«

Samtgemeinde Sottrum

Begriffserklärung für Samtgemeinde Sottrum Sottrum ist der Name von 2 Orten. Klicken Sie hier, um die Auswahl für Sottrum anzuzeigen.
Sottrum ist eine von 13 Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Rotenburg (Wümme) und eine von 442 Verwaltungsgemeinschaften im Bundesland Niedersachsen. Sottrum enthält 7 Gemeinden und 22 Stadtteile.

Key Facts von Sottrum

Bevölkerung & Fläche

Einwohner   14.265
Fläche in km²   173,00
(ca. 24.230 Fußball-Felder)
Anzahl Unfälle   78

Einkommen & Pendler

Einkommen pro Jahr Ø   € 32.693
Steuersatz Ø   16,34 %
Einpendler   1.861
Auspendler   4.639

Politische Struktur

CDU-Wähler   41,91 %
SPD-Wähler   29,64 %
Grüne-Wähler   10,47 %
Linke-Wähler   4,99 %
(Bundestagswahl 2013)


 
 

Suchen

Alle Ziele von Samtgemeinde Sottrum anzeigen »

Die interessantesten Fakten zu Samtgemeinde Sottrum

  • Ferner gibt es mit 12,98% den höchsten Stimmanteil für die FPD im Kreis bei der letzten Europawahl.
  • Es gibt in Sottrum den größten Anteil von älteren Arbeitslosen zwischen 55 und 65 Jahren im Landkreis (13,17%).
  • Man findet in Sottrum den größten durchschnittlichen Steuersatz im Kreis (16,34%).
  • Überdies findet man mit 15,78% den dritthöchsten Stimmanteil zugunsten der FPD innerhalb von Rotenburg (Wümme) bei der letzten Bundestagswahl.
  • Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit 12,01% den zweitgrößten Stimmanteil zugunsten der Grünen im Kreis bei der letzten Bundestagswahl.

Karte der Umgebung von Samtgemeinde Sottrum zum Anklicken

Karte von Samtgemeinde Sottrum Karte: Hagar66, TUBS | Lizenz: cc-by-sa-3.0,2.5,2.0,1.0 | Link zur Originaldatei Hamburg Schleswig-Holstein Landkreis Cuxhaven Landkreis Diepholz Landkreis Harburg Landkreis Osterholz Landkreis Stade Landkreis Heidekreis Landkreis Verden Ahausen Alfstedt Anderlingen Basdahl Rotenburg (Wümme) Bötersen Bothel Breddorf Bremervörde Brockel Bülstedt Deinstedt Ebersdorf (Niedersachsen) Elsdorf (Niedersachsen) Farven Fintel Gnarrenburg Groß Meckelsen Gyhum Hamersen Hamersen Hassendorf Heeslingen Hellwege Helvesiek Hemsbünde Hemslingen Hepstedt Hipstedt Horstedt (Niedersachsen) Horstedt (Niedersachsen) Kalbe (Niedersachsen) Kirchtimke Kirchwalsede Klein Meckelsen Lauenbrück Sittensen Lengenbostel Oerel Ostereistedt Reeßum Rhade Rotenburg (Wümme) Sandbostel Scheeßel Seedorf (bei Zeven) Selsingen Sittensen Sittensen Sottrum Stemmen (Landkreis Rotenburg) Tarmstedt Tiste Tiste Vahlde Vahlde Vierden Visselhövede Vorwerk (Niedersachsen) Westertimke Westerwalsede Wilstedt Wohnste Zeven
Wappen der Samtgemeinde Sottrum

Statistik zu Samtgemeinde Sottrum: Ihre Optionen

Rangliste: für Wählen Sie durch Klick auf das erste kleine Dreieck (Dropdown) zunächst die Art der Rangliste aus. Wählen Sie nun auf dieselbe Art aus, ob diese Rangliste für Rotenburg (Wümme), Niedersachsen oder Deutschland angezeigt werden soll. Klicken Sie nun Anzeigen, um die ausgewählte Rangliste anzuzeigen.

Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht

In Sottrum gibt es eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.247 von 4.590 insgesamt) von Menschen im bundesweiten Vergleich (14.265). Man findet in Sottrum mit 14.265 eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 158 von 442) an Einwohnern im Land. Sottrum hat mit 14.265 die vierthöchste Anzahl von Einwohnern innerhalb von Rotenburg (Wümme). Ferner findet man hier mit 7.129 eine überdurchschnittliche Menge (Platz 1.265 bei 4.590 insgesamt) an weiblichen Einwohnern im Vergleich von ganz Deutschland. Ferner findet man hier mit 7.129 eine überdurchschnittliche Anzahl (162. Rang bei 442 insgesamt) von weiblichen Einwohnern im Vergleich von ganz Niedersachsen. Zudem findet man hier die vierthöchste Anzahl von weiblichen Bewohnern im Kreis Rotenburg (Wümme) (7.129).

Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht

Es gibt in Sottrum mit 447 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 940 bei 4.590 insgesamt) an Kindern mit einem Alter von 3-6 Jahren im Vergleich von ganz Deutschland. Sottrum verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (114. Rang bei 442 insgesamt) von Kleinkindern mit einem Alter zwischen 3 und 6 Jahren innerhalb von Niedersachsen (447). In Sottrum findet man die viertgrößte Anzahl an Menschen im Alter von 45-50 Jahren im Landkreis (1.322). Desweiteren findet man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (960. Rang von 4.590) an Kindern zwischen 6 und 10 Jahren im bundesweiten Vergleich (625). Fernerhin hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Position 127 von 442 insgesamt) an Kindern zwischen 6 und 10 Jahren im Land (625). Außerdem gibt es hier die viertgrößte Menge an Erwachsenen mit einem Alter zwischen 40 und 45 Jahren im Landkreis Rotenburg (Wümme) (1.167).

Anzahl der Geburten nach Geschlecht

Sottrum verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (956. Platz von insgesamt 4.590) von Geburten im bundesweiten Vergleich (136). Sottrum verfügt mit 136 über eine überdurchschnittliche Menge (119. Rang von insgesamt 442) an Geburten im Bundesland Niedersachsen. In Sottrum gibt es die viertgrößte Anzahl von Geburten im Kreis (136). Fernerhin hat man hier mit 61 eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 1.145 von insgesamt 4.590) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland. Fernerhin liegt hier eine überdurchschnittliche Anzahl (142. Rang von 442 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Niedersachsen (61) vor. Ferner liegt hier mit 61 die viertgrößte Anzahl an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) vor.

Verteilung der Geschlechter bei Neugeborenen

Sottrum verfügt mit 55,15% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (703. Position von 4.500) an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland. In Sottrum gibt es einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (49. Rang bei 413 insgesamt) von Geburten weiblicher Babies im Bundesland Niedersachsen (55,15%). Sottrum verfügt über den zweitgrößten Anteil von Geburten weiblicher Babies im Kreis (55,15%). Außerdem findet man hier mit 44,85% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 3.803 bei 4.504 insgesamt) von Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland. Zudem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 365 bei 412 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Niedersachsen (44,85%). Außerdem liegt hier mit 44,85% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 12 bei 13 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) vor.

Todesfälle pro Jahr gesamt und nach Geschlecht

In Sottrum liegt mit 141 eine überdurchschnittliche Anzahl (1.427. Rang bei 4.590 insgesamt) von Verstorbenen im bundesweiten Vergleich vor. Sottrum hat mit 141 eine überdurchschnittliche Menge (182. Platz von 442) von Verstorbenen im Bundesland. Sottrum hat die viertgrößte Anzahl an Verstorbenen im Kreis (141). Ferner liegt hier mit 68 eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.582 von 4.590) von weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich vor. Ansonsten findet man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 200 von insgesamt 442) an weiblichen Verstorbenen im Bundesland (68). Ansonsten hat man hier mit 68 die sechsthöchste Anzahl von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme).

Verteilung der Todesfälle nach Geschlecht

Man findet in Sottrum einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.396 bei 4.514 insgesamt) von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Deutschland (51,77%). Sottrum hat einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 125 bei 419 insgesamt) von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Niedersachsen (51,77%). Sottrum verfügt über den zweithöchsten Anteil von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (51,77%). Zudem hat man hier mit 48,23% einen unterdurchschnittlichen Anteil (3.119. Position von insgesamt 4.513) an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. Ansonsten gibt es hier mit 48,23% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (295. Rang von 419) von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Niedersachsen. Ferner hat man hier mit 48,23% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (12. Rang von insgesamt 13) an weiblichen Verstorbenen im Landkreis.

Zuzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.596. Platz von 4.590 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im bundesweiten Vergleich (-8,53%). Sottrum hat mit -8,53% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 351 von 442 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen an Einwohnern im Land. Sottrum hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (10. Platz bei 13 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen an Einwohnern im Kreis (-8,53%). Ansonsten gibt es mit -5,84% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.124. Platz bei 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen an Männern im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (296. Rang von insgesamt 442) in der Anzahl von Zuzügen von Männern im Land Niedersachsen (-5,84%). Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 9 bei 13 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen von Männern im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (-5,84%).

Fortzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -9,22% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 3.547 von 4.590 insgesamt) in der Anzahl von Fortzügen von Einwohnern im Vergleich von ganz Deutschland. Sottrum hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (345. Rang von 442) in der Anzahl von Fortzügen an Einwohnern im Vergleich von ganz Niedersachsen (-9,22%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -9,22% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (9. Platz bei 13 insgesamt) in der Anzahl von Fortzügen an Einwohnern im Kreis. Außerdem gibt es mit -12,70% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (3.763. Platz von 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Auszügen an Männern im Vergleich von ganz Deutschland. Zudem gibt es hier mit -12,70% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (367. Rang bei 442 insgesamt) bei der Anzahl von Fortzügen an Männern im Vergleich von ganz Niedersachsen. Außerdem gibt es mit -12,70% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 9 von 13 insgesamt) in der Anzahl von Auszügen an Männern im Landkreis.

