Es gibt in
Stuttgart mit 24,95% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (282. Rang von 1.102) an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) innerhalb von
Baden-Württemberg. Darüber hinaus liegt hier mit 14,54% ein unterdurchschnittliche Anteil (720. Rang von 1.102 insgesamt) an laufenden Aufwendungen innerhalb von
Baden-Württemberg vor. Die Gemeinde verfügt mit 0,88% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 642 bei 933 insgesamt) von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen innerhalb von
Baden-Württemberg. Außerdem gibt es mit 8,42% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 980 von 1.100 insgesamt) von Investitionen innerhalb von
Baden-Württemberg.
Stuttgart hat eine außerordentlich positive aktuelle Veränderung (7. Rang bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (+66,64%). Zudem gibt es hier mit +48,68% eine sehr gute Veränderung zum Vorjahr (Platz 27 von 1.103) in dem Prozentsatz von laufenden Aufwendungen im Bundesland
Baden-Württemberg. Die Gemeinde hat mit -84,73% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.058. Rang von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Bundesland. Überdies gibt es mit +55,87% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 152 bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil an Investitionen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg.
Die Großstadt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 565 von 1.103) bei dem Prozentsatz von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land (-0,05%). Ferner gibt es mit -9,38% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (621. Rang von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an laufenden Aufwendungen im Land
Baden-Württemberg.
Stuttgart hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 776 bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-39,72%). Zudem gibt es hier mit +18,46% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (397. Rang bei 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Investitionen im Land.