«

Samtgemeinde Hagen

Begriffserklärung für Samtgemeinde Hagen Hagen ist der Name von 4 Orten. Klicken Sie hier, um die Auswahl für Hagen anzuzeigen.
Hagen ist eine von 13 Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Cuxhaven und eine von 442 Verwaltungsgemeinschaften im Bundesland Niedersachsen. Hagen enthält 6 Gemeinden und 17 Stadtteile.

Key Facts von Hagen

Bevölkerung & Fläche

Einwohner   10.975
Fläche in km²   197,31
(ca. 27.634 Fußball-Felder)
Anzahl Unfälle   66

Einkommen & Pendler

Einkommen pro Jahr Ø   € 31.773
Steuersatz Ø   15,97 %
Einpendler   1.277
Auspendler   3.435

Politische Struktur

CDU-Wähler   43,55 %
SPD-Wähler   30,81 %
Grüne-Wähler   8,70 %
Linke-Wähler   5,72 %
(Bundestagswahl 2013)


 
 

Suchen

Alle Ziele von Samtgemeinde Hagen anzeigen »

Die interessantesten Fakten zu Samtgemeinde Hagen

  • Hagen verfügt mit 11,08% über den größten Stimmanteil zugunsten der Linken im Vergleich von ganz Cuxhaven bei der letzten Bundestagswahl.
  • In der Verwaltungsgemeinschaft liegt der größte Stimmanteil für die Grünen im Vergleich von ganz Cuxhaven vor (14,42%) bei der letzten Europawahl.
  • In der Verwaltungsgemeinschaft liegt mit 10,54% der drittgrößte Stimmanteil für die Grünen im Vergleich von ganz Cuxhaven vor bei der letzten Bundestagswahl.
  • In Hagen findet man mit 52,87% den zweithöchsten Anteil an Geburten männlicher Babies innerhalb von Cuxhaven.
  • Zudem hat man hier mit 49,94% den drittgrößten Anteil von männlichen Bewohnern im Vergleich von ganz Cuxhaven.

Karte der Umgebung von Samtgemeinde Hagen zum Anklicken

Karte von Samtgemeinde Hagen Karte: Hagar66, NordNordWest, TUBS | Lizenz: cc-by-sa-3.0 | Link zur Originaldatei Schleswig-Holstein Bremerhaven Landkreis Osterholz Landkreis Rotenburg (Wümme) Landkreis Stade Landkreis Wesermarsch Armstorf Bad Bederkesa Belum Beverstedt Bramstedt Bülkau Cadenberge Cappel (Niedersachsen) Cuxhaven Drangstedt Driftsethe Dorum Elmlohe Flögeln Geversdorf Hagen im Bremischen Hechthausen Hemmoor Hollnseth Ihlienworth Köhlen Köhlen Kührstedt Lamstedt Lamstedt Langen (bei Bremerhaven) Lintig Loxstedt Midlum (Land Wursten) Misselwarden Mittelstenahe Mulsum (Land Wursten) Neuenkirchen (Land Hadeln) Neuhaus (Oste) Nordholz Nordleda Oberndorf (Oste) Odisheim Osten (Oste) Osterbruch Otterndorf Padingbüttel Ringstedt Sandstedt Schiffdorf Steinau (Niedersachsen) Stinstedt Stinstedt Uthlede Wanna Wingst Wremen Wulsbüttel
Wappen der Samtgemeinde Hagen

Statistik zu Samtgemeinde Hagen: Ihre Optionen

Rangliste: für Wählen Sie durch Klick auf das erste kleine Dreieck (Dropdown) zunächst die Art der Rangliste aus. Wählen Sie nun auf dieselbe Art aus, ob diese Rangliste für Cuxhaven, Niedersachsen oder Deutschland angezeigt werden soll. Klicken Sie nun Anzeigen, um die ausgewählte Rangliste anzuzeigen.

Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht

Hagen hat mit 10.975 eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 1.776 von 4.590) von Einwohnern im bundesweiten Vergleich. In Hagen findet man mit 10.975 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 242 von insgesamt 442) an Menschen im Bundesland. In Hagen findet man eine unterdurchschnittliche Menge (10. Rang von insgesamt 13) an Einwohnern im Landkreis Cuxhaven (10.975). Zudem hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (1.795. Rang von insgesamt 4.590) an weiblichen Bewohnern im Vergleich von ganz Deutschland (5.494). Zudem liegt hier mit 5.494 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 243 bei 442 insgesamt) an weiblichen Bewohnern im Bundesland vor. Ferner hat man hier eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 10 von 13 insgesamt) an weiblichen Einwohnern innerhalb von Cuxhaven (5.494).

Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht

In Hagen findet man eine überdurchschnittliche Menge (1.427. Position von 4.590 insgesamt) an Kindern mit einem Alter zwischen 10 und 15 Jahren im bundesweiten Vergleich (684). Hagen hat mit 320 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 202 von insgesamt 442) von Kindern mit einem Alter zwischen 3 und 6 Jahren im Vergleich von ganz Niedersachsen. Man findet in Hagen mit 320 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 7 von 13 insgesamt) von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren im Kreis Cuxhaven. Außerdem findet man hier eine überdurchschnittliche Menge (1.460. Position von insgesamt 4.590) an Kleinkindern im Alter von 3-6 Jahren im Vergleich von ganz Deutschland (320). Ferner findet man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (207. Rang von 442) von Menschen mit einem Alter von 40-45 Jahren im Land Niedersachsen (1.019). Zudem liegt hier mit 674 eine unterdurchschnittliche Anzahl (8. Rang bei 13 insgesamt) an Menschen im Alter zwischen 35 und 40 Jahren im Kreis vor.

Anzahl der Geburten nach Geschlecht

In Hagen gibt es eine überdurchschnittliche Anzahl (1.693. Rang bei 4.590 insgesamt) von Geburten im bundesweiten Vergleich (87). Man findet in Hagen mit 87 eine unterdurchschnittliche Anzahl (221. Rang von 442 insgesamt) von Geburten innerhalb von Niedersachsen. Es gibt in Hagen die sechsthöchste Menge an Geburten im Kreis (87). Desweiteren liegt hier eine überdurchschnittliche Anzahl (1.644. Rang von 4.590) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland (46) vor. Außerdem findet man hier mit 46 eine überdurchschnittliche Anzahl (220. Platz bei 442 insgesamt) von Geburten männlicher Babies im Land. Ferner liegt hier mit 46 die sechstgrößte Anzahl an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Cuxhaven vor.

Verteilung der Geschlechter bei Neugeborenen

Hagen verfügt über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (1.755. Position von 4.504) an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich (52,87%). In Hagen findet man mit 52,87% einen überdurchschnittlichen Anteil (162. Rang von insgesamt 412) an Geburten männlicher Babies im Bundesland. Hagen verfügt über den zweithöchsten Prozentsatz von Geburten männlicher Babies im Kreis Cuxhaven (52,87%). Außerdem findet man hier mit 47,13% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 2.751 bei 4.500 insgesamt) von Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich. Außerdem findet man hier mit 47,13% einen unterdurchschnittlichen Anteil (252. Rang von 413 insgesamt) von Geburten weiblicher Babies im Land. Fernerhin findet man hier mit 47,13% einen unterdurchschnittlichen Anteil (10. Rang bei 11 insgesamt) von Geburten weiblicher Babies innerhalb von Cuxhaven.

Todesfälle pro Jahr gesamt und nach Geschlecht

In Hagen liegt eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.642 bei 4.590 insgesamt) an Verstorbenen im bundesweiten Vergleich vor (127). Hagen verfügt über eine überdurchschnittliche Menge (Platz 214 von insgesamt 442) von Verstorbenen im Land (127). Hagen verfügt über eine unterdurchschnittliche Anzahl (10. Platz von insgesamt 13) an Verstorbenen im Kreis (127). Zudem hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.526 bei 4.590 insgesamt) von weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (70). Außerdem findet man hier mit 70 eine überdurchschnittliche Anzahl (Position 192 von 442) von weiblichen Verstorbenen im Land. Desweiteren hat man hier mit 70 eine unterdurchschnittliche Menge (10. Rang von insgesamt 13) von weiblichen Verstorbenen im Kreis Cuxhaven.

Verteilung der Todesfälle nach Geschlecht

Man findet in Hagen einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 1.091 von 4.513 insgesamt) von weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (55,12%). Hagen verfügt mit 55,12% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 84 von insgesamt 419) an weiblichen Verstorbenen im Bundesland Niedersachsen. In Hagen findet man den dritthöchsten Anteil an weiblichen Verstorbenen im Landkreis (55,12%). Desweiteren findet man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (3.425. Platz von insgesamt 4.514) an männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Deutschland (44,88%). Zudem liegt hier mit 44,88% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 336 von insgesamt 419) an männlichen Verstorbenen im Land Niedersachsen vor. Zudem gibt es hier mit 44,88% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 11 von 13 insgesamt) von männlichen Verstorbenen im Landkreis.

Zuzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Hagen hat mit +7,58% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 1.012 bei 4.590 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im Vergleich von ganz Deutschland. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +7,58% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (60. Platz von 442 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen an Einwohnern im Land Niedersachsen. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +7,58% die zweithöchste kurzfristige Veränderung in der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im Landkreis. Zudem gibt es hier mit +12,68% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 803 von 4.590) bei der Anzahl von Zuzügen an Männern im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es mit +12,68% eine recht positive Veränderung zum Vorjahr (Rang 44 von 442 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen von Männern im Bundesland. Zudem gibt es die zweitbeste aktuelle Veränderung bei der Anzahl von Zuzügen an Männern im Kreis (+12,68%).

Fortzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -11,19% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.797. Rang von 4.590) bei der Anzahl von Auszügen an Einwohnern im Vergleich von ganz Deutschland. Hagen hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 370 von insgesamt 442) bei der Anzahl von Auszügen von Einwohnern im Land Niedersachsen (-11,19%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -11,19% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 13 bei 13 insgesamt) in der Anzahl von Auszügen von Einwohnern im Landkreis. Ansonsten gibt es mit -11,67% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 3.659 von 4.590) bei der Anzahl von Auszügen an Männern im Vergleich von ganz Deutschland. Darüber hinaus gibt es hier mit -11,67% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (354. Rang von 442 insgesamt) bei der Anzahl von Auszügen von Männern im Land. Außerdem gibt es mit -11,67% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 11 von 13 insgesamt) in der Anzahl von Auszügen an Männern im Vergleich von ganz Cuxhaven.

Verkehrsunfälle gesamt und nach Unfallarten

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 3.272 von insgesamt 4.590) bei der Anzahl an Unfällen im bundesweiten Vergleich (-13,16%). Hagen hat mit -13,16% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (346. Platz von insgesamt 442) bei der Anzahl von Unfällen im Land. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (9. Rang von insgesamt 13) bei der Anzahl von Unfällen im Landkreis Cuxhaven (-13,16%). Ferner gibt es mit -10,71% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 2.952 von 4.590) in der Menge von Unfällen mit Personenschaden im Vergleich von ganz Deutschland. Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 330 von insgesamt 442) bei der Menge an Unfällen mit Personenschaden im Land Niedersachsen (-10,71%). Desweiteren gibt es mit -10,71% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 9 von insgesamt 13) in der Anzahl an Unfällen mit Personenschaden im Kreis Cuxhaven.

Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

Man findet in Hagen mit 20 eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 1.433 bei 1.973 insgesamt) an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im bundesweiten Vergleich. Hagen hat mit 20 eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 159 bei 237 insgesamt) von getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Bundesland Niedersachsen. In Hagen liegt eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 7 von 8) an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Landkreis vor (20). Ferner gibt es hier mit 88 eine unterdurchschnittliche Anzahl (3.130. Rang von 4.500 insgesamt) an verletzten Personen pro 100 Unfällen im bundesweiten Vergleich. Fernerhin liegt hier mit 88 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 388 bei 422 insgesamt) von verletzten Personen pro 100 Unfällen im Land Niedersachsen vor. Fernerhin gibt es hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 13 von 13) von verletzten Personen pro 100 Unfällen innerhalb von Cuxhaven (88).

Fläche gesamt

In Hagen liegt eine recht große Fläche (Platz 282 von 4.590 insgesamt) im bundesweiten Vergleich vor (197,31 km² [= ca. 27.634 Fußballfelder]). Hagen hat eine recht große Fläche (43. Platz bei 442 insgesamt) innerhalb von Niedersachsen (197,31 km² [= ungefähr 27.634 Fußballfelder]). Es gibt in Hagen die viertgrößte Fläche innerhalb von Cuxhaven (197,31 km² [= ca. 27.634 Fußballfelder]). Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (4.376. Position von insgesamt 4.590) bei der Fläche im bundesweiten Vergleich (0,00%). Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 437 von 442) in der Fläche im Bundesland (0,00%). Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (13. Rang von 13 insgesamt) in der Fläche innerhalb von Cuxhaven (0,00%).

Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung

Hagen hat eine positive kurzfristige Entwicklung (Position 195 von insgesamt 4.590) bei der Erholungsfläche im Vergleich von ganz Deutschland (+14,56%). Hagen hat eine gute Veränderung zum Vorjahr (Rang 21 von 442 insgesamt) bei der Erholungsfläche im Land Niedersachsen (+14,56%). Hagen hat mit +14,56% die beste kurzfristige Entwicklung in der Erholungsfläche innerhalb von Cuxhaven. Überdies gibt es hier mit +9,09% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (489. Platz von 4.590 insgesamt) bei der industriell genutzten Fläche im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (73. Rang von insgesamt 442) bei der industriell genutzten Fläche im Vergleich von ganz Niedersachsen (+9,09%). Außerdem gibt es hier die zweitbeste kurzfristige Veränderung bei der Landwirtschaftsfläche im Landkreis (-0,03%).

Spezielle Arten der Flächennutzung

Hagen hat mit +62,50% eine sehr positive kurzfristige Entwicklung (67. Position von 4.590 insgesamt) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz Deutschland. Hagen hat mit +62,50% eine sehr gute kurzfristige Veränderung (Position 8 von 442 insgesamt) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Bundesland Niedersachsen. Hagen hat die höchste aktuelle Entwicklung in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz Cuxhaven (+62,50%). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Position 1.196 von insgesamt 4.590) bei der Moor-Landwirtschaftsfläche im bundesweiten Vergleich (0,00%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 196 von 442 insgesamt) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im Vergleich von ganz Niedersachsen (0,00%). Außerdem gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 10 von insgesamt 13) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im Kreis.

Wohngebäude und Wohnungen: Übersicht und Aufteilung in Wohneinheiten

Hagen hat mit +0,58% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 1.242 von 4.590) bei der Anzahl an Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +0,58% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 119 bei 442 insgesamt) bei der Menge an Wohngebäuden im Land. Hagen hat die zweitbeste Entwicklung zum Vorjahr in der Menge von Wohngebäuden im Landkreis (+0,58%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 1.308 bei 4.590 insgesamt) bei der Wohnfläche in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (+0,68%). Zudem gibt es mit +0,68% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (125. Rang von insgesamt 442) in der Wohnfläche in Wohngebäuden innerhalb von Niedersachsen. Desweiteren gibt es hier die vierthöchste Veränderung zum Vorjahr in der Wohnfläche in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Cuxhaven (+0,68%).

