«

Rostock: Ausgaben



 
 
Die Kategorie-Seite für Rostock (Ausgaben)

1. Haushalt


1.2. Ausgaben


1.2.1.
Öffentliche Ausgaben: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Rostock im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Der Ort hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 3.023 von 9.181) bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im bundesweiten Vergleich (+8,53%). Zudem gibt es mit +0,91% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 4.890 von 9.181) in der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im bundesweiten [...]
In Rostock findet man mit 83,19% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 2.648 von insgesamt 7.758) von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im bundesweiten Vergleich. Zudem hat man hier mit 16,81% einen unterdurchschnittlichen Anteil (5.111. Rang von insgesamt 7.694) an Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter [...]

1.2.2.
Öffentliche Ausgaben: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Rostock im Verhältnis zum Bundesland)

Die Gemeinde hat mit +8,53% die beste Entwicklung zum Vorjahr in der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem gibt es die höchste kurzfristige Entwicklung bei der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Vergleich von ganz Mecklenburg-Vorpommern (+0,91%). Rostock hat mit +73,36 [...]
Es gibt in Rostock den zweithöchsten Anteil von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Land (83,19%). Außerdem gibt es hier den höchsten Anteil an Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen) innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern (16,81%). Die Gemeinde hat die drittbeste [...]
Abbildung: Die wichtigsten Ausgabe-Posten
Tabelle: Übersicht der jährlichen Ausgaben der öffentlichen Verwaltung
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an öffentlichen Bruttoausgaben650,19 Mio. €*+8,53 %+5,20 %+2,60 %
Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten)540,90 Mio. €*+0,91 %-1,71 %-0,86 %
Summe an Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen)109,29 Mio. €*+73,36 %+61,41 %+30,71 %
Summe an öffentlichen Nettoausgaben363,73 Mio. €*+9,12 %+4,22 %+2,11 %
Tabelle: Verteilung der Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
Art des HaushaltsWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten)83,19 %+-7,03 %-6,57 %0,00 %
Anteil an Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen)16,81 %++59,73 %+53,43 %0,00 %

1.2.3.
Öffentliche Ausgaben: Details (Rostock im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Rostock hat mit 16,45% einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 3.488 bei 7.745 insgesamt) von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (5.477. Platz von insgesamt 7.758) von laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz Deutschland (12,27%). Es gibt in der kleinen Großstadt einen [...]
Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (8.206. Position bei 9.181 insgesamt) bei der Summe an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im bundesweiten Vergleich (-8,87%). Außerdem gibt es mit -3,25% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 5.999 von 9.181) in der Summe von laufenden Aufwendungen im bundesweiten Vergleich. Der Ort [...]

1.2.4.
Öffentliche Ausgaben: Details (Rostock im Verhältnis zum Bundesland)

Man findet in Rostock den größten Anteil an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land (16,45%). Zudem liegt hier mit 12,27% der zweithöchste Prozentsatz von laufenden Aufwendungen im Land vor. Man findet in dieser Stadt mit 1,62% den zweithöchsten Anteil von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen innerhalb von [...]
Die große Stadt hat mit -8,87% die drittbeste kurzfristige Entwicklung bei der Summe von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Ferner gibt es mit -3,25% die drittbeste Veränderung zum Vorjahr in der Summe von laufenden Aufwendungen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Rostock hat mit -6,97% die dritthöchste Entwicklung im Gesamtzeitraum in [...]
Tabelle: Anteile der Detail-Positionen an den Gesamtausgaben
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte)16,45 %+-16,04 %-11,57 %0,00 %
Anteil an laufenden Aufwendungen12,27 %+-10,85 %-6,84 %0,00 %
Anteil an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen1,62 %+-60,24 %-41,55 %0,00 %
Anteil an Investitionen4,42 %++127,06 %+101,16 %0,00 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Ausgaben des Verwaltungshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte)106,97 Mio. €*-8,87 %-6,97 %-3,48 %
Summe an laufenden Aufwendungen79,76 Mio. €*-3,25 %-1,99 %-0,99 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Ausgaben des Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen10,51 Mio. €*-56,85 %-38,51 %-19,26 %
Summe an Investitionen28,75 Mio. €*+146,43 %+111,63 %+55,81 %

Ausgaben für Orte nahe Rostock

Entfernung     Einwohner
5,6 km   Bentwisch 2.542
6,2 km   Mönchhagen 1.134
6,9 km   Elmenhorst/Lichtenhagen 4.161
8,2 km   Lambrechtshagen 2.845
8,4 km   Kritzmow 3.228
8,5 km   Klein Kussewitz 749
9,5 km   Broderstorf 3.119
9,6 km   Roggentin 2.701
9,7 km   Admannshagen-Bargeshagen 2.833
9,8 km   Rövershagen 2.537

Ausgaben für Großstädte nahe Rostock

Entfernung     Einwohner
97,3 km   Lübeck 210.577
131,3 km   Kiel 242.041
154,3 km   Hamburg 1.798.836
197,7 km   Berlin 3.501.872
200,1 km   Potsdam 158.902
225,2 km   Magdeburg 232.364
231,8 km   Braunschweig 250.556
248,5 km   Bremen 548.319
250,6 km   Hannover 525.875
280,2 km   Oldenburg (Oldenburg) 162.481