In
Reichenau findet man einen überdurchschnittlichen Anteil (2.780. Rang von 7.758 insgesamt) von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (45,48%). Zudem findet man hier mit 15,32% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 4.120 von insgesamt 7.751) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Stadt verfügt mit 14,27% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 851 von insgesamt 7.606) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren findet man einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 4.641 bei 6.102 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (0,26%). In
Reichenau gibt es einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (3.967. Rang bei 6.515 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (3,33%).
Reichenau hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (1.425. Rang bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (+17,79%). Zudem gibt es hier mit +29,41% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.082. Platz bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.363. Platz bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (+5,04%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 5.447 von 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (-16,03%).
Reichenau hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (6.674. Platz von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (-34,83%). Desweiteren gibt es hier mit -100,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 9.173 von insgesamt 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.
Reichenau hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (3.809. Rang von 9.181) in dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (-1,23%). Außerdem gibt es hier mit +9,47% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (2.566. Platz von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland. Der Ort hat mit -5,88% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 5.660 bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 8.056 von insgesamt 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland (-94,50%).
Reichenau hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 919 bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (+497,99%). Darüber hinaus gibt es hier mit -6,93% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 6.080 von 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.