In
Rhein-Neckar-Kreis liegt mit 84,94% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (220. Rang bei 396 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich vor. Desweiteren hat man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (152. Rang von 382) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (9,50%). Im Landkreis findet man mit 5,56% einen überdurchschnittlichen Anteil (177. Rang bei 375 insgesamt) an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich. Außerdem findet man mit 111 eine große Menge (14. Platz bei 393 insgesamt) von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Der Kreis hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 250 bei 398 insgesamt) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (-1,01%). Darüber hinaus gibt es mit -1,77% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (184. Platz von insgesamt 398) bei dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Rhein-Neckar-Kreis hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (148. Platz von insgesamt 398) in dem Prozentsatz an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (+22,84%).
Der Kreis hat mit +5,06% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (113. Rang von 398) bei dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 231 von 398) bei dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (-15,33%).
Rhein-Neckar-Kreis hat mit -29,89% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (287. Rang von 398) in dem Prozentsatz von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland.