Vechelde verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 169 von insgesamt 288) an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land (21,38%). Zudem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 222 von insgesamt 288) an laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz
Niedersachsen (13,13%). Man findet in der Stadt einen recht großen Anteil (19. Position von insgesamt 283) an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Land
Niedersachsen (8,50%). Außerdem gibt es mit 17,65% einen überdurchschnittlichen Anteil (76. Rang von 288 insgesamt) von Investitionen im Bundesland
Niedersachsen.
Die kleine Stadt hat mit -2,41% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 243 von insgesamt 311) bei dem Prozentsatz von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land
Niedersachsen. Darüber hinaus gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 226 bei 311 insgesamt) in dem Anteil von laufenden Aufwendungen im Land (-5,57%).
Vechelde hat eine positive aktuelle Veränderung (13. Rang von 311) in dem Anteil von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+203,77%). Desweiteren gibt es hier mit +2,13% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 153 von insgesamt 311) bei dem Anteil von Investitionen im Bundesland.
Vechelde hat mit +7,97% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 119 von 311) bei dem Anteil an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) innerhalb von
Niedersachsen. Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (186. Platz bei 311 insgesamt) in dem Anteil an laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz
Niedersachsen (-1,75%). Die Kleinstadt hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (46. Rang von 311) in dem Anteil von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Bundesland (+50,45%). Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (234. Platz von 311) bei dem Prozentsatz von Investitionen im Land (-15,93%).