Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (173. Platz von insgesamt 780) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Mecklenburg-Vorpommern (+12,89%). Desweiteren gibt es mit +8,08% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (130. Rang bei 780 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Mecklenburg-Vorpommern.
Rostock hat mit +15,65% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 144 von 780 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Mecklenburg-Vorpommern.
Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (174. Rang von 780) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Bundesland (+31,91%). Außerdem gibt es mit +23,96% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 131 von 780 insgesamt) bei der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Bundesland.
Rostock hat mit +36,60% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (143. Rang bei 780 insgesamt) in der Menge von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von
Mecklenburg-Vorpommern.
Die Stadt hat mit +15,95% eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Platz 177 von 780) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Bundesland. Außerdem gibt es mit +11,98% eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (132. Rang bei 780 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Bundesland.
Rostock hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Position 145 von 780) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von
Mecklenburg-Vorpommern (+18,30%).