Die Großstadt hat mit +10,53% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 3.572 von insgesamt 11.266) in der Anzahl von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland. Darüber hinaus gibt es mit -20,93% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (7.930. Rang von 11.266 insgesamt) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich.
Stuttgart hat mit +340,00% eine extrem gute Veränderung zum Vorjahr (Rang 31 von 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich.
Stuttgart hat mit +12,50% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 3.413 von 11.266 insgesamt) in der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 3.423 bei 11.266 insgesamt) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+72,76%). Die einwohnerstarke Stadt hat mit +450,00% eine extrem gute Veränderung im Gesamtzeitraum (27. Rang von 11.266) in der Anzahl an Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland.
Der Ort hat mit +6,25% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 3.413 von 11.266 insgesamt) in der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Überdies gibt es mit +36,38% eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (3.428. Platz von insgesamt 11.266) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich.
Stuttgart hat eine extrem positive Durchschnittsveränderung (28. Platz von 11.266) in der Anzahl an Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+225,00%).