Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung
In
Senden gibt es mit 4,39 km² [= ungefähr 615 Fußballfelder] eine sehr große Gebäude- und Freifläche (Position 102 von insgesamt 5.785) im Land.
Senden hat die viertgrößte Gebäude- und Freifläche innerhalb von
Coesfeld (4,39 km² [= ungefähr 615 Fußballfelder]). Man findet in
Senden die größte Gebäude- und Freifläche in dieser Stadt (4,39 km² [= ca. 615 Fußballfelder]). Ferner findet man hier eine recht große industriell genutzte Fläche (473. Rang von 5.785 insgesamt) im Bundesland (0,10 km² [= ca. 14 Fußballfelder]). Außerdem hat man hier mit 0,10 km² [= ca. 14 Fußballfelder] die fünftgrößte industriell genutzte Fläche innerhalb von
Coesfeld. Fernerhin findet man hier mit 0,10 km² [= etwa 14 Fußballfelder] die größte industriell genutzte Fläche in der Stadt.
Spezielle Arten der Flächennutzung
Senden verfügt mit 0,64 km² [= ca. 89 Fußballfelder] über eine sehr große Erholungsfläche in Form von Grünanlagen (77. Position von insgesamt 5.785) im Land.
Senden hat die zweitgrößte Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Kreis (0,64 km² [= ungefähr 89 Fußballfelder]). In
Senden gibt es die größte Heide-Landwirtschaftsfläche in der Stadt
Senden (0,01 km²). Außerdem gibt es hier eine sehr große Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, (83. Rang von 5.785 insgesamt) im Bundesland (2,16 km² [= ca. 303 Fußballfelder]). Ferner hat man hier mit 1,88 km² [= ca. 264 Fußballfelder] die viertgrößte Wohnfläche im Kreis. Außerdem hat man hier die größte Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, innerhalb von
Senden (2,16 km² [= ungefähr 303 Fußballfelder]).