Wohngebäude und Wohnungen: Zimmeranzahl und Größe

Hagen hat mit +3,33% eine recht gute Entwicklung zum Vorjahr (Rang 257 bei 4.590 insgesamt) bei der Anzahl an Einzimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Hagen hat mit +3,33% eine positive kurzfristige Entwicklung (Rang 18 bei 442 insgesamt) in der Anzahl an Einzimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Niedersachsen. Hagen hat die zweitbeste aktuelle Entwicklung bei der Anzahl von Einzimmer-Wohnungen im Kreis (+3,33%). Zudem gibt es hier mit +1,04% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (898. Platz von insgesamt 4.590) in der Anzahl an Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im Vergleich von ganz Deutschland. Zudem gibt es hier mit +1,04% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (64. Position von 442 insgesamt) in der Menge an Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im Land Niedersachsen. Ansonsten gibt es hier die dritthöchste Veränderung zum Vorjahr bei der Menge an Wohnungen mit fünf Räumen im Kreis (+0,51%).

Genehmigte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 3.004 von 4.590 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (-11,76%). Hagen hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (301. Position von 442) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Bundesland Niedersachsen (-11,76%). Hagen hat mit -11,76% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 11 von 13) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Vergleich von ganz Cuxhaven. Außerdem gibt es mit -5,88% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 2.790 von 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Desweiteren gibt es hier mit -5,88% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 280 von 442 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Bundesland. Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 9 von 13 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Kreis Cuxhaven (-5,88%).

Wohneinheiten und Zimmer in genehmigten Wohn-Neubauten

Es gibt in Hagen mit 93,33% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.637 von 4.318) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. In Hagen gibt es einen überdurchschnittlichen Anteil (169. Platz von insgesamt 403) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land (93,33%). Man findet in Hagen mit 93,33% den fünftgrößten Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Landkreis. Fernerhin liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (2.081. Platz von 2.595) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (6,67%) vor. Desweiteren gibt es hier mit 6,67% einen unterdurchschnittlichen Anteil (170. Rang von insgesamt 237) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland. Zudem findet man hier mit 6,67% den viertgrößten Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Landkreis.

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Übersicht

Hagen hat mit +100,00% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (1.039. Rang von 4.590) bei der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +100,00% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 70 bei 442 insgesamt) in der Menge an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Land. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +100,00% die beste aktuelle Veränderung in der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden innerhalb von Cuxhaven. Ferner gibt es hier mit +1.400,00% eine sehr gute kurzfristige Entwicklung (Platz 109 von insgesamt 4.590) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Desweiteren gibt es mit +1.400,00% die sechsthöchste kurzfristige Entwicklung bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland. Außerdem gibt es die beste Entwicklung zum Vorjahr bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis (+1.400,00%).

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Durchschnittswerte

In Hagen liegt mit 750,00 m² eine überdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (1.392. Position von insgesamt 4.116) im bundesweiten Vergleich vor. Man findet in Hagen eine überdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Platz 154 von 381 insgesamt) im Land (750,00 m²). Hagen verfügt mit 750,00 m² über die drittgrößte durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude innerhalb von Cuxhaven.

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Übersicht

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 3.055 von 4.590) bei der Menge an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (-25,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -25,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 293 bei 442 insgesamt) bei der Anzahl an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Niedersachsen. Hagen hat mit -25,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 8 bei 13 insgesamt) in der Anzahl von neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis Cuxhaven. Außerdem gibt es mit +21,15% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 1.897 von 4.590 insgesamt) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es mit +21,15% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (155. Position bei 442 insgesamt) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Land. Zudem gibt es hier die viertbeste kurzfristige Veränderung bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Landkreis Cuxhaven (+21,15%).

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Durchschnittswerte

Man findet in Hagen eine überdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Position 1.450 von 3.977) im Vergleich von ganz Deutschland (700,00 m²). In Hagen gibt es mit 700,00 m² eine überdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Platz 173 bei 377 insgesamt) innerhalb von Niedersachsen. Hagen hat mit 700,00 m² die drittgrößte durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude im Vergleich von ganz Cuxhaven.

Fertiggestellte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (1.493. Rang von 4.590) in der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland (+33,33%). Hagen hat mit +33,33% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (144. Rang von 442 insgesamt) in der Anzahl von neuen Wohngebäuden im Vergleich von ganz Niedersachsen. Die Verwaltungsgemeinschaft hat die zweithöchste aktuelle Veränderung in der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Landkreis Cuxhaven (+33,33%). Überdies gibt es mit +33,33% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (1.565. Position von 4.590) bei der Anzahl an neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Fernerhin gibt es hier mit +33,33% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 152 von 442 insgesamt) bei der Menge von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Niedersachsen. Fernerhin gibt es mit +33,33% die zweithöchste Entwicklung zum Vorjahr bei der Menge an neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Landkreis Cuxhaven.