Verkehrsunfälle gesamt und nach Unfallarten

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 2.810 bei 4.590 insgesamt) bei der Menge von Unfällen im bundesweiten Vergleich (-7,14%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -7,14% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 306 von insgesamt 442) in der Anzahl an Unfällen im Bundesland. Sottrum hat die sechsthöchste Entwicklung zum Vorjahr in der Anzahl von Unfällen im Landkreis (-7,14%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 3.036 bei 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Unfällen mit Personenschaden im bundesweiten Vergleich (-12,12%). Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (336. Rang bei 442 insgesamt) bei der Anzahl an Unfällen mit Personenschaden im Vergleich von ganz Niedersachsen (-12,12%). Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (9. Rang von 13) in der Menge an Unfällen mit Personenschaden im Kreis (-12,12%).

Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

Sottrum verfügt mit 121 über eine überdurchschnittliche Anzahl (524. Platz bei 4.500 insgesamt) von verletzten Personen pro 100 Unfällen im Vergleich von ganz Deutschland. Sottrum verfügt mit 121 über eine überdurchschnittliche Menge (63. Rang von 422 insgesamt) von verletzten Personen pro 100 Unfällen im Land Niedersachsen. Sottrum hat die drittgrößte Menge an verletzten Personen pro 100 Unfällen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (121). Sottrum hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.878. Platz bei 4.590 insgesamt) in der Anzahl an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Vergleich von ganz Deutschland (+13,79%). Sottrum hat mit +13,79% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (157. Platz bei 442 insgesamt) bei der Anzahl an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Vergleich von ganz Niedersachsen. Sottrum hat die drittschlechteste aktuelle Entwicklung bei der Anzahl an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Landkreis (+13,79%).

Fläche gesamt

Sottrum hat eine recht große Fläche (Rang 379 von 4.590) im Vergleich von ganz Deutschland (173,00 km² [= ca. 24.230 Fußballfelder]). Sottrum verfügt über eine überdurchschnittlich große Fläche (Position 71 von 442 insgesamt) im Bundesland Niedersachsen (173,00 km² [= ungefähr 24.230 Fußballfelder]). Sottrum verfügt mit 173,00 km² [= etwa 24.230 Fußballfelder] über die viertgrößte Fläche im Kreis. Darüber hinaus gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 4.376 von 4.590 insgesamt) in der Fläche im bundesweiten Vergleich. Fernerhin gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (437. Platz von insgesamt 442) in der Fläche im Land. Zudem gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (13. Position von 13) in der Fläche im Kreis.

Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung

Sottrum hat eine extrem positive Veränderung zum Vorjahr (10. Rang bei 4.590 insgesamt) bei der Fläche anderer Nutzung im bundesweiten Vergleich (+401,61%). Sottrum hat die höchste Veränderung zum Vorjahr in der Fläche anderer Nutzung im Vergleich von ganz Niedersachsen (+401,61%). Sottrum hat mit +401,61% die beste kurzfristige Veränderung bei der Fläche anderer Nutzung im Kreis Rotenburg (Wümme). Außerdem gibt es hier mit +118,75% eine extrem gute kurzfristige Entwicklung (Rang 22 von 4.590) in der Abbauland im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es hier die vierthöchste kurzfristige Entwicklung bei der Abbauland im Land (+118,75%). Außerdem gibt es hier die höchste kurzfristige Veränderung bei der industriell genutzten Fläche innerhalb von Rotenburg (Wümme) (+80,00%).

Spezielle Arten der Flächennutzung

Sottrum hat mit +93,10% eine sehr gute Entwicklung zum Vorjahr (46. Platz von 4.590) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz Deutschland. Sottrum hat die vierthöchste aktuelle Entwicklung in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Bundesland (+93,10%). Sottrum hat mit +93,10% die beste kurzfristige Entwicklung bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 2.911 von 4.590 insgesamt) bei der Wohnfläche im bundesweiten Vergleich (+0,30%). Außerdem gibt es hier mit +0,30% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (226. Position bei 442 insgesamt) bei der Wohnfläche im Land. Ferner gibt es hier die fünfthöchste Veränderung zum Vorjahr in der Wohnfläche innerhalb von Rotenburg (Wümme) (+0,30%).

Wohngebäude und Wohnungen: Übersicht und Aufteilung in Wohneinheiten

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +0,32% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 2.230 von 4.590 insgesamt) in der Anzahl von Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Sottrum hat mit +0,43% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 202 von insgesamt 442) in der Wohnfläche in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Niedersachsen. Sottrum hat mit +0,34% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (7. Platz von insgesamt 13) bei der Anzahl an Wohngebäuden im Kreis. Überdies gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 2.293 bei 4.590 insgesamt) bei der Wohnfläche in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (+0,43%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 203 von insgesamt 442) bei der Anzahl an Wohnungen im Bundesland (+0,32%). Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 8 von 13) in der Anzahl an Wohnungen im Landkreis (+0,32%).

Wohngebäude und Wohnungen: Zimmeranzahl und Größe

Sottrum hat mit +1,00% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 910 bei 4.590 insgesamt) in der Anzahl von Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Sottrum hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (85. Rang von 442) bei der Anzahl von Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland (+1,00%). Sottrum hat mit +0,65% die fünfthöchste kurzfristige Entwicklung bei der Menge an Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im Kreis. Überdies gibt es hier mit +0,30% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.467. Rang bei 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es hier mit +0,30% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 148 bei 442 insgesamt) bei der Anzahl von Dreizimmer-Wohnungen innerhalb von Niedersachsen. Ferner gibt es hier mit +0,30% die sechstbeste aktuelle Entwicklung bei der Menge an Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme).

Genehmigte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Sottrum hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.842. Position von insgesamt 4.590) bei der Menge von Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (+20,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (171. Rang von insgesamt 442) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Bundesland Niedersachsen (+20,00%). Sottrum hat mit +20,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 10 von insgesamt 13) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme). Ansonsten gibt es hier mit +9,09% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (2.165. Rang von 4.590) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Zudem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 196 von insgesamt 442) bei der Menge an Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Bundesland Niedersachsen (+9,09%). Desweiteren gibt es hier mit +9,09% die sechsthöchste Veränderung zum Vorjahr bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Kreis Rotenburg (Wümme).

Wohneinheiten und Zimmer in genehmigten Wohn-Neubauten

Man findet in Sottrum einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 1.387 bei 4.318 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (100,00%). Sottrum hat mit 100,00% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 126 von insgesamt 403) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von Niedersachsen. In Sottrum gibt es mit 100,00% den vierthöchsten Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Landkreis. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 1.000 von 4.590) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Deutschland (+11,11%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +11,11% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (96. Rang von 442) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land. Sottrum hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 7 von insgesamt 13) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Landkreis Rotenburg (Wümme) (+11,11%).

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Übersicht

Sottrum hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 1.947 bei 4.590 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Vergleich von ganz Deutschland (+11,11%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (151. Platz von insgesamt 442) bei der Menge an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Vergleich von ganz Niedersachsen (+11,11%). Sottrum hat die fünftbeste Entwicklung zum Vorjahr in der Anzahl an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Landkreis (+11,11%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (2.125. Platz von 4.590 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+8,00%). Darüber hinaus gibt es mit +8,00% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 152 von 442 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland Niedersachsen. Desweiteren gibt es hier mit +8,00% die fünfthöchste aktuelle Entwicklung bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Landkreis.

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Durchschnittswerte

In Sottrum liegt eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (2.117. Rang von insgesamt 4.116) im Vergleich von ganz Deutschland vor (540,00 m²). In Sottrum findet man mit 540,00 m² eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (239. Rang von insgesamt 381) im Vergleich von ganz Niedersachsen. In Sottrum liegt eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Platz 8 bei 13 insgesamt) im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) vor (540,00 m²).

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Übersicht

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -86,67% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (4.231. Platz von insgesamt 4.590) bei der Anzahl von neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 416 von insgesamt 442) in der Anzahl von neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Niedersachsen (-86,67%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (13. Rang von 13) in der Anzahl an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden innerhalb von Rotenburg (Wümme) (-86,67%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 3.915 von 4.590) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (-85,48%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (391. Platz bei 442 insgesamt) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Niedersachsen (-85,48%). Darüber hinaus gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 12 von insgesamt 13) in der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden innerhalb von Rotenburg (Wümme) (-85,48%).

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Durchschnittswerte

Man findet in Sottrum eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Position 2.330 von 3.977) im bundesweiten Vergleich (450,00 m²). In Sottrum findet man mit 450,00 m² eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Rang 260 bei 377 insgesamt) im Land. Es gibt in Sottrum mit 450,00 m² eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (8. Platz von 13 insgesamt) im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme).

Fertiggestellte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Sottrum hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.971 bei 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von neuen Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland (+7,14%). Sottrum hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 189 bei 442 insgesamt) bei der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Bundesland (+7,14%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +7,14% die sechsthöchste kurzfristige Veränderung bei der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Kreis Rotenburg (Wümme). Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (2.572. Position bei 4.590 insgesamt) in der Anzahl von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (-5,88%). Fernerhin gibt es hier mit -5,88% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (262. Rang von insgesamt 442) bei der Anzahl an neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Bundesland. Desweiteren gibt es mit -5,88% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (9. Rang bei 13 insgesamt) bei der Anzahl an neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Kreis.

Wohneinheiten und Zimmer in fertiggestellte Wohn-Neubauten

Sottrum hat einen überdurchschnittlichen Anteil (1.754. Rang bei 4.265 insgesamt) an neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (93,33%). Sottrum verfügt mit 93,33% über einen überdurchschnittlichen Anteil (168. Platz von 400 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Niedersachsen. Sottrum hat den dritthöchsten Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Kreis (93,33%). Überdies hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (1.996. Position bei 2.475 insgesamt) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz Deutschland (6,67%). Außerdem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (178. Rang von 242 insgesamt) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land (6,67%). Zudem liegt hier mit 6,67% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 12 von 12 insgesamt) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von Rotenburg (Wümme) vor.

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -3,70% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 2.641 von insgesamt 4.590) in der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Sottrum hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 262 von 442) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Land Niedersachsen (-3,70%). Sottrum hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (8. Platz von 13 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen innerhalb von Rotenburg (Wümme) (-3,70%). Überdies gibt es mit +50,00% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (1.341. Rang von 4.590 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Fernerhin gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 111 bei 442 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland (+50,00%). Ansonsten gibt es hier die vierthöchste aktuelle Entwicklung in der Menge von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (+50,00%).

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

In Sottrum findet man einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 2.273 von 3.384) von Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (11,54%). Es gibt in Sottrum mit 11,54% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 184 von 310) an Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Bundesland. Sottrum verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 7 von 12) an Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Landkreis (11,54%). Überdies hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 3.398 bei 3.839 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Vergleich von ganz Deutschland (7,69%). Außerdem findet man hier mit 7,69% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 325 von 364) an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Land. Ferner hat man hier mit 7,69% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 12 von 13) von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -5,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 2.495 von 4.590) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Sottrum hat mit -5,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 256 von 442 insgesamt) bei der Menge an Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Land Niedersachsen. Sottrum hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 10 von 13) in der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Kreis (-5,00%). Überdies gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 1.232 bei 4.590 insgesamt) in der Menge von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland (+100,00%). Ansonsten gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 119 von 442) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Land (+100,00%). Ansonsten gibt es hier die fünfthöchste aktuelle Entwicklung bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Landkreis (+100,00%).

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Sottrum verfügt über eine überdurchschnittliche Menge (1.466. Platz von 3.375 insgesamt) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland (4). In Sottrum gibt es mit 4 eine überdurchschnittliche Menge (146. Position von insgesamt 310) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Niedersachsen. Es gibt in Sottrum die viertgrößte Anzahl von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen innerhalb von Rotenburg (Wümme) (4). Zudem findet man hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (2.103. Rang von insgesamt 3.809) an Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im bundesweiten Vergleich (4). Ferner liegt hier mit 4 eine unterdurchschnittliche Anzahl (215. Rang von 348) von Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern innerhalb von Niedersachsen vor. Desweiteren liegt hier mit 4 die sechstgrößte Menge an Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern innerhalb von Rotenburg (Wümme) vor.

Wasser: Kosten und Verbrauch

Sottrum hat eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 743 von 4.348 insgesamt) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Deutschland (70). Sottrum hat mit 70 eine recht hohe Menge (34. Platz von 408 insgesamt) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Niedersachsen. In Sottrum liegt eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 10 bei 13 insgesamt) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) vor (70). Sottrum hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.824. Platz bei 4.570 insgesamt) in der Anzahl von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Deutschland (0,00%). Sottrum hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (371. Rang von 435 insgesamt) in der Anzahl von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Land (0,00%). Sottrum hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (13. Rang bei 13 insgesamt) in der Anzahl an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Kreis.

Arbeitslosigkeit nach Bevölkerungsgruppen und Dauer der Arbeitslosigkeit

In Sottrum gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (2.573. Rang von insgesamt 3.445) an Arbeitslosen ausländischer Herkunft im bundesweiten Vergleich (4,48%). In Sottrum liegt mit 4,48% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 295 von 396) von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Bundesland Niedersachsen vor. Es gibt in Sottrum mit 0,84% den sechstgrößten Anteil von schwerbehinderten Arbeitslosen im Kreis. Desweiteren findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (3.677. Platz bei 3.739 insgesamt) an schwerbehinderten Arbeitslosen im bundesweiten Vergleich (0,84%). Überdies gibt es hier mit 0,84% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 358 von 362) von schwerbehinderten Arbeitslosen im Bundesland. Desweiteren hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (8. Rang von 11 insgesamt) von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (4,48%).

Arbeitslosigkeit nach Altersgruppen

Sottrum hat eine überdurchschnittliche Menge (Platz 1.434 von 4.420) von jungen Arbeitslosen in der Altersgruppe 20-25 Jahre im bundesweiten Vergleich (37). Sottrum hat eine überdurchschnittliche Menge (179. Platz von 409 insgesamt) an jungen Arbeitslosen in der Altersgruppe 20-25 Jahre im Vergleich von ganz Niedersachsen (37). Sottrum hat die fünfthöchste Menge an jungen Arbeitslosen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (37). Fernerhin liegt hier mit 270 eine überdurchschnittliche Anzahl (1.633. Rang von 4.502 insgesamt) von Arbeitslosen im Alter von 25-50 Jahren im Vergleich von ganz Deutschland vor. Ferner liegt hier mit 270 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 207 von 411 insgesamt) an Arbeitslosen im Alter von 25-50 Jahren im Vergleich von ganz Niedersachsen vor. Ferner hat man hier die fünftgrößte Anzahl an Arbeitslosen in der Altersgruppe 25-50 Jahre im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (270).

Arbeitnehmer am Wohnort nach Geschlecht

Sottrum hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (2.249. Rang von insgesamt 4.278) in der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz Deutschland (+1,06%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 253 bei 413 insgesamt) in der Menge an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz Niedersachsen (+1,06%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 10 von 13) in der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (+1,06%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (1.633. Rang bei 4.278 insgesamt) in der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich (+1,20%). Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 184 bei 413 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz Niedersachsen (+1,20%). Desweiteren gibt es mit +1,20% die sechsthöchste aktuelle Entwicklung in der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Landkreis.

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Wohnort

Sottrum hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 910 von 4.278) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich (+13,54%). Sottrum hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 92 von insgesamt 413) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Land (+13,54%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +13,54% die dritthöchste kurzfristige Veränderung in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Kreis. Desweiteren gibt es hier mit +15,79% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (973. Platz bei 4.278 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz Deutschland. Ferner gibt es hier mit +15,79% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (77. Platz von insgesamt 413) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von Niedersachsen. Fernerhin gibt es die fünfthöchste Entwicklung zum Vorjahr bei der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von Rotenburg (Wümme) (+11,76%).

Arbeitnehmer am Arbeitsort nach Geschlecht

Sottrum verfügt mit 2.194 über eine überdurchschnittliche Menge (Platz 1.908 von 4.271 insgesamt) an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. In Sottrum findet man eine überdurchschnittliche Anzahl (202. Rang von 411 insgesamt) von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Niedersachsen (2.194). Sottrum verfügt mit 2.194 über die sechstgrößte Menge von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +1,58% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (2.166. Rang von 4.277 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich. Sottrum hat mit +1,58% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (226. Rang von 413) bei der Menge von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Niedersachsen. Sottrum hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 10 bei 13 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Landkreis Rotenburg (Wümme) (+1,58%).

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Arbeitsort

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.517. Rang von 4.277 insgesamt) bei der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Deutschland (+7,69%). Sottrum hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 152 von 413) bei der Menge an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Bundesland (+7,69%). Sottrum hat die fünfthöchste Veränderung zum Vorjahr bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Kreis Rotenburg (Wümme) (+7,69%). Fernerhin gibt es mit +11,11% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.682. Rang von 4.277) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier mit +11,11% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 155 von 413) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Niedersachsen. Fernerhin gibt es hier mit +11,11% die fünftbeste kurzfristige Veränderung in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Arbeitnehmer gesamt im Ort und einheimische Arbeitnehmer: Übersicht und Verteilung

Sottrum hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (961. Position von 4.289) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Deutschland (+4,48%). Sottrum hat mit +4,48% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (93. Platz von insgesamt 419) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts innerhalb von Niedersachsen. Sottrum hat mit +4,48% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 7 von insgesamt 13) in der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Landkreis. Desweiteren gibt es hier mit +4,90% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Position 928 von 4.289 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (93. Position von insgesamt 419) bei der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Niedersachsen (+4,90%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (7. Rang von insgesamt 13) bei der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Kreis Rotenburg (Wümme) (+4,05%).

Einpendler und Auspendler im Ort: Übersicht und Verteilung

Sottrum hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (1.510. Rang bei 4.289 insgesamt) bei der Anzahl von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich (+3,91%). Sottrum hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (155. Position von 419) in der Menge an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Vergleich von ganz Niedersachsen (+3,91%). Sottrum hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 10 bei 13 insgesamt) bei der Menge an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (+3,91%). Überdies gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.793. Platz von 4.289 insgesamt) in der Menge von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich (+1,02%). Ferner gibt es hier mit +1,02% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (343. Platz von insgesamt 419) in der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz Niedersachsen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (11. Rang von 13 insgesamt) bei der Menge an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (+1,02%).

Produzierende Unternehmen: Übersicht

In Sottrum gibt es mit 3 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 3.194 von 4.590 insgesamt) an produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich. Sottrum verfügt mit 3 über eine unterdurchschnittliche Anzahl (Position 301 von 442) an produzierenden Unternehmen im Land Niedersachsen. In Sottrum findet man mit 3 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 10 von 13 insgesamt) von produzierenden Unternehmen im Landkreis. Desweiteren liegt hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (Position 2.533 bei 4.590 insgesamt) an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich (143) vor. Außerdem hat man hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 232 von insgesamt 442) an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz Niedersachsen (143). Ansonsten gibt es hier die sechstgrößte Anzahl an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (143).

Produzierende Unternehmen: Durchschnittswerte

In Sottrum gibt es eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Rang 2.276 bei 2.699 insgesamt) von Beschäftigen pro Betrieb im bundesweiten Vergleich (48). Sottrum verfügt mit 48 über eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Platz 204 bei 238 insgesamt) von Beschäftigen pro Betrieb innerhalb von Niedersachsen. Man findet in Sottrum mit 48 die fünftgrößte durchschnittliche Anzahl an Beschäftigen pro Betrieb im Kreis Rotenburg (Wümme). Desweiteren gibt es hier mit 0,87 Mio. € eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe (2.461. Platz von 2.671) von Löhnen je Betrieb im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe (224. Platz von 234) von Löhnen je Betrieb im Vergleich von ganz Niedersachsen (0,87 Mio. €). Desweiteren liegt hier mit 0,87 Mio. € die sechstgrößte durchschnittliche Summe von Löhnen je Betrieb im Kreis vor.

Hotels: Anzahl, Ankünfte und Übernachtungen

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +33,33% eine recht gute Entwicklung zum Vorjahr (245. Platz von 4.275) bei der Anzahl von Hotels im Vergleich von ganz Deutschland. Sottrum hat mit +33,33% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (79. Rang bei 408 insgesamt) in der Menge von Hotels im Vergleich von ganz Niedersachsen. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +389,87% die viertbeste Entwicklung zum Vorjahr bei der Menge von Gästebetten in den Hotels im Kreis. Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.087. Platz von insgesamt 4.275) bei der Anzahl an Gästebetten in den Hotels im Vergleich von ganz Deutschland (+389,87%). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 104 von insgesamt 408) bei der Anzahl an Gästebetten in den Hotels im Bundesland (+389,87%). Überdies gibt es die viertbeste aktuelle Entwicklung bei der Anzahl an Hotels innerhalb von Rotenburg (Wümme) (+33,33%).

Hotels: Übernachtungen, Bettenzahl, Auslastungsgrad und andere Durchschnittswerte

In Sottrum liegt mit 48,38 eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (993. Rang bei 3.085 insgesamt) an Betten je Hotel im Vergleich von ganz Deutschland vor. In Sottrum liegt eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Rang 150 von insgesamt 307) an Betten je Hotel innerhalb von Niedersachsen vor (48,38). Sottrum verfügt über die fünftgrößte durchschnittliche Anzahl an Ankünften neuer Gäste je Hotel pro Tag im Landkreis (2,78). Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Rang 2.034 von insgesamt 3.037) an Gästeankünften pro Hotel im bundesweiten Vergleich (1.016). Zudem liegt hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (205. Rang von 310) an Gästeankünften pro Hotel im Vergleich von ganz Niedersachsen (1.016) vor. Zudem liegt hier mit 1.016 die fünftgrößte durchschnittliche Anzahl an Gästeankünften pro Hotel innerhalb von Rotenburg (Wümme) vor.

Letzte Bundestagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Sottrum verfügt mit 41,91% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (3.123. Position von insgesamt 4.493) zugunsten der CDU/CSU im bundesweiten Vergleich. Es gibt in Sottrum einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 193 bei 415 insgesamt) für die CDU/CSU im Land (41,91%). In Sottrum gibt es einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Position 13 von 13) für die CDU/CSU im Kreis Rotenburg (Wümme) (41,91%). Zudem liegt hier mit 29,64% ein überdurchschnittliche Stimmanteil (Rang 973 von 4.493 insgesamt) für die SPD im bundesweiten Vergleich vor. Ferner liegt hier mit 29,64% ein unterdurchschnittliche Stimmanteil (298. Position bei 415 insgesamt) zugunsten der SPD im Vergleich von ganz Niedersachsen vor. Ferner gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 7 von insgesamt 13) für die SPD im Landkreis Rotenburg (Wümme) (29,64%).

Letzte Bundestagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

Sottrum verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (1.282. Platz von 4.493 insgesamt) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland (7.601). In Sottrum gibt es mit 7.601 eine überdurchschnittliche Menge (167. Platz von 415 insgesamt) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Niedersachsen. In Sottrum gibt es die fünftgrößte Menge an insgesamt abgegebenen Stimmen im Kreis (7.601). Zudem hat man hier mit 226 eine überdurchschnittliche Menge (1.128. Rang von 4.493 insgesamt) an ungültigen Stimmen im bundesweiten Vergleich. Ferner hat man hier mit 226 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 69 von insgesamt 415) an ungültigen Stimmen im Land. Außerdem findet man hier mit 226 die drittgrößte Anzahl von ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme).

Letzte Europawahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen

Es gibt in Sottrum mit 37,73% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Platz 2.818 von 4.502 insgesamt) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Deutschland. Es gibt in Sottrum einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Platz 225 von 411 insgesamt) für die CDU/CSU innerhalb von Niedersachsen (37,73%). Man findet in Sottrum einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (12. Rang von 13) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme) (37,73%). Ansonsten findet man hier einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 977 bei 4.502 insgesamt) für die SPD im Vergleich von ganz Deutschland (25,26%). Ferner gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (258. Rang von 411) für die SPD im Bundesland (25,26%). Desweiteren findet man hier mit 25,26% den sechstgrößten Stimmanteil für die SPD innerhalb von Rotenburg (Wümme).

Letzte Europawahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen

In Sottrum findet man eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 1.264 von 4.502) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland (4.919). In Sottrum findet man eine überdurchschnittliche Menge (Rang 131 von 411) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Land (4.919). Sottrum hat mit 4.919 die viertgrößte Menge an insgesamt abgegebenen Stimmen im Landkreis. Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Anzahl (1.135. Rang von 4.502 insgesamt) an ungültigen Stimmen im bundesweiten Vergleich (252). Zudem hat man hier eine recht hohe Menge (37. Rang von insgesamt 411) an ungültigen Stimmen innerhalb von Niedersachsen (252). Überdies hat man hier mit 252 die dritthöchste Anzahl von ungültigen Stimmen im Kreis Rotenburg (Wümme).

Letzte Landtagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Sottrum hat mit 35,80% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (232. Rang von 419 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im Land. Sottrum hat mit 35,80% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (12. Platz von 13) für die CDU/CSU im Landkreis. Darüber hinaus findet man hier einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (312. Platz von 419 insgesamt) zugunsten der SPD im Bundesland (27,40%). Fernerhin gibt es hier mit 27,40% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (9. Rang von insgesamt 13) für die SPD im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme).

Letzte Landtagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

Sottrum verfügt mit 6.715 über eine überdurchschnittliche Anzahl (154. Platz bei 419 insgesamt) an insgesamt abgegebenen Stimmen innerhalb von Niedersachsen. Sottrum verfügt über die vierthöchste Anzahl an insgesamt abgegebenen Stimmen im Landkreis (6.715). Ansonsten liegt hier mit 368 eine überdurchschnittliche Menge (42. Rang von 419 insgesamt) an ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Niedersachsen vor. Fernerhin findet man hier die dritthöchste Menge an ungültigen Stimmen im Kreis (368).

Steuereinnahmen: Summen und Verteilung nach Steuerarten

Sottrum hat mit 9,64 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (1.382. Platz von insgesamt 4.514) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im bundesweiten Vergleich. Sottrum hat eine überdurchschnittliche Summe (Rang 147 von insgesamt 419) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Bundesland (9,64 Mio. €). Es gibt in Sottrum mit 9,64 Mio. € die vierthöchste Summe an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme). Außerdem findet man hier mit 1,91 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (1.030. Rang von 4.514 insgesamt) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Vergleich von ganz Deutschland. Desweiteren hat man hier eine überdurchschnittliche Summe (154. Rang von 419) von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Vergleich von ganz Niedersachsen (1,91 Mio. €). Außerdem findet man hier mit 1,91 Mio. € die fünfthöchste Summe an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Landkreis.

Steuereinnahmen: Grund- und Gewerbesteuer

Sottrum hat mit +8,05% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (2.502. Rang von 4.590) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 241 von 442) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Bundesland (+8,05%). Sottrum hat mit +0,35% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (8. Rang von 13) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Kreis. Desweiteren gibt es hier mit +0,35% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 3.269 von insgesamt 4.590) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (283. Platz von 442 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Bundesland (+0,35%). Ansonsten gibt es hier mit +8,05% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (10. Platz bei 13 insgesamt) bei der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz Rotenburg (Wümme).

Lohn- und Einkommensteuer: Überblick über Aufkommen

In Sottrum gibt es mit 6.651 eine überdurchschnittliche Menge (1.263. Position von 4.507 insgesamt) von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im bundesweiten Vergleich. Sottrum hat eine überdurchschnittliche Menge (149. Position von 412) von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Land Niedersachsen (6.651). Sottrum hat die viertgrößte Anzahl von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Landkreis (6.651). Ansonsten findet man hier eine überdurchschnittliche Summe (1.213. Platz von insgesamt 4.507) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im bundesweiten Vergleich (217,44 Mio. €). Außerdem findet man hier eine überdurchschnittliche Summe (Position 143 von insgesamt 412) an Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Land (217,44 Mio. €). Fernerhin liegt hier mit 217,44 Mio. € die viertgrößte Summe von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Landkreis vor.

Lohn- und Einkommensteuer: Einkommen, Steuersumme und Steuersatz im Durchschnitt

Es gibt in Sottrum einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (1.622. Platz von 4.504) im Vergleich von ganz Deutschland (16,34%). Sottrum verfügt mit 16,34% über einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (Platz 122 von insgesamt 412) im Land. Es gibt in Sottrum mit 16,34% den höchsten durchschnittlichen Steuersatz im Kreis Rotenburg (Wümme). Desweiteren hat man hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (1.359. Platz von 4.504 insgesamt) im bundesweiten Vergleich (32.692,53 €). Desweiteren liegt hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (91. Platz von insgesamt 412) im Land (32.692,53 €) vor. Zudem liegt hier mit 32.692,53 € die zweitgrößte durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem im Kreis vor.
Die textlichen Umsetzungen der jeweiligen Statistik sind das Ergebnis eigener Berechnungen auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder. Die Herkunftsnachweise der einzelnen Statistiken in Tabellen und Graphiken finden sich auf den einzelnen Kategorie- und Statistik-Seiten, die direkt oder über Links von den Ortsseiten zum entsprechenden Thema erreichbar sind: „Zu dieser Kategorie-Seite" bzw. „Zu dieser Statistik-Seite“. Der Stand der Daten entspricht dem Stand der auf diesen Seiten bezeichneten Statistiken des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder.