Raunheim verfügt über einen recht großen Prozentsatz (26. Rang bei 426 insgesamt) an Steuereinnahmen im Bundesland (62,92%). Außerdem liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 308 von 426 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hessen (8,79%) vor. Die Stadt hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (396. Rang von insgesamt 426) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Hessen (2,87%). Außerdem gibt es mit 3,61% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 195 von insgesamt 424) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Hessen.
Raunheim hat mit -8,65% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 303 bei 426 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen im Land. Zudem gibt es hier mit -53,02% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 406 von 426) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land
Hessen. Der Ort hat mit -10,77% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (326. Rang bei 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land. Desweiteren gibt es mit -6,65% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (249. Rang von 426 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Land.
Raunheim hat eine recht gute Entwicklung zum Vorjahr (22. Platz von 426) in dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Hessen (+467,40%). Desweiteren gibt es hier mit -6,65% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 296 von 426 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Hessen.
Die kleine Stadt hat mit -3,24% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 174 von 426) bei dem Prozentsatz von Steuereinnahmen im Land. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 307 bei 426 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hessen (-25,23%).
Raunheim hat mit +1,44% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (259. Position von 426 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Hessen. Außerdem gibt es hier mit +15,42% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 168 von 426) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Land
Hessen. Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (252. Platz von insgesamt 426) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land
Hessen (-10,69%). Fernerhin gibt es mit +15,42% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 298 von 426) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land
Hessen.