85,71% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 9 von 10 insgesamt) an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Mainz-Bingen. Fernerhin findet man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 1.095 von 2.475) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz Deutschland (14,29%). Ferner hat man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 60 von 160) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland (14,29%). Außerdem liegt hier mit 14,29% der zweithöchste Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Landkreis Mainz-Bingen vor.

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Sprendlingen-Gensingen hat mit +35,14% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.517. Rang bei 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat mit +35,14% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 69 von 210 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen hat die dritthöchste aktuelle Entwicklung in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen innerhalb von Mainz-Bingen (+35,14%). Außerdem gibt es hier mit +400,00% eine positive Entwicklung zum Vorjahr (166. Platz bei 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es hier eine recht positive kurzfristige Entwicklung (15. Position von 210 insgesamt) in der Menge an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen innerhalb von Rheinland-Pfalz (+400,00%). Ferner gibt es hier die beste Veränderung zum Vorjahr in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (+400,00%).

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

In Sprendlingen-Gensingen liegt ein überdurchschnittliche Prozentsatz (1.590. Platz von 3.384 insgesamt) von Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich vor (20,00%). Sprendlingen-Gensingen hat mit 20,00% einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 65 bei 183 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Land. Man findet in Sprendlingen-Gensingen einen unterdurchschnittlichen Anteil (7. Platz von 10) von Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Landkreis (20,00%). Zudem hat man hier einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (1.687. Rang von 3.839) von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im bundesweiten Vergleich (34,00%). Fernerhin hat man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 72 von insgesamt 200) von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (34,00%). Überdies liegt hier mit 34,00% der fünfthöchste Anteil an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Vergleich von ganz Mainz-Bingen vor.

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 3.774 von 4.590 insgesamt) bei der Menge von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-51,79%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 167 von insgesamt 210) bei der Menge von Fertigstellungen von neuen Wohnungen innerhalb von Rheinland-Pfalz (-51,79%). Sprendlingen-Gensingen hat mit -51,79% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 8 bei 11 insgesamt) in der Menge an Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (3.372. Position von insgesamt 4.590) in der Menge von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland (-66,67%). Zudem gibt es mit -66,67% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 145 von 210 insgesamt) bei der Menge von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (9. Rang von insgesamt 11) bei der Menge an Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Kreis (-66,67%).

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Sprendlingen-Gensingen verfügt über eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 2.917 bei 3.375 insgesamt) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (1). Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 166 bei 181 insgesamt) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (1). Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 8 bei 8 insgesamt) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (1). Zudem findet man hier mit 6 eine überdurchschnittliche Menge (1.682. Rang von insgesamt 3.809) an Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im bundesweiten Vergleich. Außerdem findet man hier mit 6 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 103 von 195) an Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Land. Außerdem gibt es hier die sechstgrößte Anzahl an Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Landkreis (6).

Wasser: Kosten und Verbrauch

Man findet in Sprendlingen-Gensingen eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 2.554 bei 4.348 insgesamt) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im bundesweiten Vergleich (31). In Sprendlingen-Gensingen liegt mit 31 eine unterdurchschnittliche Menge (Position 160 von 208 insgesamt) an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Bundesland Rheinland-Pfalz vor. Es gibt in Sprendlingen-Gensingen mit 31 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 10 von insgesamt 11) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt innerhalb von Mainz-Bingen. Sprendlingen-Gensingen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (3.824. Platz bei 4.570 insgesamt) bei der Menge an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Deutschland. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 189 von 210) bei der Menge an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (11. Rang bei 11 insgesamt) in der Menge von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Landkreis (0,00%).