Wohneinheiten und Zimmer in fertiggestellte Wohn-Neubauten

Hagen verfügt über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (1.506. Rang von 4.265 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (100,00%). Hagen hat einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 129 von 400 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im Bundesland (100,00%). In Hagen gibt es mit 100,00% den größten Prozentsatz an neuen Einfamilienhäusern innerhalb von Cuxhaven. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 2.965 bei 4.590 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 283 bei 442 insgesamt) bei dem Prozentsatz von neuen Einfamilienhäusern im Bundesland Niedersachsen (0,00%). Hagen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 8 von insgesamt 13) bei dem Prozentsatz von neuen Einfamilienhäusern im Landkreis.

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +5,56% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (2.189. Rang von 4.590 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 201 von insgesamt 442) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Niedersachsen (+5,56%). Hagen hat mit +5,56% die sechstbeste aktuelle Entwicklung in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Landkreis. Ferner gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (2.976. Position von 4.590 insgesamt) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Ansonsten gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (291. Platz von 442) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland Niedersachsen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 9 von 13) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Landkreis (0,00%).

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Hagen verfügt mit 5,26% über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (3.473. Rang von 3.839 insgesamt) von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im bundesweiten Vergleich. In Hagen findet man mit 5,26% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 332 von 364 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern innerhalb von Niedersachsen. In Hagen gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (9. Platz von 10 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Kreis (5,26%).

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +10,00% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.952. Rang von insgesamt 4.590) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (189. Rang von insgesamt 442) bei der Menge an Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Niedersachsen (+10,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat die vierthöchste aktuelle Entwicklung in der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen innerhalb von Cuxhaven (+10,00%). Außerdem gibt es mit -50,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (3.267. Platz von 4.590 insgesamt) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (340. Platz von insgesamt 442) bei der Anzahl an Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Land Niedersachsen (-50,00%). Außerdem gibt es mit -50,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (10. Platz von 13 insgesamt) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Kreis.

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Hagen hat eine unterdurchschnittliche Anzahl (2.223. Rang bei 3.375 insgesamt) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (2). Hagen verfügt mit 2 über eine unterdurchschnittliche Anzahl (Position 225 von 310) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Bundesland. In Hagen gibt es mit 2 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 10 von 11) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Kreis. In Hagen gibt es mit 9,09% einen unterdurchschnittlichen Anteil (2.409. Rang bei 3.327 insgesamt) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Hagen verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 208 von 308) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Land (9,09%). Es gibt in Hagen mit 9,09% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (9. Platz von 11) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Kreis Cuxhaven.

Wasser: Kosten und Verbrauch

Hagen hat eine überdurchschnittliche Menge (Position 1.909 von 4.348 insgesamt) an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im bundesweiten Vergleich (44). Hagen verfügt über eine unterdurchschnittliche Anzahl (229. Position bei 408 insgesamt) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Land (44). Es gibt in Hagen mit 44 eine unterdurchschnittliche Menge (Platz 7 von 11) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Cuxhaven. Hagen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (3.824. Rang von 4.570 insgesamt) in der Anzahl von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 371 von 435 insgesamt) bei der Anzahl von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt innerhalb von Niedersachsen. Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 9 von 11 insgesamt) bei der Menge von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Cuxhaven.

Arbeitslosigkeit nach Bevölkerungsgruppen und Dauer der Arbeitslosigkeit

In Hagen liegt ein recht große Prozentsatz (349. Rang von insgesamt 4.351) an Langezeitarbeitslosen im bundesweiten Vergleich vor (41,42%). Hagen hat einen recht hohen Prozentsatz (39. Platz von insgesamt 394) an Langezeitarbeitslosen im Bundesland (41,42%). Es gibt in Hagen einen unterdurchschnittlichen Anteil (7. Rang von 11 insgesamt) an Langezeitarbeitslosen im Kreis (41,42%). Überdies findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (2.605. Platz von 3.445) an Arbeitslosen ausländischer Herkunft im bundesweiten Vergleich (4,36%). Außerdem hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 245 von insgesamt 362) an schwerbehinderten Arbeitslosen im Bundesland Niedersachsen (2,72%). Fernerhin hat man hier mit 4,36% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 8 bei 11 insgesamt) von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Kreis Cuxhaven.

Arbeitslosigkeit nach Altersgruppen

Hagen verfügt mit 28 über eine überdurchschnittliche Menge (1.878. Platz von insgesamt 4.420) an jungen Arbeitslosen in der Altersgruppe 20-25 Jahre im Vergleich von ganz Deutschland. Hagen verfügt über eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 237 von 409 insgesamt) an jungen Arbeitslosen mit einem Alter zwischen 20 und 25 Jahren im Vergleich von ganz Niedersachsen (28). Hagen hat mit 28 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 8 bei 11 insgesamt) von jungen Arbeitslosen mit einem Alter von 20-25 Jahren innerhalb von Cuxhaven. Ansonsten findet man hier eine überdurchschnittliche Menge (1.508. Rang von insgesamt 4.502) an Arbeitslosen mit einem Alter zwischen 25 und 50 Jahren im bundesweiten Vergleich (295). Fernerhin gibt es hier eine überdurchschnittliche Anzahl (182. Rang von insgesamt 411) an Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren im Bundesland (295). Fernerhin liegt hier mit 295 eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 7 von 11) an Arbeitslosen im Alter von 25-50 Jahren im Kreis Cuxhaven vor.

Arbeitnehmer am Wohnort nach Geschlecht

Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 3.472 bei 4.278 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich (+0,03%). Hagen hat mit +0,03% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (360. Rang von 413 insgesamt) in der Menge an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Land. Hagen hat mit +0,03% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (9. Platz bei 11 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Landkreis Cuxhaven. Überdies gibt es mit +1,29% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (2.470. Platz von 4.278) bei der Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 265 von 413) bei der Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im Land (+1,29%). Fernerhin gibt es hier mit +1,29% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 8 von 11) bei der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im Kreis Cuxhaven.

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Wohnort

Hagen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.470. Rang von 4.278 insgesamt) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz Deutschland (-3,57%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -3,57% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 329 von 413 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Land. Hagen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 10 von 11) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts innerhalb von Cuxhaven (-3,57%). Fernerhin gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.809. Platz bei 4.278 insgesamt) bei der Anzahl an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich (+7,14%). Ferner gibt es mit +7,14% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 179 von insgesamt 413) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Bundesland. Ferner gibt es hier die sechstbeste Entwicklung zum Vorjahr in der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Kreis Cuxhaven (+7,14%).

Arbeitnehmer am Arbeitsort nach Geschlecht

Hagen hat eine unterdurchschnittliche Anzahl (2.374. Platz von insgesamt 4.271) an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich (1.599). In Hagen findet man mit 1.599 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 273 bei 411 insgesamt) von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Bundesland. Es gibt in Hagen mit 1.599 eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 8 von 11 insgesamt) von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts innerhalb von Cuxhaven. Hagen hat mit +4,27% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (929. Position von insgesamt 4.277) in der Menge an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Deutschland. Hagen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 103 bei 413 insgesamt) in der Menge an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Bundesland Niedersachsen (+4,27%). Hagen hat mit +4,27% die dritthöchste kurzfristige Veränderung in der Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Landkreis.

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Arbeitsort

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit -10,53% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 3.719 bei 4.277 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Deutschland. Hagen hat mit -10,53% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (360. Position bei 413 insgesamt) in der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Bundesland Niedersachsen. Hagen hat mit -10,53% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (9. Platz von 11) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts innerhalb von Cuxhaven. Zudem gibt es mit +11,11% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.682. Rang von 4.277) in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es hier mit +11,11% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 155 von 413) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Bundesland. Zudem gibt es hier die dritthöchste aktuelle Entwicklung bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Cuxhaven (+11,11%).

Arbeitnehmer gesamt im Ort und einheimische Arbeitnehmer: Übersicht und Verteilung

Hagen hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.149 bei 4.289 insgesamt) bei der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Deutschland (+3,95%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 120 bei 419 insgesamt) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Niedersachsen (+3,95%). Hagen hat die viertbeste aktuelle Veränderung in der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Landkreis (+3,95%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.048. Rang von 4.289) bei der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Deutschland (+4,72%). Fernerhin gibt es mit +4,72% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (115. Position von 419 insgesamt) bei der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Bundesland Niedersachsen. Zudem gibt es hier die zweitbeste aktuelle Entwicklung bei der Menge von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Cuxhaven (+4,72%).

Einpendler und Auspendler im Ort: Übersicht und Verteilung

Hagen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (2.114. Rang bei 4.289 insgesamt) bei der Anzahl von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich (+2,57%). Hagen hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (216. Platz von 419) bei der Anzahl von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Bundesland Niedersachsen (+2,57%). Hagen hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 7 von 13 insgesamt) bei der Menge an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Vergleich von ganz Cuxhaven (+2,57%). Fernerhin gibt es hier mit +0,70% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 3.063 von insgesamt 4.289) in der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier mit +0,70% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 366 von insgesamt 419) in der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Bundesland Niedersachsen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (13. Platz bei 13 insgesamt) bei der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Vergleich von ganz Cuxhaven (+0,70%).

Produzierende Unternehmen: Übersicht

Hagen hat mit 3 eine unterdurchschnittliche Menge (3.194. Platz bei 4.590 insgesamt) an produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich. Hagen verfügt über eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 301 von 442 insgesamt) an produzierenden Unternehmen im Land Niedersachsen (3). Hagen hat mit 3 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 8 bei 13 insgesamt) an produzierenden Unternehmen im Landkreis Cuxhaven. Ferner findet man hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 4.590 bei 4.590 insgesamt) an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich (0). Ferner hat man hier eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 442 von 442) von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Bundesland (0). Zudem findet man hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (13. Rang von 13) an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Kreis Cuxhaven (0).

Produzierende Unternehmen: Durchschnittswerte

Hotels: Anzahl, Ankünfte und Übernachtungen

Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (3.597. Position von 4.275 insgesamt) in der Anzahl von Hotels im bundesweiten Vergleich. Die Verwaltungsgemeinschaft hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 376 bei 408 insgesamt) bei der Menge an Hotels im Land (0,00%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (10. Platz von 10) bei der Menge an Hotels im Vergleich von ganz Cuxhaven. Ferner gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (4.276. Rang von 4.275) bei der Anzahl von Gästebetten in den Hotels im Vergleich von ganz Deutschland. Fernerhin gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 409 von 408 insgesamt) in der Anzahl von Gästebetten in den Hotels im Vergleich von ganz Niedersachsen. Ferner gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 11 von insgesamt 10) in der Anzahl an Gästebetten in den Hotels im Landkreis.

Hotels: Übernachtungen, Bettenzahl, Auslastungsgrad und andere Durchschnittswerte

Hagen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 2.776 bei 4.275 insgesamt) bei der durchschnittlichen Anzahl von Übernachtungen je Hotel im bundesweiten Vergleich. Hagen hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (241. Position von insgesamt 408) bei der durchschnittlichen Anzahl an Gästeankünften pro Hotel im Bundesland Niedersachsen. Hagen hat mit 0,00% die sechstbeste Veränderung zum Vorjahr bei der durchschnittlichen Anzahl von Gästeankünften pro Hotel innerhalb von Cuxhaven. Desweiteren gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 2.869 von insgesamt 4.275) in der durchschnittlichen Anzahl an Gästeankünften pro Hotel im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 245 von 408 insgesamt) in der durchschnittlichen Anzahl an Übernachtungen je Hotel im Vergleich von ganz Niedersachsen (0,00%). Zudem gibt es hier die sechstbeste kurzfristige Veränderung in der durchschnittlichen Anzahl an Übernachtungen je Hotel im Kreis Cuxhaven (0,00%).

Letzte Bundestagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Es gibt in Hagen mit 43,55% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (2.761. Position von 4.493 insgesamt) für die CDU/CSU im bundesweiten Vergleich. Es gibt in Hagen mit 43,55% einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 154 von insgesamt 415) für die CDU/CSU innerhalb von Niedersachsen. Man findet in Hagen den sechstgrößten Stimmanteil für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Cuxhaven (43,55%). Desweiteren liegt hier mit 30,81% ein überdurchschnittliche Stimmanteil (803. Platz von 4.493) für die SPD im Vergleich von ganz Deutschland vor. Darüber hinaus liegt hier ein unterdurchschnittliche Stimmanteil (263. Rang bei 415 insgesamt) zugunsten der SPD im Land (30,81%) vor. Ferner gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 11 von insgesamt 13) für die SPD im Landkreis Cuxhaven (30,81%).

Letzte Bundestagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

Hagen verfügt mit 5.982 über eine überdurchschnittliche Anzahl (1.728. Rang von insgesamt 4.493) von insgesamt abgegebenen Stimmen im bundesweiten Vergleich. In Hagen liegt eine unterdurchschnittliche Menge (246. Position von insgesamt 415) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Niedersachsen vor (5.982). Es gibt in Hagen mit 5.982 eine unterdurchschnittliche Anzahl (9. Platz von insgesamt 13) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Cuxhaven. Ferner hat man hier mit 74 eine unterdurchschnittliche Anzahl (2.289. Platz von 4.493) von ungültigen Stimmen im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es hier mit 74 eine unterdurchschnittliche Anzahl (243. Platz von 415) von ungültigen Stimmen innerhalb von Niedersachsen. Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (11. Rang von 13 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Kreis Cuxhaven (74).

Letzte Europawahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen

Hagen verfügt mit 39,26% über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (2.545. Position von 4.502 insgesamt) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Deutschland. Es gibt in Hagen mit 39,26% einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (187. Platz von insgesamt 411) für die CDU/CSU im Land. In Hagen findet man mit 39,26% den sechsthöchsten Stimmanteil für die CDU/CSU im Kreis Cuxhaven. Fernerhin gibt es hier mit 25,56% einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (939. Rang von 4.502) zugunsten der SPD im bundesweiten Vergleich. Desweiteren findet man hier mit 25,56% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (252. Platz von insgesamt 411) für die SPD im Bundesland. Außerdem hat man hier mit 25,56% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 9 von 11 insgesamt) zugunsten der SPD im Landkreis.

Letzte Europawahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen

Es gibt in Hagen eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.970 von 4.502) von insgesamt abgegebenen Stimmen im bundesweiten Vergleich (3.455). Es gibt in Hagen eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 227 von 411) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Niedersachsen (3.455). Es gibt in Hagen die sechsthöchste Anzahl von insgesamt abgegebenen Stimmen im Kreis (3.455). Desweiteren hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 1.480 von 4.502) von ungültigen Stimmen im bundesweiten Vergleich (141). Außerdem hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 72 bei 411 insgesamt) an ungültigen Stimmen im Land (141). Außerdem findet man hier die fünfthöchste Menge von ungültigen Stimmen im Kreis (141).

Letzte Landtagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Hagen verfügt über einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (97. Rang von 419) für die CDU/CSU im Vergleich von ganz Niedersachsen (42,63%). Hagen hat mit 42,63% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 8 von 13 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU innerhalb von Cuxhaven. Zudem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Position 302 von insgesamt 419) zugunsten der SPD im Bundesland (27,75%). Überdies liegt hier mit 27,75% ein unterdurchschnittliche Stimmanteil (9. Platz von 13) für die SPD innerhalb von Cuxhaven vor.

Letzte Landtagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

In Hagen gibt es mit 5.243 eine unterdurchschnittliche Anzahl (226. Rang von insgesamt 419) von insgesamt abgegebenen Stimmen innerhalb von Niedersachsen. Hagen verfügt über eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 10 von 13) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Cuxhaven (5.243). Fernerhin hat man hier mit 148 eine überdurchschnittliche Anzahl (142. Rang von 419) von ungültigen Stimmen innerhalb von Niedersachsen. Darüber hinaus hat man hier die sechsthöchste Anzahl von ungültigen Stimmen im Kreis (148).

Steuereinnahmen: Summen und Verteilung nach Steuerarten

Hagen verfügt mit 6,33 Mio. € über eine überdurchschnittliche Summe (2.061. Rang bei 4.514 insgesamt) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im bundesweiten Vergleich. Hagen hat eine unterdurchschnittliche Summe (260. Platz bei 419 insgesamt) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Land Niedersachsen (6,33 Mio. €). Man findet in Hagen eine unterdurchschnittliche Summe (Rang 9 von 13) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Kreis (6,33 Mio. €). Ferner hat man hier mit 1,60 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (1.303. Rang bei 4.514 insgesamt) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im bundesweiten Vergleich. Ansonsten hat man hier eine überdurchschnittliche Summe (Position 209 von 419 insgesamt) von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer innerhalb von Niedersachsen (1,60 Mio. €). Überdies liegt hier mit 1,60 Mio. € eine unterdurchschnittliche Summe (10. Rang bei 13 insgesamt) von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Landkreis Cuxhaven vor.

Steuereinnahmen: Grund- und Gewerbesteuer

Hagen hat mit +6,55% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 1.069 bei 4.590 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im Vergleich von ganz Deutschland. Hagen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 63 von insgesamt 442) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im Land (+6,55%). Die Verwaltungsgemeinschaft hat mit +6,55% die dritthöchste kurzfristige Veränderung bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im Vergleich von ganz Cuxhaven. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 3.449 von insgesamt 4.590) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im bundesweiten Vergleich (-7,46%). Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (342. Position von 442 insgesamt) bei der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz Niedersachsen (-7,46%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (11. Rang bei 13 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Landkreis Cuxhaven (-7,46%).

Lohn- und Einkommensteuer: Überblick über Aufkommen

In Hagen gibt es eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.756 von 4.507) an Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Vergleich von ganz Deutschland (5.148). Hagen hat eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 219 von 412) an Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Vergleich von ganz Niedersachsen (5.148). In Hagen liegt mit 5.148 eine unterdurchschnittliche Anzahl (7. Position von 11) von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Kreis Cuxhaven vor. Zudem hat man hier mit 163,57 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (Platz 1.722 von insgesamt 4.507) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im bundesweiten Vergleich. Fernerhin findet man hier eine überdurchschnittliche Summe (Rang 201 von 412) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Vergleich von ganz Niedersachsen (163,57 Mio. €). Zudem gibt es hier die sechstgrößte Summe von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Vergleich von ganz Cuxhaven (163,57 Mio. €).

Lohn- und Einkommensteuer: Einkommen, Steuersumme und Steuersatz im Durchschnitt

In Hagen gibt es mit 15,97% einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (Platz 1.862 bei 4.504 insgesamt) im bundesweiten Vergleich. In Hagen gibt es mit 15,97% einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (150. Rang bei 412 insgesamt) im Bundesland Niedersachsen. Hagen hat mit 15,97% den viertgrößten durchschnittlichen Steuersatz im Kreis. Außerdem hat man hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (Rang 1.643 bei 4.504 insgesamt) im Vergleich von ganz Deutschland (31.773,31 €). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (Position 117 von insgesamt 412) im Land (31.773,31 €). Desweiteren hat man hier mit 31.773,31 € die viertgrößte durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem im Vergleich von ganz Cuxhaven.
Die textlichen Umsetzungen der jeweiligen Statistik sind das Ergebnis eigener Berechnungen auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder. Die Herkunftsnachweise der einzelnen Statistiken in Tabellen und Graphiken finden sich auf den einzelnen Kategorie- und Statistik-Seiten, die direkt oder über Links von den Ortsseiten zum entsprechenden Thema erreichbar sind: „Zu dieser Kategorie-Seite" bzw. „Zu dieser Statistik-Seite“. Der Stand der Daten entspricht dem Stand der auf diesen Seiten bezeichneten Statistiken des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder.