In
Stuttgart gibt es mit 62,79% einen unterdurchschnittlichen Anteil (882. Rang von insgesamt 1.021) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Bundesland. Außerdem hat man hier mit 7,27% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 570 bei 651 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Baden-Württemberg. In der Großstadt findet man einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 63 von 397 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (29,94%). Ansonsten gibt es die größte Menge an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Baden-Württemberg (128).
Stuttgart hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (202. Platz von 1.103) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land (+23,33%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 199 von 1.103 insgesamt) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland (+70,27%). Die Stadt hat mit -33,19% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 647 von 1.103) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland
Baden-Württemberg.
Die Großstadt hat mit +5,84% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 333 von 1.103) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Baden-Württemberg. Ferner gibt es mit +21,73% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 325 von 1.103) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Baden-Württemberg.
Stuttgart hat mit -13,72% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (569. Rang von insgesamt 1.103) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.