Man findet in
Sarstedt mit 125 eine recht hohe Menge (Platz 907 von 11.266 insgesamt) von Geburten im bundesweiten Vergleich. Zudem hat man hier mit 75 eine recht hohe Anzahl (Platz 762 von 11.266 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland. Der Ort verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.170 von 11.266 insgesamt) an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (50).
Die Kleinstadt hat mit -14,97% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (8.014. Platz von 11.266) in der Anzahl an Geburten im Vergleich von ganz
Deutschland. Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 4.478 von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich (+7,14%).
Sarstedt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 9.102 von insgesamt 11.266) in der Menge an Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich (-35,06%).
Sarstedt hat mit -11,97% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.196. Rang von insgesamt 11.266) in der Menge von Geburten im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (3.727. Platz bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (+11,94%). Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 8.898 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich (-33,33%).
Sarstedt hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Rang 7.196 von 11.266 insgesamt) in der Menge von Geburten im bundesweiten Vergleich (-5,99%). Außerdem gibt es hier mit +5,97% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (3.727. Platz von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Position 8.898 von 11.266) bei der Menge von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (-16,67%).