Seelze hat mit 33,30% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 5.492 bei 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Ansonsten findet man hier mit 14,42% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 4.402 von insgesamt 7.751) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Die kleine Mittelstadt verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (2.503. Position bei 7.606 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (8,79%). Darüber hinaus hat man einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 4.215 von 6.102) an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland (0,39%). In
Seelze liegt mit 2,44% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 4.567 von insgesamt 6.515) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich vor. Ferner gibt es hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 606 bei 2.997 insgesamt) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland (16,63%).
Seelze hat mit -1,19% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 4.592 von 9.181 insgesamt) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier mit -36,92% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (8.059. Rang von 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Die kleine Mittelstadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 2.703 bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (+10,99%). Fernerhin gibt es mit -58,50% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7.032. Rang von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Seelze hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 3.349 von 9.181) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (+40,43%). Fernerhin gibt es hier mit +42,10% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (2.084. Rang von insgesamt 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.
Die kleine Mittelstadt hat mit +0,22% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 3.079 von insgesamt 9.181) in dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 7.935 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (-35,75%).
Seelze hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (2.700. Rang von 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (+16,69%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 5.188 von 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (-11,56%). Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Position 6.078 von 9.181 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (-13,20%). Darüber hinaus gibt es mit +5,34% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 4.234 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland.