Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen
Der Landkreis hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (351. Rang von insgesamt 394) in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (-3,53%).
Rems-Murr-Kreis hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (43. Rang von insgesamt 44) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-3,53%). Zudem gibt es mit +0,54% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 185 bei 394 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es hier mit +0,54% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 36 bei 44 insgesamt) bei der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von
Baden-Württemberg.
Öffentliche Einnahmen: Details
Rems-Murr-Kreis verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (39. Rang von insgesamt 316) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (48,57%).
Rems-Murr-Kreis verfügt mit 48,57% über den sechstgrößten Prozentsatz von Steuereinnahmen im Bundesland
Baden-Württemberg. Desweiteren liegt hier ein überdurchschnittliche Prozentsatz (Platz 146 von insgesamt 316) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (15,97%) vor. Außerdem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (31. Platz bei 44 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land (15,97%).