Oldenburg (Oldenburg) hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (212. Position von 288 insgesamt) an Steuereinnahmen innerhalb von
Niedersachsen (41,80%). Ferner gibt es hier einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (97. Rang bei 287 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land
Niedersachsen (15,31%). In dieser Stadt liegt mit 3,58% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Platz 197 von 288 insgesamt) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Niedersachsen vor. Zudem gibt es mit 0,45% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 164 von insgesamt 263) von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Niedersachsen.
Oldenburg (Oldenburg) verfügt mit 1,13% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (272. Platz bei 285 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Darüber hinaus liegt hier mit 5,44% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 106 von 191) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land vor.
Die große Stadt hat mit +17,02% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (46. Rang von 311) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (185. Rang von insgesamt 311) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Niedersachsen (-20,94%).
Oldenburg (Oldenburg) hat mit -60,96% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 307 bei 311 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Niedersachsen. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 197 von 311 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Niedersachsen (-22,75%). Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (258. Position von 311) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Niedersachsen (-37,72%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (213. Platz von 311 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Niedersachsen (-26,04%).
Oldenburg (Oldenburg) hat mit +3,09% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 80 von 311) in dem Anteil an Steuereinnahmen innerhalb von
Niedersachsen. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 223 bei 311 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (-15,93%). Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 303 von 311) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Niedersachsen (-63,56%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (227. Rang bei 311 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Niedersachsen (-44,95%).
Oldenburg (Oldenburg) hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 289 von 311 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland (-65,53%). Zudem gibt es hier eine recht gute Gesamtveränderung (Rang 22 bei 311 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+536,86%).