Solingen verfügt mit 88,67% über einen überdurchschnittlichen Anteil (153. Rang von 393) von neuen Einfamilienhäusern im Bundesland. Zudem hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 208 von insgesamt 327) an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Nordrhein-Westfalen (7,33%). Die große Stadt hat mit 4,00% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 209 von 251 insgesamt) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus gibt es mit 17 eine recht große Menge (30. Platz bei 348 insgesamt) an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land.
Solingen hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (224. Platz bei 396 insgesamt) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (-2,04%). Überdies gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (191. Rang bei 396 insgesamt) bei dem Prozentsatz von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Nordrhein-Westfalen (-5,48%). Die Stadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 47 von 396) bei dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (+132,00%).
Solingen hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (174. Platz von 396 insgesamt) bei dem Prozentsatz an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland (+2,52%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 224 von 396 insgesamt) in dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (-18,60%). Die kleine Großstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (232. Platz bei 396 insgesamt) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (-11,20%).