Rostock hat einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 5.654 von 7.471 insgesamt) an neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (80,34%). Außerdem liegt hier mit 6,84% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 2.579 bei 3.061 insgesamt) an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland vor. Die Gemeinde hat einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 758 von 1.709 insgesamt) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (12,82%). Überdies hat man eine sehr große Anzahl (56. Position von 3.543) von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (23).
Rostock hat mit -2,84% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 9.190 von insgesamt 11.266) in dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.452. Platz bei 11.266 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (+77,78%). Die kleine Großstadt hat mit -4,76% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7.178. Rang von 11.266 insgesamt) in dem Prozentsatz an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland.
Die große Stadt hat mit -5,71% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 9.407 von 11.266 insgesamt) in dem Prozentsatz an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es eine gute Entwicklung im Gesamtzeitraum (482. Platz von 11.266) bei dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (+223,65%).
Rostock hat mit +1,14% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (2.927. Platz von 11.266 insgesamt) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.