Ritterhude hat einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (202. Rang von 288) an Steuereinnahmen im Bundesland (43,06%). Fernerhin gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 241 von 287 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Niedersachsen (2,12%). Die kleine Stadt hat mit 3,64% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 195 von insgesamt 288) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Ferner findet man mit 0,23% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 195 von 263 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Niedersachsen.
Ritterhude verfügt mit 3,81% über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (145. Rang von 285) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Fernerhin hat man hier mit 29,84% den zweitgrößten Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.
Ritterhude hat mit -7,98% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 254 von insgesamt 311) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Ferner gibt es hier mit -63,12% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (293. Rang von 311 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Der Ort hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 210 bei 311 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland (-5,84%). Ferner gibt es mit -55,51% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (247. Platz von 311 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Niedersachsen.
Ritterhude hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 85 von 311 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+120,83%). Ansonsten gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 122 bei 311 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Niedersachsen (+17,96%).
Die Kleinstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (268. Platz von insgesamt 311) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Bundesland (-19,49%). Zudem gibt es mit -59,29% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 293 von 311 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Niedersachsen.
Ritterhude hat mit -2,67% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 193 von 311) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Niedersachsen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 247 von insgesamt 311) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen im Land (-61,94%). Die Kleinstadt hat mit +75,29% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 90 von insgesamt 311) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land. Außerdem gibt es mit +64,32% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 111 von insgesamt 311) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland.