In
Potsdam gibt es mit 1.766 eine extrem hohe Anzahl (40. Rang von 11.266 insgesamt) von Geburten im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem liegt hier mit 949 eine extrem hohe Anzahl (Rang 38 von 11.266 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich vor. Die große Stadt hat mit 817 eine außerordentlich hohe Anzahl (Platz 42 von insgesamt 11.266) an Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Der Ort hat mit +6,77% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (4.474. Platz von insgesamt 11.266) bei der Anzahl von Geburten im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es mit +9,97% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (4.255. Rang von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.
Potsdam hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (4.717. Platz bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich (+3,29%).
Potsdam hat mit +11,84% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 3.433 von insgesamt 11.266) in der Anzahl von Geburten im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus gibt es hier mit +15,45% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 3.487 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich. Die große Stadt hat mit +7,93% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 3.988 von 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.
Potsdam hat mit +5,92% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Rang 3.433 bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Geburten im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es hier mit +7,73% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (3.487. Platz von insgesamt 11.266) bei der Menge von Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland. Die große Stadt hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 3.989 bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (+3,96%).