Schwalbach am Taunus verfügt über den fünftgrößten Prozentsatz an Steuereinnahmen im Landkreis (72,13%). Ferner gibt es hier mit 1,40% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 12 von 12 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Landkreis
Main-Taunus-Kreis. Man findet in diesem Ort mit 4,11% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (10. Platz von insgesamt 12) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Main-Taunus-Kreis. Zudem gibt es mit 0,03% den sechsthöchsten Anteil von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Main-Taunus-Kreis. Man findet in
Schwalbach am Taunus einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (11. Rang von insgesamt 12) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Kreis (0,20%). Außerdem gibt es hier mit 1,67% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 9 von insgesamt 12) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Kreis.
Schwalbach am Taunus hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (10. Platz bei 12 insgesamt) in dem Anteil an Steuereinnahmen im Landkreis
Main-Taunus-Kreis (-9,61%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (10. Rang von 12 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Landkreis
Main-Taunus-Kreis (-40,72%). Der Ort hat mit -41,54% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 11 von insgesamt 12) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Landkreis. Außerdem gibt es mit -78,45% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 7 von insgesamt 12) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Kreis.
Schwalbach am Taunus hat mit -65,81% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 11 von 12 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Main-Taunus-Kreis. Ansonsten gibt es hier mit +17,60% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (7. Position von 12) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Kreis
Main-Taunus-Kreis.
Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 12 von insgesamt 12) bei dem Anteil an Steuereinnahmen innerhalb von
Main-Taunus-Kreis (-14,15%). Desweiteren gibt es mit +14,59% die vierthöchste Veränderung im Gesamtzeitraum bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Landkreis.
Schwalbach am Taunus hat mit -11,84% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 10 von 12 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Kreis
Main-Taunus-Kreis. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (10. Position von insgesamt 12) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Kreis (-65,86%). Die Kleinstadt hat mit -83,54% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 12 von 12 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Main-Taunus-Kreis. Zudem gibt es die höchste Gesamtentwicklung bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Landkreis (+2.592,57%).