Stuttgart hat mit 39,74% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 622 bei 1.102 insgesamt) an Steuereinnahmen im Bundesland
Baden-Württemberg. Zudem liegt hier ein überdurchschnittliche Anteil (Rang 316 von insgesamt 1.102) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland
Baden-Württemberg (22,72%) vor. In dieser einwohnerstarken Stadt liegt ein unterdurchschnittliche Anteil (920. Platz von 1.102) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Baden-Württemberg vor (3,49%). Desweiteren liegt mit 0,13% ein unterdurchschnittliche Anteil (Position 699 von 889) an Einnahmen aus Beiträgen im Land
Baden-Württemberg vor.
Stuttgart hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (986. Position von 1.084) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land
Baden-Württemberg (1,51%).
Die Stadt hat mit -8,04% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 719 von insgesamt 1.103) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Bundesland
Baden-Württemberg. Fernerhin gibt es eine recht gute kurzfristige Veränderung (Platz 107 von 1.103 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (+40,16%).
Stuttgart hat mit +4,57% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (341. Rang bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Baden-Württemberg. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (823. Position von insgesamt 1.103) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Baden-Württemberg (-74,43%). Die einwohnerstarke Stadt hat mit +43,29% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (467. Platz von 1.103) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Baden-Württemberg. Ansonsten gibt es mit +13,64% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (388. Platz von 1.103) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.
Stuttgart hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (676. Rang bei 1.103 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Land (-14,57%). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (255. Rang von 1.103) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land (+16,82%). Die einwohnerstarke Stadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (734. Rang von insgesamt 1.103) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land (-5,46%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (639. Rang von insgesamt 1.103) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland (-36,62%).
Stuttgart hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 676 von insgesamt 1.103) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Baden-Württemberg (+29,49%). Außerdem gibt es hier mit +4,96% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (646. Platz bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Baden-Württemberg.