Potsdam hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (260. Rang bei 290 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Brandenburg (84,85%). Ferner gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (52. Rang von insgesamt 89) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland (5,30%). Man findet in diesem Ort mit 9,85% einen überdurchschnittlichen Anteil (18. Rang von 49 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Brandenburg. Ferner findet man mit 40 die höchste Menge an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land.
Potsdam hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 58 von 419 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Brandenburg (+1,90%). Darüber hinaus gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (88. Platz von 419 insgesamt) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Brandenburg (+18,11%). Die Stadt hat mit -19,57% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 287 von 419) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.
Potsdam hat mit -1,39% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (358. Platz von insgesamt 419) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land. Ferner gibt es hier mit +54,49% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (70. Rang von 419) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland. Die kleine Großstadt hat mit -6,44% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 273 von 419 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.