Man findet in
Reuth b.Erbendorf einen unterdurchschnittlichen Anteil (1.924. Rang von insgesamt 2.056) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Bayern (20,39%). Zudem gibt es hier den zweitgrößten Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (47,62%). In dem Städtchen liegt ein überdurchschnittliche Anteil (457. Position von 2.056) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Bayern vor (11,92%). Ferner gibt es mit -0,42% einen unterdurchschnittlichen Anteil (1.986. Rang bei 1.999 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Bayern.
Reuth b.Erbendorf verfügt mit 3,65% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 1.284 bei 2.053 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land.
Das Städtchen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 1.564 von 2.099) in dem Anteil an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Bayern (-14,12%). Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (370. Rang von 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Bayern (+19,09%).
Reuth b.Erbendorf hat mit -22,42% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.803. Rang von 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Bayern. Außerdem gibt es hier mit -355,69% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (2.074. Position von insgesamt 2.099) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Bayern. Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (1.385. Rang von insgesamt 2.099) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland
Bayern (-11,79%). Darüber hinaus gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 1.624 von insgesamt 2.099) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Bayern (-26,76%).
Reuth b.Erbendorf hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Position 1.271 von 2.099) bei dem Anteil von Steuereinnahmen innerhalb von
Bayern (-14,15%). Ansonsten gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (327. Platz bei 2.099 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Bayern (+26,89%). Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (1.100. Rang von insgesamt 2.099) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Bayern (-2,87%). Zudem gibt es mit +91,73% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (587. Rang von insgesamt 2.099) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Bayern.
Reuth b.Erbendorf hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 871 von 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Bayern (+91,38%). Ansonsten gibt es hier mit -100,00% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (2.099. Rang von insgesamt 2.099) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland.