In
Region Hannover liegt ein überdurchschnittliche Anteil (68. Rang von 316) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland vor (46,33%). Außerdem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 291 bei 316 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (7,03%). Der Landkreis hat mit 6,49% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 170 bei 316 insgesamt) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus liegt mit 0,40% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 265 bei 313 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich vor.
Region Hannover hat mit 1,86% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (297. Platz von 315) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem liegt hier mit 5,44% ein überdurchschnittliche Prozentsatz (138. Platz bei 308 insgesamt) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich vor.
Der Landkreis hat eine sehr positive Entwicklung zum Vorjahr (8. Rang von insgesamt 394) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (+17,82%). Desweiteren gibt es mit +5,35% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (75. Rang von 394 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland.
Region Hannover hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (132. Platz von 394 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,09%). Außerdem gibt es hier mit -15,20% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 280 von insgesamt 394) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich. Der Landkreis hat mit +51,20% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 59 bei 394 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (382. Rang bei 394 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (-68,38%).
Region Hannover hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 112 von 394 insgesamt) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (-2,57%). Zudem gibt es hier eine recht positive Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 23 von insgesamt 394) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (+19,84%). Der Landkreis hat mit +6,13% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (103. Rang von 394) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es mit -1,78% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 218 bei 394 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich.
Region Hannover hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (139. Rang von 394) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (+33,98%). Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (352. Rang von insgesamt 394) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland (-29,26%).