Schwanstetten verfügt mit 5,09 Mio. € über eine überdurchschnittliche Summe (396. Position von 2.056) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Vergleich von ganz
Bayern. Überdies findet man hier eine überdurchschnittliche Summe (394. Platz bei 2.056 insgesamt) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Bundesland
Bayern (0,67 Mio. €).
Die Ortschaft hat mit +30,49% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (690. Platz von 2.099) bei der Summe an Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) innerhalb von
Bayern. Ferner gibt es mit +5,50% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 917 von 2.099 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im Land.
Schwanstetten hat mit +6,25% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.439 von 2.099 insgesamt) bei der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im Land
Bayern.
Die Ortschaft hat mit +56,78% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 501 von 2.099 insgesamt) bei der Summe an Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) innerhalb von
Bayern. Fernerhin gibt es mit +10,39% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (1.184. Rang von 2.099 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) innerhalb von
Bayern.
Schwanstetten hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (2.052. Rang bei 2.099 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im Land (-10,72%).
Das Städtchen hat mit +18,93% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (501. Rang von 2.099) bei der Summe an Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) im Land
Bayern. Desweiteren gibt es mit +3,46% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 1.184 von 2.099) bei der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im Land.
Schwanstetten hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Rang 2.052 von insgesamt 2.099) bei der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im Land (-3,57%).