Stuttgart hat die größte Anzahl von produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (164). Ferner hat man hier die höchste Anzahl an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Bundesland
Baden-Württemberg (61.629). Die Gemeinde verfügt über die höchste Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Land
Baden-Württemberg (4.048,46 Mio. €).
Die einwohnerstarke Stadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (998. Rang von 1.103) in der Menge von produzierenden Unternehmen im Land
Baden-Württemberg (-6,29%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 639 von insgesamt 1.103) in der Menge von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land (+1,51%).
Stuttgart hat mit +9,13% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 510 von 1.103 insgesamt) bei der Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Land.
Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (940. Platz von 1.103) in der Menge an produzierenden Unternehmen innerhalb von
Baden-Württemberg (-7,34%). Zudem gibt es mit -1,21% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Position 981 bei 1.103 insgesamt) in der Anzahl an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Bundesland.
Stuttgart hat mit +9,98% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 590 von 1.103) in der Summe von Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg.
Stuttgart hat mit -3,67% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Platz 940 von insgesamt 1.103) in der Menge an produzierenden Unternehmen im Bundesland
Baden-Württemberg. Desweiteren gibt es hier mit -0,60% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 978 von 1.103 insgesamt) bei der Anzahl von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land
Baden-Württemberg. Die einwohnerstarke Stadt hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Position 595 von insgesamt 1.103) in der Summe von Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (+4,99%).