Steinbach (Taunus) hat mit +1,27% eine recht positive kurzfristige Veränderung (Rang 25 bei 430 insgesamt) bei der Wohnfläche im Bundesland. Außerdem gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (398. Rang von 430 insgesamt) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Vergleich von ganz
Hessen. Die Stadt hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (411. Rang von insgesamt 430) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen innerhalb von
Hessen. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 415 von insgesamt 430) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Land (0,00%).
Steinbach (Taunus) hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (429. Platz bei 430 insgesamt) bei der Heide-Landwirtschaftsfläche im Land (0,00%). Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 429 von 430) in der Moor-Landwirtschaftsfläche im Land (0,00%).
Steinbach (Taunus) hat mit +2,63% eine recht gute Gesamtentwicklung (29. Rang von 430 insgesamt) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Land. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 369 von 430) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Land
Hessen (0,00%). Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 389 von insgesamt 430) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Land (-30,00%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 414 von insgesamt 430) bei der Wohnfläche innerhalb von
Hessen (+5,26%).
Steinbach (Taunus) hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 428 von 430 insgesamt) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im Vergleich von ganz
Hessen (0,00%). Zudem gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 428 von insgesamt 430) in der Moor-Landwirtschaftsfläche im Land.
Der Ort hat eine recht positive Durchschnittsentwicklung (Rang 29 von insgesamt 430) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, innerhalb von
Hessen (+0,66%). Fernerhin gibt es eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (369. Rang von insgesamt 430) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Bundesland
Hessen (0,00%).