Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 220* | +7,84 % | +15,79 % | +3,95 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 513* | +1,99 % | +15,54 % | +3,89 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts | 733* | +3,68 % | +15,62 % | +3,90 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen im Ort (einschließlich Auspendlern) | 30,01 %+ | +4,02 % | +0,15 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern im Ort (einschließlich Auspendlern) | 69,99 %+ | -1,63 % | -0,06 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen im Ort (also einschließlich Einpendler) | 40,45 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 26,12 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 30,42 %+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort | 969* | +0,62 % | +7,19 % | +1,80 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort | 1.056* | -1,03 % | +0,76 % | +0,19 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts | 2.025* | -0,25 % | +3,74 % | +0,93 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen des Orts (einschließlich Einpendlern) | 47,85 %+ | +0,87 % | +3,33 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern des Orts (einschließlich Einpendlern) | 52,15 %+ | -0,79 % | -2,87 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen des Orts (also einschließlich Auspendler) | 9,18 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 12,69 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 11,01 %+ |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anzahl an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 89+ |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 134+ |
Anzahl an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 223+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 510* | +0,79 % | +19,72 % | +4,93 % |
Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 1.802* | -1,48 % | +3,33 % | +0,83 % |
Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | -1.292* | -2,34 % | -1,97 % | -0,49 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 69,58 %+ | -2,78 % | +3,55 % | |
Anteil an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 88,99 %+ | -1,23 % | -0,40 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 25,69 %+ | +4,82 % | +4,21 % | |
Anteil an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 74,31 %+ | -1,56 % | -1,38 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 48,83 %+ | +1,15 % | +3,99 % | |
Anteil an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 51,17 %+ | -1,08 % | -3,53 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 131* | +5,65 % | +24,76 % | +6,19 % |
Anzahl an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 880* | -0,34 % | +7,45 % | +1,86 % |
Summe an Frauen, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlerinnen, negativ = Saldo von mehr Auspendlerinnen) | -749* | -1,32 % | +4,90 % | +1,23 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 379* | -0,79 % | +18,07 % | +4,52 % |
Anzahl an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 922* | -2,54 % | -0,32 % | -0,08 % |
Summe an Männern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | -543* | -3,72 % | -10,10 % | -2,52 % |
Entfernung | Einwohner | ||
3,1 km | Bruckberg | 1.292 | |
6,4 km | Sachsen b.Ansbach | 3.269 | |
6,9 km | Lichtenau | 3.750 | |
7,0 km | Heilsbronn | 9.020 | |
7,5 km | Weihenzell | 2.816 | |
8,1 km | Neuendettelsau | 7.797 | |
8,8 km | Dietenhofen | 5.582 | |
11,1 km | Großhabersdorf | 4.162 | |
11,2 km | Wolframs-Eschenbach | 2.848 | |
11,9 km | Ansbach | 40.296 |
Entfernung | Einwohner | ||
29,8 km | Nürnberg | 510.602 | |
108,6 km | Augsburg | 266.647 | |
127,3 km | Stuttgart | 613.392 | |
144,7 km | München | 1.378.176 | |
162,2 km | Mannheim | 314.931 | |
168,9 km | Ludwigshafen am Rhein | 165.560 | |
171,7 km | Karlsruhe | 297.488 | |
173,6 km | Frankfurt am Main | 691.518 | |
184,3 km | Erfurt | 206.384 | |
192,6 km | Mainz | 200.957 |