Arbeitslosigkeit nach Bevölkerungsgruppen und Dauer der Arbeitslosigkeit

Sprendlingen-Gensingen verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 1.771 bei 3.445 insgesamt) von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im bundesweiten Vergleich (8,85%). Man findet in Sprendlingen-Gensingen mit 8,85% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 95 von 201 insgesamt) an Arbeitslosen ausländischer Herkunft innerhalb von Rheinland-Pfalz. Man findet in Sprendlingen-Gensingen einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 9 bei 11 insgesamt) an Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Landkreis (8,85%). Ansonsten findet man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (2.480. Rang von 4.351 insgesamt) von Langezeitarbeitslosen im bundesweiten Vergleich (22,42%). Ferner hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 148 von 208) an Langezeitarbeitslosen innerhalb von Rheinland-Pfalz (22,42%). Zudem hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (10. Rang von 11 insgesamt) an schwerbehinderten Arbeitslosen im Kreis (2,06%).

Arbeitslosigkeit nach Altersgruppen

In Sprendlingen-Gensingen gibt es eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.479 bei 4.420 insgesamt) an jungen Arbeitslosen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren im bundesweiten Vergleich (36). Sprendlingen-Gensingen hat mit 36 eine überdurchschnittliche Anzahl (78. Rang von 209) von jungen Arbeitslosen mit einem Alter von 20-25 Jahren im Bundesland Rheinland-Pfalz. In Sprendlingen-Gensingen liegt die sechsthöchste Menge von jungen Arbeitslosen zwischen 20 und 25 Jahren im Vergleich von ganz Mainz-Bingen vor (36). Außerdem hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.681 von insgesamt 4.502) an Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren im bundesweiten Vergleich (262). Desweiteren hat man hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 107 von insgesamt 209) an Arbeitslosen in der Altersgruppe 25-50 Jahre im Bundesland (262). Außerdem liegt hier mit 262 die fünftgrößte Menge an Arbeitslosen mit einem Alter von 25-50 Jahren im Landkreis vor.

Arbeitnehmer am Wohnort nach Geschlecht

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (1.239. Platz bei 4.278 insgesamt) bei der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich (+1,87%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 47 von 210 insgesamt) in der Menge von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Bundesland Rheinland-Pfalz (+1,87%). Sprendlingen-Gensingen hat mit +1,87% die vierthöchste aktuelle Veränderung bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz Mainz-Bingen. Zudem gibt es mit +2,00% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (866. Rang von 4.278 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich. Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 36 von insgesamt 210) bei der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Bundesland Rheinland-Pfalz (+2,00%). Ferner gibt es hier die zweitbeste Veränderung zum Vorjahr bei der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Kreis (+2,00%).

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Wohnort

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (3.538. Position von 4.278 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich (-4,38%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 189 von 210) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Land (-4,38%). Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (11. Platz von 11) bei der Menge an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Kreis (-4,38%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.564. Platz von 4.278 insgesamt) in der Menge an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz Deutschland (-5,85%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 166 von 210) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Land Rheinland-Pfalz (-8,85%). Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 10 bei 11 insgesamt) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Landkreis (-8,85%).

Arbeitnehmer am Arbeitsort nach Geschlecht

Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 3.917 über eine überdurchschnittliche Menge (1.156. Rang bei 4.271 insgesamt) an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Es gibt in Sprendlingen-Gensingen mit 3.917 eine überdurchschnittliche Menge (Platz 67 von insgesamt 209) an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen verfügt über die vierthöchste Menge an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (3.917). Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 931 von 4.277) bei der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Deutschland (+4,27%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 44 von 210 insgesamt) in der Menge an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Rheinland-Pfalz (+4,27%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +4,27% die dritthöchste Entwicklung zum Vorjahr bei der Menge von männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Landkreis.

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Arbeitsort

Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (2.893. Platz von insgesamt 4.277) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich (-1,01%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (151. Rang von insgesamt 210) bei der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts innerhalb von Rheinland-Pfalz (-1,01%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -1,01% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (10. Position bei 11 insgesamt) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Landkreis. Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 1.275 bei 4.277 insgesamt) in der Menge an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Deutschland (+12,35%). Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 74 von insgesamt 210) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Land Rheinland-Pfalz (+12,35%). Desweiteren gibt es mit +12,35% die drittbeste aktuelle Entwicklung in der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Kreis Mainz-Bingen.

Arbeitnehmer gesamt im Ort und einheimische Arbeitnehmer: Übersicht und Verteilung

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -1,24% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.655. Platz von 4.289) bei der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat mit -1,24% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (183. Rang bei 210 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Bundesland. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Position 11 von insgesamt 11) bei der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Kreis Mainz-Bingen (-1,24%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 3.669 von 4.289 insgesamt) in der Menge von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich (-1,50%). Außerdem gibt es hier mit -2,73% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 171 von 210 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Land. Desweiteren gibt es mit -1,50% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (10. Rang von insgesamt 11) in der Menge von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Landkreis.

Einpendler und Auspendler im Ort: Übersicht und Verteilung

Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 2.578 von insgesamt 4.289) bei der Menge an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz Deutschland (+1,24%). Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (101. Platz von 210 insgesamt) in der Anzahl von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Land (+1,24%). Sprendlingen-Gensingen hat mit +1,24% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (7. Rang von insgesamt 11) in der Menge an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Landkreis. Darüber hinaus gibt es hier mit -1,67% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 3.646 von 4.289) bei der Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Vergleich von ganz Deutschland. Desweiteren gibt es hier mit -1,67% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 193 von 210) bei der Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) innerhalb von Rheinland-Pfalz. Desweiteren gibt es hier mit -1,67% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (11. Platz bei 11 insgesamt) bei der Menge von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Kreis Mainz-Bingen.

Produzierende Unternehmen: Übersicht

Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 9 über eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 1.466 bei 4.590 insgesamt) an produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich. In Sprendlingen-Gensingen liegt eine überdurchschnittliche Anzahl (94. Platz von 210) von produzierenden Unternehmen im Bundesland Rheinland-Pfalz vor (9). Sprendlingen-Gensingen verfügt über die zweithöchste Anzahl an produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (9). Überdies gibt es hier mit 0 eine unterdurchschnittliche Anzahl (4.590. Rang von 4.590 insgesamt) von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich. Desweiteren hat man hier mit 0 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 210 von 210) von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land Rheinland-Pfalz. Ferner hat man hier mit 0 eine unterdurchschnittliche Anzahl (11. Platz von insgesamt 11) von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen.

Produzierende Unternehmen: Durchschnittswerte

Hotels: Anzahl, Ankünfte und Übernachtungen

Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.597. Position von insgesamt 4.275) bei der Anzahl von Hotels im bundesweiten Vergleich (0,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 153 bei 208 insgesamt) bei der Anzahl an Hotels im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (0,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 9 bei 11 insgesamt) bei der Menge von Hotels im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (0,00%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (4.276. Rang von 4.275 insgesamt) in der Menge von Gästebetten in den Hotels im Vergleich von ganz Deutschland (0,00%). Zudem gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 209 bei 208 insgesamt) in der Menge an Gästebetten in den Hotels im Bundesland. Außerdem gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 12 von 11 insgesamt) in der Menge an Gästebetten in den Hotels innerhalb von Mainz-Bingen.

Hotels: Übernachtungen, Bettenzahl, Auslastungsgrad und andere Durchschnittswerte

Sprendlingen-Gensingen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 2.776 von 4.275) in der durchschnittlichen Anzahl an Übernachtungen je Hotel im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (142. Platz von 208 insgesamt) in der durchschnittlichen Anzahl von Betten je Hotel im Land (0,00%). Sprendlingen-Gensingen hat mit 0,00% die fünftbeste kurzfristige Entwicklung bei der durchschnittlichen Anzahl an Gästeankünften pro Hotel im Landkreis Mainz-Bingen. Außerdem gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 2.869 bei 4.275 insgesamt) bei der durchschnittlichen Anzahl an Gästeankünften pro Hotel im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (142. Rang von insgesamt 208) in der durchschnittlichen Anzahl an Übernachtungen je Hotel im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (0,00%). Zudem gibt es hier die sechsthöchste kurzfristige Entwicklung in der durchschnittlichen Anzahl an Übernachtungen je Hotel innerhalb von Mainz-Bingen (0,00%).

