Taunusstein verfügt über einen recht hohen Anteil (33. Platz von insgesamt 426) von Steuereinnahmen im Bundesland
Hessen (61,14%). Desweiteren findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 332 von 426 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hessen (7,17%). Die Gemeinde verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (384. Position von 426) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland (3,14%). Desweiteren hat man mit 0,49% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 245 von insgesamt 370) an Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland
Hessen. In
Taunusstein liegt ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 272 bei 424 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland vor (2,25%). Ferner liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (341. Position bei 402 insgesamt) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land (3,92%) vor.
Die kleine Mittelstadt hat mit +4,84% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (140. Position von 426) in dem Anteil an Steuereinnahmen im Bundesland
Hessen. Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 217 von 426 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land (-18,14%).
Taunusstein hat mit -10,59% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (323. Rang von 426) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Hessen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (305. Rang bei 426 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen im Land
Hessen (-49,77%). Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 364 von 426) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Hessen (-66,31%). Zudem gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (96. Rang bei 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Hessen (+170,16%).
Taunusstein hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (98. Rang von 426 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Steuereinnahmen im Land (+5,96%). Ferner gibt es hier mit -42,12% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (385. Platz bei 426 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hessen. Der Ort hat mit -0,22% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (276. Position von 426) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland. Fernerhin gibt es mit -61,29% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (297. Rang von 426) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Land
Hessen.
Taunusstein hat mit +24,75% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (196. Platz von 426) in dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Hessen. Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 325 von 426 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Hessen (-8,03%).