In
Oldenburg (Oldenburg) gibt es die drittgrößte Anzahl von Geburten im Land (1.402). Desweiteren gibt es hier die vierthöchste Anzahl von Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Niedersachsen (711). In der kleinen Großstadt gibt es mit 691 die drittgrößte Anzahl an Geburten weiblicher Babies innerhalb von
Niedersachsen.
Der Ort hat mit -1,48% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (544. Rang von insgesamt 979) bei der Menge von Geburten im Land. Zudem gibt es mit -3,13% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 586 bei 979 insgesamt) bei der Anzahl an Geburten männlicher Babies im Land.
Oldenburg (Oldenburg) hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 431 bei 979 insgesamt) bei der Menge an Geburten weiblicher Babies im Land (+0,29%).
Die große Stadt hat mit +1,74% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 358 bei 979 insgesamt) in der Menge an Geburten innerhalb von
Niedersachsen. Ferner gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 386 von 979) bei der Anzahl von Geburten männlicher Babies im Bundesland
Niedersachsen (+0,28%).
Oldenburg (Oldenburg) hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (351. Rang bei 979 insgesamt) bei der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+3,29%).
Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Position 358 bei 979 insgesamt) in der Anzahl an Geburten im Bundesland
Niedersachsen (+0,87%). Ferner gibt es eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 386 von 979 insgesamt) bei der Anzahl an Geburten männlicher Babies im Land (+0,14%).
Oldenburg (Oldenburg) hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (352. Rang von 979) in der Menge an Geburten weiblicher Babies innerhalb von
Niedersachsen (+1,64%).