«

Torgau
4.0 von 5 Sternen Hier klicken, um zu bewerten und/oder Details zu den bisherigen Bewertungen zu sehen
4 out of 5 (based on 2 ratings)

Torgau ist eine von 3 Gemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft Torgau, eine von 34 Gemeinden im Landkreis Nordsachsen und eine von 457 Gemeinden im Bundesland Sachsen. Torgau besteht aus 13 Stadtteilen.

Key Facts von Torgau

Bevölkerung & Fläche

Einwohner   19.412
Fläche in km²   102,55
(ca. 14.363 Fußball-Felder)
Anzahl Unfälle   100

Einkommen & Pendler

Einkommen pro Jahr Ø   € 21.146
Steuersatz Ø   13,03 %
Einpendler   5.520
Auspendler   2.987

Politische Struktur

CDU-Wähler   40,90 %
SPD-Wähler   17,35 %
Grüne-Wähler   2,83 %
Linke-Wähler   21,93 %
(Bundestagswahl 2013)


 
 

Bewerten
4.0 von 5 Sternen

Torgau hat aktuell 4.0 von 5 Sternen.

5 Sterne:
 (1)
4 Sterne:
 (0)
3 Sterne:
 (1)
2 Sterne:
 (0)
1 Sterne:
 (0)

Suchen

Alle Ziele von Torgau anzeigen »

Die interessantesten Fakten zu Torgau

  • Torgau verfügt mit 224,81 m² über die größte Wohnfläche je Wohngebäude innerhalb von Nordsachsen.
  • Desweiteren gibt es hier den zweithöchsten Stimmanteil für die SPD im Vergleich von ganz Nordsachsen (18,19%) bei der letzten Bundestagswahl.
  • Torgau verfügt über den größten Anteil von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Kreis (5,26%).
  • Es gibt in Torgau den größten Anteil von älteren Arbeitslosen mit einem Alter von 55-65 Jahren in der Verwaltungsgemeinschaft (13,93%).
  • Man findet in Torgau mit 19,73% den höchsten Anteil an Langezeitarbeitslosen in der Verwaltungsgemeinschaft.

Karte der Umgebung von Torgau zum Anklicken

Karte von Torgau Karte: Rauenstein | Lizenz: GFDL | Link zur Originaldatei Arzberg Bad Düben Beilrode Belgern-Schildau Cavertitz Dahlen Delitzsch Doberschütz Dommitzsch Dreiheide Eilenburg Elsnig Jesewitz Krostitz Laußig Liebschützberg Löbnitz Mockrehna Mockrehna Mügeln Naundorf Wiedemar Oschatz Rackwitz Schkeuditz Schönwölkau Taucha Torgau Trossin Wermsdorf Wiedemar Torgau Zschepplin Wiedemar

Bilder von Torgau

Bild von Torgau: Sowjetisches Denkmal anlässlich des Zusammentreffens der Alliierten Truppen Sowjetisches Denkmal anlässlich des Zusammentreffens der Alliierten Truppen
Bild: AlterVista | Lizenz: gfdl | Link zur Originaldatei
Wappen der Stadt Torgau

Statistik zu Torgau: Ihre Optionen

Rangliste: für Wählen Sie durch Klick auf das erste kleine Dreieck (Dropdown) zunächst die Art der Rangliste aus. Wählen Sie nun auf dieselbe Art aus, ob diese Rangliste für Nordsachsen, Sachsen oder Deutschland angezeigt werden soll. Klicken Sie nun Anzeigen, um die ausgewählte Rangliste anzuzeigen.

Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht

Man findet in Torgau eine recht hohe Anzahl (Position 725 bei 11.328 insgesamt) an Menschen im bundesweiten Vergleich (19.412). Torgau hat mit 19.412 eine recht hohe Anzahl (29. Platz von 457 insgesamt) an Menschen im Vergleich von ganz Sachsen. In Torgau liegt die zweithöchste Anzahl an Einwohnern im Kreis vor (19.412). Ferner gibt es hier mit 9.790 eine recht große Anzahl (Platz 729 von insgesamt 11.328) an weiblichen Einwohnern im bundesweiten Vergleich. Außerdem hat man hier mit 9.790 eine recht große Anzahl (Rang 30 von 457) von weiblichen Einwohnern im Bundesland Sachsen. Darüber hinaus gibt es hier die zweithöchste Menge an weiblichen Bewohnern innerhalb von Nordsachsen (9.790).

Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht

In Torgau gibt es eine große Menge (555. Platz von insgesamt 11.328) von Menschen im Alter von 25-30 Jahren im Vergleich von ganz Deutschland (1.276). Torgau verfügt mit 1.276 über eine große Anzahl (21. Rang von 457) von Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 30 Jahren im Vergleich von ganz Sachsen. Es gibt in Torgau die zweithöchste Anzahl von Einwohnern zwischen 50 und 55 Jahren im Vergleich von ganz Nordsachsen (1.653). Außerdem liegt hier eine recht hohe Menge (574. Rang von 11.328 insgesamt) an Menschen im Alter von mehr als 75 Jahren im Vergleich von ganz Deutschland (2.295) vor. Desweiteren liegt hier mit 1.134 eine große Anzahl (22. Rang von 457) an Erwachsenen im Alter von 20-25 Jahren innerhalb von Sachsen vor. Außerdem gibt es hier mit 993 die zweithöchste Anzahl von Menschen mit einem Alter von 35-40 Jahren im Landkreis Nordsachsen.

Anzahl der Geburten nach Geschlecht

Torgau hat mit 163 eine recht große Anzahl (Rang 666 von insgesamt 11.266) von Geburten im bundesweiten Vergleich. Man findet in Torgau eine recht große Anzahl (27. Position von insgesamt 457) von Geburten im Land (163). Torgau hat die zweitgrößte Anzahl an Geburten im Vergleich von ganz Nordsachsen (163). Desweiteren findet man hier mit 87 eine recht große Anzahl (Platz 623 bei 11.266 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland. Ferner gibt es hier mit 87 eine recht große Anzahl (Rang 24 von 457 insgesamt) von Geburten männlicher Babies innerhalb von Sachsen. Ferner gibt es hier die zweithöchste Menge an Geburten männlicher Babies innerhalb von Nordsachsen (87).

Verteilung der Geschlechter bei Neugeborenen

Torgau hat mit 53,37% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 4.302 von 10.093) an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich. In Torgau gibt es mit 53,37% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (185. Platz von 456 insgesamt) von Geburten männlicher Babies innerhalb von Sachsen. Torgau verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 17 von 34) an Geburten weiblicher Babies im Kreis Nordsachsen (46,63%). Fernerhin findet man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (6.415. Rang von insgesamt 10.082) von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland (46,63%). Desweiteren findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (273. Position bei 455 insgesamt) an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz Sachsen (46,63%). Außerdem liegt hier mit 53,37% ein unterdurchschnittliche Anteil (18. Rang bei 34 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im Landkreis vor.

Todesfälle pro Jahr gesamt und nach Geschlecht

Torgau hat eine hohe Anzahl (Rang 464 von insgesamt 11.328) von Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (292). Torgau hat eine recht hohe Anzahl (Rang 26 von 457 insgesamt) an Verstorbenen im Bundesland (292). In Torgau liegt mit 292 die zweithöchste Anzahl an Verstorbenen im Vergleich von ganz Nordsachsen vor. Zudem gibt es hier mit 173 eine hohe Anzahl (403. Platz bei 11.328 insgesamt) an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. Desweiteren hat man hier eine recht hohe Anzahl (25. Platz von insgesamt 457) an weiblichen Verstorbenen im Bundesland (173). Desweiteren hat man hier die zweithöchste Anzahl von weiblichen Verstorbenen im Kreis (173).

Verteilung der Todesfälle nach Geschlecht

Es gibt in Torgau mit 59,25% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (2.263. Rang bei 10.391 insgesamt) von weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. In Torgau gibt es mit 59,25% einen überdurchschnittlichen Anteil (64. Platz bei 456 insgesamt) von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Sachsen. Torgau verfügt mit 59,25% über den dritthöchsten Anteil von weiblichen Verstorbenen im Kreis. Außerdem findet man hier mit 40,75% einen unterdurchschnittlichen Anteil (8.694. Rang von insgesamt 10.535) an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. Ferner findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 394 von 457 insgesamt) an männlichen Verstorbenen im Land (40,75%). Außerdem liegt hier mit 40,75% ein unterdurchschnittliche Anteil (32. Rang von insgesamt 34) an männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Nordsachsen vor.

Zuzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die Stadt hat mit -0,65% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (5.631. Rang von 11.266) bei der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 211 bei 457 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im Land Sachsen (-0,65%). Die Kleinstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (9. Platz von insgesamt 34) in der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im Kreis (-0,65%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 5.840 von 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen an Männern im Vergleich von ganz Deutschland (-0,37%). Überdies gibt es mit -0,37% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (217. Rang von insgesamt 457) in der Anzahl von Zuzügen von Männern im Land Sachsen. Fernerhin gibt es mit -0,37% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (12. Position von 34 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen an Männern im Vergleich von ganz Nordsachsen.

Fortzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die kleine Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 3.891 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl von Fortzügen von Einwohnern im bundesweiten Vergleich (+4,18%). Die kleine Stadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (141. Rang von insgesamt 457) bei der Anzahl von Fortzügen von Einwohnern im Bundesland Sachsen (+4,18%). Torgau hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 7 von 34) in der Anzahl von Auszügen von Einwohnern im Landkreis (+4,18%). Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 3.577 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl von Fortzügen von Männern im bundesweiten Vergleich (+7,14%). Zudem gibt es mit +7,14% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 129 von 457 insgesamt) in der Anzahl von Auszügen von Männern im Land. Zudem gibt es hier die sechstbeste aktuelle Entwicklung in der Anzahl von Auszügen von Männern im Vergleich von ganz Nordsachsen (+7,14%).

Verkehrsunfälle gesamt und nach Unfallarten

Torgau hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (4.387. Platz von 11.328 insgesamt) bei der Menge von Unfällen im bundesweiten Vergleich (+4,17%). Torgau hat mit +4,17% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 190 von insgesamt 457) bei der Anzahl von Unfällen im Bundesland Sachsen. Torgau hat mit +4,17% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 12 bei 34 insgesamt) in der Anzahl an Unfällen innerhalb von Nordsachsen. Desweiteren gibt es hier mit +4,00% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 4.244 bei 11.328 insgesamt) bei der Anzahl von Unfällen mit Personenschaden im bundesweiten Vergleich. Überdies gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 191 bei 457 insgesamt) bei der Anzahl von Unfällen mit Personenschaden im Bundesland (+4,00%). Desweiteren gibt es hier mit +4,00% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 15 von insgesamt 34) in der Menge von Unfällen mit Personenschaden im Vergleich von ganz Nordsachsen.

Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

In Torgau findet man eine unterdurchschnittliche Menge (1.936. Rang von insgesamt 2.211) an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im bundesweiten Vergleich (13). Torgau verfügt über eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 121 von insgesamt 130) von getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Vergleich von ganz Sachsen (13). Man findet in Torgau mit 13 eine unterdurchschnittliche Anzahl (11. Rang von insgesamt 11) an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle innerhalb von Nordsachsen. Desweiteren findet man hier mit 85 eine unterdurchschnittliche Menge (6.794. Position von 9.733) von verletzten Personen pro 100 Unfällen im bundesweiten Vergleich. Zudem findet man hier mit 85 eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 219 von 431 insgesamt) von verletzten Personen pro 100 Unfällen im Bundesland Sachsen. Desweiteren findet man hier mit 85 eine unterdurchschnittliche Anzahl (22. Rang von 29) an verletzten Personen pro 100 Unfällen im Kreis.

Fläche gesamt

In Torgau liegt mit 102,55 km² [= ungefähr 14.363 Fußballfelder] eine recht große Fläche (587. Rang von 11.328) im bundesweiten Vergleich vor. In Torgau findet man mit 102,55 km² [= etwa 14.363 Fußballfelder] eine große Fläche (21. Position von insgesamt 457) im Vergleich von ganz Sachsen. Es gibt in Torgau die viertgrößte Fläche im Landkreis (102,55 km² [= ca. 14.363 Fußballfelder]). Fernerhin gibt es hier eine außerordentlich gute Entwicklung zum Vorjahr (24. Position von 11.328) in der Fläche im bundesweiten Vergleich (+13,50%). Ferner gibt es hier eine positive aktuelle Veränderung (Rang 14 von 457 insgesamt) bei der Fläche im Vergleich von ganz Sachsen (+13,50%). Außerdem gibt es hier mit +13,50% die zweitbeste kurzfristige Entwicklung in der Fläche im Landkreis Nordsachsen.

Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung

Torgau hat mit +18,75% eine außerordentlich gute aktuelle Entwicklung (Position 23 bei 11.328 insgesamt) in der Landwirtschaftsfläche im Vergleich von ganz Deutschland. Torgau hat mit +60,00% die vierthöchste aktuelle Veränderung in der Abbauland im Vergleich von ganz Sachsen. Torgau hat die zweithöchste Veränderung zum Vorjahr in der Abbauland im Landkreis (+60,00%). Ferner gibt es hier mit +60,00% eine extrem gute kurzfristige Entwicklung (Rang 72 von 11.328) bei der Abbauland im bundesweiten Vergleich. Überdies gibt es hier mit +18,75% eine sehr positive kurzfristige Entwicklung (Rang 13 von 457) bei der Landwirtschaftsfläche im Bundesland. Ferner gibt es hier die zweithöchste aktuelle Veränderung in der Landwirtschaftsfläche im Landkreis (+18,75%).

Spezielle Arten der Flächennutzung

Torgau hat mit +10,33% eine extrem gute kurzfristige Entwicklung (107. Platz bei 11.328 insgesamt) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Vergleich von ganz Deutschland. Torgau hat eine gute aktuelle Veränderung (Platz 17 von 457 insgesamt) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Land (+10,33%). Torgau hat mit +10,33% die zweithöchste aktuelle Veränderung in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, innerhalb von Nordsachsen. Außerdem gibt es hier eine sehr positive kurzfristige Entwicklung (284. Platz von insgesamt 11.328) in der Wohnfläche im bundesweiten Vergleich (+15,61%). Desweiteren gibt es hier mit +15,92% eine recht gute kurzfristige Veränderung (29. Platz von 457) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Land Sachsen. Überdies gibt es hier mit +15,92% die zweithöchste aktuelle Veränderung bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Landkreis.

Wohngebäude und Wohnungen: Übersicht und Aufteilung in Wohneinheiten

Torgau hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 7.056 von 11.266) in der Anzahl an Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (+0,15%). Torgau hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (254. Rang bei 457 insgesamt) bei der Wohnfläche in Wohngebäuden im Bundesland (+0,17%). Torgau hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (20. Rang bei 34 insgesamt) bei der Wohnfläche in Wohngebäuden im Kreis Nordsachsen (+0,17%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 7.331 bei 11.266 insgesamt) bei der Wohnfläche in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland (+0,17%). Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (256. Rang von 457 insgesamt) bei der Menge von Wohngebäuden im Bundesland Sachsen (+0,15%). Zudem gibt es hier mit +0,15% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 21 von insgesamt 34) bei der Anzahl an Wohngebäuden im Landkreis.

Wohngebäude und Wohnungen: Zimmeranzahl und Größe

Torgau hat mit +0,12% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 2.144 von 11.266 insgesamt) bei der Menge von Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Torgau hat mit +0,12% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (64. Platz von insgesamt 457) in der Menge von Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland. Torgau hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 7 von 34) bei der Anzahl von Zweizimmer-Wohnungen innerhalb von Nordsachsen (+0,12%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 2.226 von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (+1,08%). Fernerhin gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (105. Platz von 457) bei der Menge an Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im Bundesland Sachsen (+1,08%). Außerdem gibt es hier mit +0,07% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (8. Rang von insgesamt 34) in der Menge an Wohnungen mit vier Räumen innerhalb von Nordsachsen.

Genehmigte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Torgau hat mit -50,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 9.426 von 11.266) in der Menge an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat mit -50,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (357. Rang von 457) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Land Sachsen. Torgau hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (28. Platz von 34 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Kreis (-50,00%). Ansonsten gibt es hier mit -60,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 9.451 bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Zudem gibt es mit -60,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 358 von insgesamt 457) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden innerhalb von Sachsen. Darüber hinaus gibt es hier mit -60,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Position 29 von 34 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Landkreis.

Wohneinheiten und Zimmer in genehmigten Wohn-Neubauten

Man findet in Torgau mit 100,00% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 4.220 von 7.791 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Deutschland. Torgau hat mit 100,00% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (257. Rang bei 355 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Sachsen. In Torgau gibt es einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (22. Position von 28) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Kreis (100,00%). Die Stadt hat mit +33,33% eine recht gute kurzfristige Entwicklung (665. Position bei 11.266 insgesamt) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Torgau hat eine recht positive aktuelle Entwicklung (Platz 25 von 457 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Sachsen (+33,33%). Torgau hat mit +33,33% die zweitbeste Veränderung zum Vorjahr in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von Nordsachsen.

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Übersicht

Torgau hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (8.001. Platz bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Torgau hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (278. Platz bei 457 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Bundesland (0,00%). Torgau hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (20. Rang von 34 insgesamt) bei der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Kreis Nordsachsen. Ansonsten gibt es hier mit -60,47% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (8.884. Position von 11.266 insgesamt) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Überdies gibt es hier mit -60,47% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (296. Platz bei 457 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Land. Desweiteren gibt es hier mit -60,47% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 25 von insgesamt 34) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis.

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Durchschnittswerte

In Torgau findet man eine recht große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Platz 659 von insgesamt 6.611) im bundesweiten Vergleich (1.457,14 m²). In Torgau findet man eine recht große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (28. Rang bei 299 insgesamt) im Land (1.457,14 m²). Torgau verfügt über die fünftgrößte durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude im Landkreis Nordsachsen (1.457,14 m²).

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Übersicht

Torgau hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (9.558. Rang von insgesamt 11.266) bei der Anzahl von neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (-66,67%). Torgau hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 387 von 457) bei der Menge an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland Sachsen (-66,67%). Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 29 bei 34 insgesamt) in der Menge von neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Nordsachsen (-66,67%). Ferner gibt es hier mit -7,89% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 7.704 von 11.266) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (294. Rang bei 457 insgesamt) in der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Land (-7,89%). Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 21 von 34) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis (-7,89%).

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Durchschnittswerte

Torgau verfügt mit 1.750,00 m² über eine recht große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (450. Platz von 6.178) im bundesweiten Vergleich. Es gibt in Torgau mit 1.750,00 m² eine recht große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Rang 17 von 293 insgesamt) im Bundesland Sachsen. In Torgau gibt es die drittgrößte durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude im Kreis (1.750,00 m²).

Fertiggestellte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Die Kleinstadt hat mit -50,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (9.041. Rang von 11.266) bei der Menge von neuen Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Die Stadt hat mit -50,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 348 von 457) bei der Menge von neuen Wohngebäuden im Vergleich von ganz Sachsen. Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (24. Position von 34 insgesamt) bei der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Landkreis (-50,00%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (8.026. Rang von 11.266 insgesamt) in der Menge von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (-35,29%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (306. Rang bei 457 insgesamt) bei der Anzahl von neuen Wohnungen in Wohngebäuden innerhalb von Sachsen (-35,29%). Ferner gibt es mit -35,29% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (20. Rang von 34) in der Anzahl von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Landkreis Nordsachsen.

Wohneinheiten und Zimmer in fertiggestellte Wohn-Neubauten

Torgau hat einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (6.905. Platz von 7.471 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Deutschland (62,50%). In Torgau findet man einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 328 von 339) an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Sachsen (62,50%). In Torgau gibt es einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (25. Platz von 25) an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Nordsachsen (62,50%). Außerdem findet man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 503 von 3.061) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (37,50%). Ansonsten gibt es hier mit 37,50% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 16 bei 77 insgesamt) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz Sachsen. Überdies gibt es hier mit 37,50% den größten Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von Nordsachsen.

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Torgau hat mit -44,44% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (8.580. Platz von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Torgau hat mit -44,44% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (315. Platz von 457 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Bundesland Sachsen. Torgau hat mit -44,44% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 27 bei 34 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Kreis Nordsachsen. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 9.180 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-33,33%). Fernerhin gibt es hier mit -33,33% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (336. Rang von 457) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Sachsen. Ferner gibt es hier mit -33,33% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 26 bei 34 insgesamt) bei der Menge von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Kreis Nordsachsen.

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Man findet in Torgau einen überdurchschnittlichen Anteil (1.796. Rang von 4.667 insgesamt) von Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (30,00%). In Torgau liegt ein überdurchschnittliche Anteil (83. Position von 205) an Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Sachsen vor (30,00%). Torgau hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (13. Position von 20 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Landkreis (30,00%). Außerdem hat man hier mit 60,00% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 1.403 bei 5.939 insgesamt) von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im bundesweiten Vergleich. Außerdem hat man hier einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 62 bei 267 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Bundesland (60,00%). Darüber hinaus findet man hier mit 60,00% den fünftgrößten Anteil von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Landkreis.

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Die Kleinstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (9.282. Platz von insgesamt 11.266) in der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-70,00%). Die Kleinstadt hat mit -70,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 357 von insgesamt 457) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Bundesland Sachsen. Torgau hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 26 von 34 insgesamt) bei der Menge von Fertigstellungen von neuen Wohnungen innerhalb von Nordsachsen (-70,00%). Fernerhin gibt es mit -85,71% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 9.660 bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es mit -85,71% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (370. Platz von insgesamt 457) bei der Menge an Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Sachsen. Fernerhin gibt es hier mit -85,71% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 29 bei 34 insgesamt) bei der Menge an Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen innerhalb von Nordsachsen.

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Torgau hat mit -3 eine unterdurchschnittliche Menge (4.570. Rang von 4.629 insgesamt) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. In Torgau findet man eine unterdurchschnittliche Menge (185. Rang von insgesamt 198) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Land Sachsen (-3). Torgau verfügt mit -3 über eine unterdurchschnittliche Anzahl (15. Platz bei 16 insgesamt) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Landkreis. In Torgau findet man mit -33,33% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 4.240 bei 4.436 insgesamt) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Torgau verfügt mit -33,33% über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (163. Rang von 179) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen innerhalb von Sachsen. In Torgau liegt mit -33,33% ein unterdurchschnittliche Anteil (14. Platz von 14) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen innerhalb von Nordsachsen vor.

Wasser: Kosten und Verbrauch

Torgau hat mit 39 eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 6.445 bei 10.882 insgesamt) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im bundesweiten Vergleich. In Torgau gibt es eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 444 von 456 insgesamt) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt innerhalb von Sachsen (39). In Torgau gibt es eine unterdurchschnittliche Anzahl (32. Platz von 34) an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Nordsachsen (39). Die Kleinstadt hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (9.906. Platz von 11.255) in der Menge von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im bundesweiten Vergleich. Die Gemeinde hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 452 von 457 insgesamt) bei der Menge an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Land Sachsen. Torgau hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 34 von insgesamt 34) bei der Menge an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Kreis.

Arbeitslosigkeit nach Bevölkerungsgruppen und Dauer der Arbeitslosigkeit

Torgau verfügt mit 5,26% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (3.331. Platz von 4.256) von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Vergleich von ganz Deutschland. In Torgau gibt es mit 5,26% den fünftgrößten Anteil an Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Bundesland. Torgau verfügt mit 5,26% über den größten Anteil an Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Vergleich von ganz Nordsachsen. Zudem findet man hier mit 0,81% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 4.577 von insgesamt 4.611) an schwerbehinderten Arbeitslosen im bundesweiten Vergleich. Ferner findet man hier einen sehr großen Prozentsatz (9. Position von 439 insgesamt) von Langezeitarbeitslosen im Vergleich von ganz Sachsen (19,73%). Außerdem gibt es hier mit 19,73% den dritthöchsten Anteil an Langezeitarbeitslosen im Landkreis.

Arbeitslosigkeit nach Altersgruppen

Torgau verfügt über eine sehr große Anzahl (Rang 177 von 7.482) von jungen Arbeitslosen mit einem Alter zwischen 20 und 25 Jahren im bundesweiten Vergleich (206). In Torgau gibt es mit 206 eine große Menge (Platz 16 von 455) an jungen Arbeitslosen in der Altersgruppe 20-25 Jahre im Land. In Torgau gibt es die zweitgrößte Menge an jungen Arbeitslosen mit einem Alter zwischen 20 und 25 Jahren im Landkreis Nordsachsen (206). Ferner liegt hier eine sehr große Anzahl (Position 195 bei 11.062 insgesamt) von Arbeitslosen in der Altersgruppe 25-50 Jahre im Vergleich von ganz Deutschland (1.671) vor. Ansonsten findet man hier mit 1.671 eine hohe Menge (Rang 16 von 457) von Arbeitslosen zwischen 25 und 50 Jahren im Vergleich von ganz Sachsen. Desweiteren liegt hier die zweithöchste Anzahl an Arbeitslosen mit einem Alter zwischen 25 und 50 Jahren im Kreis (1.671) vor.

Arbeitnehmer am Wohnort nach Geschlecht

Torgau hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 7.463 von 10.361) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich. Die Kleinstadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 333 von insgesamt 457) in der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Bundesland (0,00%). Die kleine Stadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (19. Platz von 34) bei der Menge an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Kreis Nordsachsen (0,00%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 5.678 von 10.361) in der Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich (+1,23%). Ferner gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (215. Platz von 457) bei der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im Land Sachsen (+1,23%). Zudem gibt es mit +1,23% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 10 von 34) bei der Menge an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz Nordsachsen.

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Wohnort

Torgau hat mit +13,92% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 2.757 von 10.361) bei der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich. Die Kleinstadt hat mit +13,92% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 186 von 457) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Bundesland. Die kleine Stadt hat mit +13,92% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (16. Position von insgesamt 34) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Landkreis Nordsachsen. Außerdem gibt es hier mit +30,77% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (2.420. Platz bei 10.361 insgesamt) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich. Ansonsten gibt es mit +30,77% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (152. Rang von insgesamt 457) bei der Anzahl an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Land Sachsen. Ferner gibt es mit +30,77% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (9. Platz von insgesamt 34) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz Nordsachsen.

Arbeitnehmer am Arbeitsort nach Geschlecht

Man findet in Torgau mit 8.150 eine recht große Anzahl (Rang 536 von insgesamt 9.088) an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Deutschland. Man findet in Torgau eine große Anzahl (Rang 22 von insgesamt 457) von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Bundesland (8.150). In Torgau findet man mit 8.150 die zweithöchste Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Landkreis. Die Kleinstadt hat mit -0,22% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (7.031. Rang von 10.345) bei der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich. Torgau hat mit -0,22% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 292 bei 457 insgesamt) in der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Sachsen. Torgau hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 23 von 34 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Kreis Nordsachsen (-0,22%).

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Arbeitsort

Die kleine Stadt hat mit +6,10% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 3.333 von 10.345) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Torgau hat mit +6,10% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 201 von 457) bei der Menge an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Bundesland. Torgau hat mit +6,10% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (18. Platz bei 34 insgesamt) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Landkreis. Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (3.246. Rang von 10.345 insgesamt) bei der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Deutschland (+5,00%). Fernerhin gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (161. Rang von insgesamt 457) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Bundesland (+5,00%). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 11 von insgesamt 34) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Kreis (+5,00%).

Arbeitnehmer gesamt im Ort und einheimische Arbeitnehmer: Übersicht und Verteilung

Die kleine Stadt hat mit +1,55% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (5.462. Platz bei 10.428 insgesamt) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Die Kleinstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 185 bei 457 insgesamt) in der Menge von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Sachsen (+1,55%). Torgau hat mit +1,55% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (10. Rang von 34) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts innerhalb von Nordsachsen. Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (3.508. Rang bei 10.428 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich (+3,72%). Ferner gibt es mit +3,72% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (114. Rang von 457) in der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Sachsen. Ferner gibt es hier mit +3,72% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 9 bei 34 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Nordsachsen.

Einpendler und Auspendler im Ort: Übersicht und Verteilung

Die Kleinstadt hat mit +9,41% eine sehr positive aktuelle Veränderung (263. Platz von insgesamt 10.428) in der Menge an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich. Torgau hat mit +9,41% eine sehr gute kurzfristige Entwicklung (13. Rang von 457 insgesamt) in der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz Sachsen. Torgau hat die zweitbeste Veränderung zum Vorjahr bei der Anzahl von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) innerhalb von Nordsachsen (+9,41%). Außerdem gibt es mit -3,06% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (8.466. Position von insgesamt 10.428) bei der Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (386. Rang bei 457 insgesamt) in der Menge an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) innerhalb von Sachsen (-3,06%). Ferner gibt es hier mit -3,06% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (28. Position von 34 insgesamt) in der Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) innerhalb von Nordsachsen.

Produzierende Unternehmen: Übersicht

Es gibt in Torgau mit 16 eine recht hohe Anzahl (630. Rang bei 11.324 insgesamt) an produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich. Man findet in Torgau mit 16 eine recht große Anzahl (41. Rang von 457 insgesamt) von produzierenden Unternehmen innerhalb von Sachsen. Man findet in Torgau die zweithöchste Anzahl von produzierenden Unternehmen innerhalb von Nordsachsen (16). Darüber hinaus findet man hier eine recht hohe Anzahl (765. Rang bei 8.784 insgesamt) von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich (1.577). Desweiteren gibt es hier eine recht große Menge (30. Platz von 342 insgesamt) von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Bundesland (1.577). Ansonsten findet man hier mit 1.577 die höchste Anzahl an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen innerhalb von Nordsachsen.

Produzierende Unternehmen: Durchschnittswerte

Torgau verfügt über eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Rang 1.222 bei 2.948 insgesamt) an Beschäftigen pro Betrieb im bundesweiten Vergleich (99). In Torgau findet man eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Platz 57 von insgesamt 257) an Beschäftigen pro Betrieb im Vergleich von ganz Sachsen (99). Man findet in Torgau mit 99 die sechstgrößte durchschnittliche Anzahl an Beschäftigen pro Betrieb im Landkreis Nordsachsen. Darüber hinaus findet man hier mit 2,63 Mio. € eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe (1.582. Platz von 2.919 insgesamt) an Löhnen je Betrieb im bundesweiten Vergleich. Überdies liegt hier mit 2,63 Mio. € eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe (Rang 61 von insgesamt 257) an Löhnen je Betrieb im Land vor. Darüber hinaus gibt es hier mit 2,63 Mio. € die sechstgrößte durchschnittliche Summe an Löhnen je Betrieb im Kreis.

Hotels: Anzahl, Ankünfte und Übernachtungen

Torgau hat mit -3,72% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 10.545 von insgesamt 11.144) in der Anzahl von Gästebetten in den Hotels im Vergleich von ganz Deutschland. Die Gemeinde hat mit -3,72% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 432 von 457) in der Anzahl an Gästebetten in den Hotels im Land. Torgau hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 32 von 34) in der Menge an Hotels innerhalb von Nordsachsen (-14,29%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 10.757 von 11.144) in der Menge von Hotels im bundesweiten Vergleich (-14,29%). Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (440. Rang von 457) bei der Anzahl an Hotels innerhalb von Sachsen (-14,29%). Überdies gibt es hier mit -3,72% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 34 bei 34 insgesamt) bei der Menge von Gästebetten in den Hotels im Kreis.

Hotels: Übernachtungen, Bettenzahl, Auslastungsgrad und andere Durchschnittswerte

In Torgau liegt eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (641. Position von 3.658 insgesamt) von Gästeankünften pro Hotel im Vergleich von ganz Deutschland vor (2.872). Torgau hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Rang 30 bei 209 insgesamt) von Gästeankünften pro Hotel im Bundesland (2.872). In Torgau findet man mit 2.872 die drittgrößte durchschnittliche Anzahl an Gästeankünften pro Hotel im Vergleich von ganz Nordsachsen. Außerdem liegt hier mit 7,87 eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (641. Platz von 3.658) an Ankünften neuer Gäste je Hotel pro Tag im bundesweiten Vergleich vor. Außerdem hat man hier mit 7,87 eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Position 30 von insgesamt 209) an Ankünften neuer Gäste je Hotel pro Tag im Vergleich von ganz Sachsen. Ansonsten findet man hier mit 7,87 die drittgrößte durchschnittliche Anzahl an Ankünften neuer Gäste je Hotel pro Tag innerhalb von Nordsachsen.

Letzte Bundestagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

In Torgau liegt mit 40,90% ein unterdurchschnittliche Stimmanteil (8.177. Rang von insgesamt 11.146) für die CDU/CSU im bundesweiten Vergleich vor. Torgau verfügt mit 40,90% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (414. Platz bei 434 insgesamt) für die CDU/CSU innerhalb von Sachsen. Torgau verfügt mit 40,90% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (29. Position bei 29 insgesamt) für die CDU/CSU im Kreis Nordsachsen. Fernerhin findet man hier mit 17,35% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (7.483. Rang von 11.136 insgesamt) für die SPD im Vergleich von ganz Deutschland. Ferner liegt hier mit 17,35% ein sehr große Stimmanteil (Platz 9 bei 434 insgesamt) für die SPD im Bundesland vor. Außerdem gibt es hier den höchsten Stimmanteil für die SPD innerhalb von Nordsachsen (17,35%).

Letzte Bundestagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

Torgau verfügt mit 5.244 über eine überdurchschnittliche Menge (1.594. Rang von insgesamt 11.146) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland. Torgau verfügt mit 5.244 über eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 75 von 434 insgesamt) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Land. Es gibt in Torgau mit 5.244 die sechstgrößte Anzahl von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Nordsachsen. Desweiteren hat man hier mit -5.054 eine unterdurchschnittliche Anzahl (11.118. Rang bei 11.137 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem liegt hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (431. Platz von 434 insgesamt) an ungültigen Stimmen im Bundesland (-5.054) vor. Zudem gibt es hier mit -5.054 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Position 29 bei 29 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Nordsachsen.

Letzte Europawahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen

Torgau hat mit 31,42% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (9.133. Platz von 11.175 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im Vergleich von ganz Deutschland. In Torgau liegt mit 31,42% ein unterdurchschnittliche Stimmanteil (430. Rang bei 457 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im Land vor. Torgau verfügt mit 31,42% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (31. Platz von 34) für die CDU/CSU im Landkreis. Desweiteren gibt es hier mit 15,43% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (6.875. Rang von 11.164 insgesamt) für die SPD im bundesweiten Vergleich. Zudem findet man hier einen recht hohen Stimmanteil (Platz 23 von insgesamt 457) für die SPD im Land (15,43%). Zudem liegt hier der fünfthöchste Stimmanteil für die SPD im Kreis (15,43%) vor.

Letzte Europawahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen

Torgau hat mit 2.826 eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.834 von 11.176) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland. Torgau hat mit 2.826 eine überdurchschnittliche Menge (Position 99 von 457) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Sachsen. In Torgau liegt mit 2.826 die sechstgrößte Anzahl an insgesamt abgegebenen Stimmen innerhalb von Nordsachsen vor. Außerdem gibt es hier mit -2.547 eine unterdurchschnittliche Anzahl (11.154. Rang von insgesamt 11.161) an ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem liegt hier eine unterdurchschnittliche Menge (454. Rang von 457 insgesamt) von ungültigen Stimmen innerhalb von Sachsen (-2.547) vor. Überdies liegt hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 34 von 34 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Nordsachsen (-2.547) vor.

Letzte Landtagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Torgau verfügt über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (362. Rang bei 457 insgesamt) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Sachsen (40,27%). Es gibt in Torgau mit 40,27% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (27. Rang von 34) für die CDU/CSU im Kreis Nordsachsen. Desweiteren hat man hier mit 12,52% einen recht großen Stimmanteil (32. Platz von 457 insgesamt) zugunsten der SPD im Land. Desweiteren findet man hier den vierthöchsten Stimmanteil zugunsten der SPD im Landkreis (12,52%).

Letzte Landtagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

Torgau verfügt über eine recht hohe Anzahl (Position 39 von 457) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Bundesland Sachsen (6.115). Es gibt in Torgau mit 6.115 die zweithöchste Anzahl an insgesamt abgegebenen Stimmen im Kreis. Darüber hinaus gibt es hier eine recht hohe Anzahl (Platz 35 bei 457 insgesamt) an ungültigen Stimmen im Land (155). Zudem gibt es hier mit 155 die zweitgrößte Menge von ungültigen Stimmen im Kreis.

Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen

Torgau hat mit -2,94% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 6.174 von 9.181 insgesamt) in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich. Torgau hat mit -2,94% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 278 von insgesamt 457) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen innerhalb von Sachsen. Torgau hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (20. Position bei 34 insgesamt) in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Kreis (-2,94%). Fernerhin gibt es hier mit +2,02% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 4.111 von 9.181 insgesamt) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Deutschland. Darüber hinaus gibt es hier mit +2,02% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 210 von 457) in der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Land Sachsen. Darüber hinaus gibt es hier mit +2,02% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 13 von 34) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Landkreis Nordsachsen.

Öffentliche Einnahmen: Details

In Torgau liegt ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (6.275. Rang bei 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich vor (29,42%). In Torgau findet man mit 29,42% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (239. Platz von 457) an Steuereinnahmen im Bundesland Sachsen. Torgau verfügt mit 29,42% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (21. Position von 34) von Steuereinnahmen innerhalb von Nordsachsen. Überdies liegt hier mit 22,70% ein überdurchschnittliche Prozentsatz (Platz 2.106 bei 7.751 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich vor. Ferner liegt hier ein überdurchschnittliche Prozentsatz (135. Rang bei 457 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Sachsen (22,70%) vor. Überdies liegt hier mit 22,70% ein überdurchschnittliche Anteil (9. Rang von 34 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Kreis vor.

Öffentliche Ausgaben: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen

Die Kleinstadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 2.846 bei 9.181 insgesamt) in der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben im Vergleich von ganz Deutschland (+9,74%). Torgau hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 130 von 457) bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im Land Sachsen (+9,74%). Torgau hat die sechstbeste Entwicklung zum Vorjahr bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im Kreis (+9,74%). Desweiteren gibt es mit +1,15% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (4.770. Rang von insgesamt 9.181) bei der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (251. Position von 457) in der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Land Sachsen (+1,15%). Ferner gibt es hier mit +1,15% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 12 bei 34 insgesamt) bei der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Vergleich von ganz Nordsachsen.

Öffentliche Ausgaben: Details

Torgau verfügt mit 22,99% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 1.675 bei 7.745 insgesamt) von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im bundesweiten Vergleich. Es gibt in Torgau einen unterdurchschnittlichen Anteil (254. Rang von 457) von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land Sachsen (22,99%). Torgau hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 27 von insgesamt 34) von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Kreis (22,99%). Desweiteren hat man hier mit 14,34% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 4.186 von 7.758 insgesamt) von laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (296. Rang von 457 insgesamt) von laufenden Aufwendungen im Land (14,34%). Desweiteren gibt es hier mit 14,34% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 27 von insgesamt 34) von laufenden Aufwendungen im Landkreis Nordsachsen.

Steuereinnahmen: Summen und Verteilung nach Steuerarten

Man findet in Torgau eine überdurchschnittliche Summe (1.214. Rang bei 11.252 insgesamt) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im bundesweiten Vergleich (9,58 Mio. €). In Torgau gibt es eine recht hohe Summe (Platz 36 von 457 insgesamt) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Vergleich von ganz Sachsen (9,58 Mio. €). Man findet in Torgau die vierthöchste Summe an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen innerhalb von Nordsachsen (9,58 Mio. €). Überdies gibt es hier eine recht große Summe (Rang 934 von insgesamt 11.249) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im bundesweiten Vergleich (1,85 Mio. €). Außerdem liegt hier eine recht große Summe (Rang 29 von insgesamt 457) von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Vergleich von ganz Sachsen (1,85 Mio. €) vor. Desweiteren hat man hier die dritthöchste Summe an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Kreis (1,85 Mio. €).

Steuereinnahmen: Grund- und Gewerbesteuer

Torgau hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 2.562 von insgesamt 11.328) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im bundesweiten Vergleich (+7,27%). Torgau hat mit +7,27% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (76. Platz von insgesamt 457) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im Vergleich von ganz Sachsen. Die Kleinstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (9. Rang von 34) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im Kreis (+7,27%). Außerdem gibt es hier mit +6,27% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 5.778 von insgesamt 11.328) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz Deutschland. Desweiteren gibt es hier mit +6,27% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 228 von 457 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Land Sachsen. Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 18 von 34 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Landkreis (+6,27%).

Lohn- und Einkommensteuer: Überblick über Aufkommen

In Torgau findet man eine recht große Anzahl (826. Rang von 11.247 insgesamt) von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im bundesweiten Vergleich (8.108). In Torgau gibt es mit 8.108 eine recht hohe Anzahl (Position 30 von 457) an Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Vergleich von ganz Sachsen. Es gibt in Torgau die zweithöchste Anzahl an Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Kreis (8.108). Außerdem hat man hier eine überdurchschnittliche Summe (Rang 1.350 von 11.246 insgesamt) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im bundesweiten Vergleich (171,45 Mio. €). Desweiteren liegt hier eine recht hohe Summe (Platz 35 von insgesamt 457) an Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Land Sachsen (171,45 Mio. €) vor. Überdies liegt hier die viertgrößte Summe von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Vergleich von ganz Nordsachsen (171,45 Mio. €) vor.

Lohn- und Einkommensteuer: Einkommen, Steuersumme und Steuersatz im Durchschnitt

Torgau hat mit 13,03% einen unterdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (8.333. Rang von insgesamt 11.168) im bundesweiten Vergleich. In Torgau findet man einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (137. Rang von 457 insgesamt) im Land (13,03%). Man findet in Torgau mit 13,03% einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (Rang 14 von 34 insgesamt) im Kreis. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (Rang 10.259 von insgesamt 11.174) im bundesweiten Vergleich (21.145,54 €). Desweiteren hat man hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (330. Position von 457 insgesamt) im Bundesland (21.145,54 €). Ferner findet man hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (22. Position von insgesamt 34) im Vergleich von ganz Nordsachsen (21.145,54 €).

Orte in der Nähe

Entfernung     Einwohner
6,3 km   Zinna 1.475
7,9 km   Beilrode 4.439
7,9 km   Arzberg 2.064
9,0 km   Schildau, Gneisenaustadt 3.522
10,1 km   Dreiheide 2.307
11,4 km   Elsnig 1.586
11,6 km   Belgern 4.735
12,1 km   Mockrehna 5.230
16,5 km   Cavertitz 2.346
16,5 km   Mühlberg/Elbe 4.149

Großstädte nahe Torgau

Entfernung     Einwohner
49,1 km   Leipzig 531.809
72,2 km   Halle (Saale) 233.705
73,9 km   Dresden 529.781
77,4 km   Chemnitz 243.173
98,5 km   Potsdam 158.902
112,8 km   Berlin 3.501.872
115,6 km   Magdeburg 232.364
151,4 km   Erfurt 206.384
190,8 km   Braunschweig 250.556
244,1 km   Hannover 525.875
Die textlichen Umsetzungen der jeweiligen Statistik sind das Ergebnis eigener Berechnungen auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder. Die Herkunftsnachweise der einzelnen Statistiken in Tabellen und Graphiken finden sich auf den einzelnen Kategorie- und Statistik-Seiten, die direkt oder über Links von den Ortsseiten zum entsprechenden Thema erreichbar sind: „Zu dieser Kategorie-Seite" bzw. „Zu dieser Statistik-Seite“. Der Stand der Daten entspricht dem Stand der auf diesen Seiten bezeichneten Statistiken des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder.