Rostock verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 7.330 von 7.758) von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (21,75%). Darüber hinaus findet man hier mit 21,74% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 2.323 von 7.751 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland. Man findet in dieser kleinen Großstadt einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (2.884. Rang bei 7.606 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (7,82%). Außerdem gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 5.017 von 6.102 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (0,17%).
Rostock hat einen recht großen Anteil (603. Platz bei 6.515 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (15,75%). Zudem liegt hier mit 0,69% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (2.870. Rang von 2.997 insgesamt) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich vor.
Die große Stadt hat mit -9,61% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (6.295. Platz von 9.181) in dem Anteil an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Fernerhin gibt es mit -6,93% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (4.859. Platz von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Rostock hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 5.712 von 9.181) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (-8,03%). Darüber hinaus gibt es hier mit -23,35% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (5.765. Position bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 2.020 von 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (+109,55%). Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (8.183. Rang von 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland (-80,43%).
Die große Stadt hat mit -10,10% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (5.506. Platz von 9.181) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es mit -6,59% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 5.066 bei 9.181 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Rostock hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Position 5.999 von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (-8,67%). Zudem gibt es hier mit -10,93% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (5.152. Rang von 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Gemeinde hat mit +58,98% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 3.471 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus gibt es mit -68,15% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (8.154. Rang bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland.