Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen
Langenlonsheim hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.472. Rang von insgesamt 3.950) in der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (+6,59%).
Langenlonsheim hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 101 bei 210 insgesamt) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Land (+6,59%).
Langenlonsheim hat die zweitbeste aktuelle Entwicklung bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen innerhalb von
Bad Kreuznach (+6,59%). Überdies gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 2.742 bei 3.950 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz
Deutschland (-1,65%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 147 bei 210 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von
Rheinland-Pfalz (-1,65%). Außerdem gibt es hier mit -1,65% die fünfthöchste aktuelle Entwicklung bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Kreis
Bad Kreuznach.
Öffentliche Einnahmen: Details
Es gibt in
Langenlonsheim einen recht großen Anteil (190. Platz bei 3.267 insgesamt) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (62,23%). In
Langenlonsheim gibt es mit 62,23% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 23 von insgesamt 209) von Steuereinnahmen im Land. In
Langenlonsheim findet man den größten Prozentsatz von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Bad Kreuznach (62,23%). Desweiteren gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (2.796. Rang bei 3.266 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (5,10%). Ansonsten findet man hier mit 5,10% einen unterdurchschnittlichen Anteil (178. Platz von 209 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land
Rheinland-Pfalz. Ansonsten findet man hier mit 5,10% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 10 von insgesamt 10) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Kreis
Bad Kreuznach.