Letzte Bundestagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 39,64% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Position 3.569 bei 4.493 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 39,64% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (160. Rang bei 208 insgesamt) für die CDU/CSU im Land. In Sprendlingen-Gensingen gibt es einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (9. Rang von insgesamt 11) zugunsten der CDU/CSU im Landkreis (39,64%). Zudem hat man hier mit 30,76% einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (809. Platz von insgesamt 4.493) für die SPD im bundesweiten Vergleich. Zudem liegt hier ein überdurchschnittliche Stimmanteil (51. Rang bei 208 insgesamt) zugunsten der SPD im Bundesland Rheinland-Pfalz (30,76%) vor. Fernerhin hat man hier mit 30,76% den größten Stimmanteil für die SPD im Landkreis Mainz-Bingen.

Letzte Bundestagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

In Sprendlingen-Gensingen gibt es mit 7.798 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.234 von 4.493) von insgesamt abgegebenen Stimmen im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen verfügt über eine unterdurchschnittliche Anzahl (105. Platz von insgesamt 208) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Land Rheinland-Pfalz (7.798). In Sprendlingen-Gensingen findet man eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 8 von 11) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (7.798). Zudem findet man hier mit 1.726 eine recht hohe Menge (280. Platz von insgesamt 4.493) an ungültigen Stimmen im bundesweiten Vergleich. Ansonsten hat man hier mit 1.726 eine überdurchschnittliche Anzahl (92. Platz von 208 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Zudem gibt es hier die sechsthöchste Anzahl von ungültigen Stimmen im Landkreis (1.726).

Letzte Europawahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen

Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 34,66% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (3.399. Position von 4.502 insgesamt) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Deutschland. In Sprendlingen-Gensingen liegt ein unterdurchschnittliche Stimmanteil (144. Platz von insgesamt 209) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz vor (34,66%). Man findet in Sprendlingen-Gensingen einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (9. Platz von 11 insgesamt) für die CDU/CSU innerhalb von Mainz-Bingen (34,66%). Überdies hat man hier einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (563. Platz bei 4.502 insgesamt) für die SPD im bundesweiten Vergleich (29,08%). Außerdem gibt es hier einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (75. Platz bei 209 insgesamt) für die SPD im Land (29,08%). Desweiteren hat man hier den zweitgrößten Stimmanteil zugunsten der SPD im Landkreis (29,08%).

Letzte Europawahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen

Sprendlingen-Gensingen verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 892 von insgesamt 4.502) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland (6.289). Es gibt in Sprendlingen-Gensingen mit 6.289 eine überdurchschnittliche Anzahl (Position 98 von 209) an insgesamt abgegebenen Stimmen innerhalb von Rheinland-Pfalz. In Sprendlingen-Gensingen findet man eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 8 von 11) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Kreis (6.289). Ferner findet man hier eine recht hohe Menge (245. Platz bei 4.502 insgesamt) an ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland (1.581). Darüber hinaus liegt hier mit 1.581 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 103 von 209 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Bundesland vor. Zudem gibt es hier mit 1.581 die sechsthöchste Anzahl von ungültigen Stimmen im Landkreis.

Letzte Landtagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Es gibt in Sprendlingen-Gensingen mit 31,52% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (150. Platz von 209 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Man findet in Sprendlingen-Gensingen einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Platz 8 von 11) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (31,52%). Darüber hinaus findet man hier mit 41,73% einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (40. Rang von 209 insgesamt) für die SPD im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Überdies hat man hier mit 41,73% den größten Stimmanteil für die SPD im Landkreis.

Letzte Landtagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

In Sprendlingen-Gensingen liegt mit 6.983 eine unterdurchschnittliche Anzahl (109. Rang von insgesamt 209) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Land Rheinland-Pfalz vor. Man findet in Sprendlingen-Gensingen eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 8 von 11 insgesamt) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Kreis Mainz-Bingen (6.983). Außerdem findet man hier mit 388 eine überdurchschnittliche Anzahl (83. Position von insgesamt 209) an ungültigen Stimmen im Land. Ferner gibt es hier die drittgrößte Anzahl von ungültigen Stimmen innerhalb von Mainz-Bingen (388).

Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen

Sprendlingen-Gensingen hat mit +29,84% eine recht gute kurzfristige Entwicklung (Rang 287 von 3.950 insgesamt) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz Deutschland. Sprendlingen-Gensingen hat mit +29,84% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 31 von insgesamt 210) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen innerhalb von Rheinland-Pfalz. Sprendlingen-Gensingen hat die drittbeste Entwicklung zum Vorjahr bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (+29,84%). Zudem gibt es hier eine recht positive Entwicklung zum Vorjahr (Platz 214 bei 3.950 insgesamt) in der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im bundesweiten Vergleich (+20,45%). Überdies gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (30. Rang bei 210 insgesamt) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (+20,45%). Desweiteren gibt es hier die zweitbeste aktuelle Veränderung in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Landkreis (+20,45%).

Öffentliche Einnahmen: Details

Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 55,41% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 432 von 3.267) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. In Sprendlingen-Gensingen findet man einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 65 von 209) an Steuereinnahmen innerhalb von Rheinland-Pfalz (55,41%). Sprendlingen-Gensingen hat mit 55,41% einen unterdurchschnittlichen Anteil (7. Rang von 11 insgesamt) an Steuereinnahmen im Kreis Mainz-Bingen. Überdies findet man hier mit 5,10% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 2.794 von 3.266 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Außerdem hat man hier mit 5,10% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 177 von 209 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland. Außerdem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (7. Platz von insgesamt 11) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (5,10%).

Öffentliche Ausgaben: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +7,11% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.165 bei 3.950 insgesamt) bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im bundesweiten Vergleich. Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (67. Platz von 210) bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im Bundesland Rheinland-Pfalz (+7,11%). Sprendlingen-Gensingen hat mit +7,11% die vierthöchste Entwicklung zum Vorjahr bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im Landkreis. Darüber hinaus gibt es mit -4,78% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.469. Platz bei 3.950 insgesamt) bei der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Vergleich von ganz Deutschland. Ansonsten gibt es hier mit -4,78% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (163. Rang bei 210 insgesamt) bei der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Fernerhin gibt es hier mit -4,78% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 10 bei 11 insgesamt) bei der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Kreis.

Öffentliche Ausgaben: Details

Sprendlingen-Gensingen verfügt über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (1.359. Rang von 3.267) an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im bundesweiten Vergleich (20,83%). In Sprendlingen-Gensingen liegt mit 20,83% ein überdurchschnittliche Anteil (53. Rang von 209) von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land Rheinland-Pfalz vor. Sprendlingen-Gensingen verfügt über den drittgrößten Prozentsatz an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) innerhalb von Mainz-Bingen (20,83%). Zudem gibt es hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.122 von 3.267 insgesamt) an laufenden Aufwendungen im bundesweiten Vergleich (17,24%). Außerdem findet man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (69. Rang von 209 insgesamt) an laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (17,24%). Zudem findet man hier den zweithöchsten Anteil von laufenden Aufwendungen im Kreis Mainz-Bingen (17,24%).

Steuereinnahmen: Summen und Verteilung nach Steuerarten

In Sprendlingen-Gensingen findet man eine überdurchschnittliche Summe (1.395. Platz bei 4.514 insgesamt) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im bundesweiten Vergleich (9,55 Mio. €). In Sprendlingen-Gensingen findet man mit 9,55 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (Platz 98 bei 209 insgesamt) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen innerhalb von Rheinland-Pfalz. Es gibt in Sprendlingen-Gensingen eine unterdurchschnittliche Summe (Platz 7 von 11) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen innerhalb von Mainz-Bingen (9,55 Mio. €). Desweiteren hat man hier eine überdurchschnittliche Summe (1.222. Position von 4.514) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im bundesweiten Vergleich (1,70 Mio. €). Desweiteren hat man hier mit 1,70 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (89. Rang von 209 insgesamt) von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Zudem gibt es hier die fünftgrößte Summe von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer innerhalb von Mainz-Bingen (1,70 Mio. €).

Steuereinnahmen: Grund- und Gewerbesteuer

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +8,54% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (749. Rang bei 4.590 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz Deutschland. Sprendlingen-Gensingen hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (52. Platz von 210) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (+8,54%). Sprendlingen-Gensingen hat mit +8,54% die zweitbeste kurzfristige Entwicklung in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Landkreis. Außerdem gibt es mit +2,23% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 1.790 von insgesamt 4.590) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es hier mit +16,87% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (98. Rang von 210) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz. Überdies gibt es hier die fünftbeste Entwicklung zum Vorjahr in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Landkreis (+16,87%).

Lohn- und Einkommensteuer: Überblick über Aufkommen

Sprendlingen-Gensingen verfügt über eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.303 von 4.507) an Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im bundesweiten Vergleich (6.497). Sprendlingen-Gensingen verfügt über eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 115 von insgesamt 210) an Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Bundesland (6.497). In Sprendlingen-Gensingen gibt es eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 8 von 11) von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (6.497). Ferner liegt hier eine überdurchschnittliche Summe (1.251. Platz bei 4.507 insgesamt) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im bundesweiten Vergleich (212,22 Mio. €) vor. Ferner findet man hier eine unterdurchschnittliche Summe (105. Rang von 210 insgesamt) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Vergleich von ganz Rheinland-Pfalz (212,22 Mio. €). Zudem liegt hier eine unterdurchschnittliche Summe (Rang 8 von insgesamt 11) an Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Vergleich von ganz Mainz-Bingen (212,22 Mio. €) vor.

Lohn- und Einkommensteuer: Einkommen, Steuersumme und Steuersatz im Durchschnitt

In Sprendlingen-Gensingen liegt ein überdurchschnittliche durchschnittliche Steuersatz (1.822. Platz von 4.504) im Vergleich von ganz Deutschland vor (16,02%). Sprendlingen-Gensingen hat einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (Position 89 von 209) im Bundesland (16,02%). Sprendlingen-Gensingen verfügt mit 16,02% über einen unterdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (10. Rang von 11) im Landkreis Mainz-Bingen. Desweiteren findet man hier mit 32.664,15 € eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (1.367. Rang von 4.504) im Vergleich von ganz Deutschland. Zudem findet man hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (Position 61 von 209) innerhalb von Rheinland-Pfalz (32.664,15 €). Ansonsten gibt es hier mit 32.664,15 € eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (11. Rang von 11 insgesamt) im Kreis.
Die textlichen Umsetzungen der jeweiligen Statistik sind das Ergebnis eigener Berechnungen auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder. Die Herkunftsnachweise der einzelnen Statistiken in Tabellen und Graphiken finden sich auf den einzelnen Kategorie- und Statistik-Seiten, die direkt oder über Links von den Ortsseiten zum entsprechenden Thema erreichbar sind: „Zu dieser Kategorie-Seite" bzw. „Zu dieser Statistik-Seite“. Der Stand der Daten entspricht dem Stand der auf diesen Seiten bezeichneten Statistiken des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder.