Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen
Der Ort hat mit -11,30% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (7.454. Platz von 9.181 insgesamt) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Springe hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 250 bei 311 insgesamt) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Bundesland (-11,30%).
Springe hat mit -11,30% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 20 von insgesamt 21) in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen innerhalb von
Region Hannover. Außerdem gibt es mit -10,43% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 7.967 von 9.181 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 262 von 311 insgesamt) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von
Niedersachsen (-10,43%). Ferner gibt es hier mit -10,43% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 20 von 21) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von
Region Hannover.
Öffentliche Einnahmen: Details
Springe verfügt mit 40,00% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 3.956 bei 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. In
Springe findet man mit 40,00% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 229 bei 288 insgesamt) von Steuereinnahmen im Land.
Springe hat mit 40,00% einen unterdurchschnittlichen Anteil (20. Rang von insgesamt 21) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Region Hannover. Überdies hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 5.462 bei 7.751 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (10,11%). Außerdem gibt es hier mit 10,11% einen unterdurchschnittlichen Anteil (170. Platz von 287) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland
Niedersachsen. Außerdem findet man hier mit 10,11% einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 9 von 21) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Region Hannover.