Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung
Altenahr hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 1.087 von insgesamt 4.590) bei der Waldfläche im bundesweiten Vergleich (+0,07%).
Altenahr hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 59 von insgesamt 210) in der Erholungsfläche im Bundesland (+0,85%).
Altenahr hat die vierthöchste kurzfristige Entwicklung in der Gebäude- und Freifläche im Landkreis (-0,26%). Desweiteren gibt es hier mit +0,85% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 1.266 von 4.590 insgesamt) bei der Erholungsfläche im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es hier mit +0,07% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (63. Platz von 210 insgesamt) bei der Waldfläche im Land
Rheinland-Pfalz. Zudem gibt es hier mit +0,85% die vierthöchste kurzfristige Entwicklung bei der Erholungsfläche im Landkreis.
Spezielle Arten der Flächennutzung
Altenahr hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (3.378. Rang von insgesamt 4.590) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im bundesweiten Vergleich (0,00%).
Altenahr hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 129 von 210) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Land (0,00%).
Altenahr hat die fünfthöchste Entwicklung zum Vorjahr in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Kreis (0,00%). Desweiteren gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (3.917. Rang bei 4.590 insgesamt) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 153 bei 210 insgesamt) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Land
Rheinland-Pfalz. Ferner gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (7. Platz von 8) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Landkreis.