In
Oberursel (Taunus) gibt es den vierthöchsten Anteil von Steuereinnahmen im Kreis
Hochtaunuskreis (59,05%). Ferner liegt hier mit 2,19% ein unterdurchschnittliche Anteil (12. Platz von 13 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hochtaunuskreis vor. Die kleine Mittelstadt hat mit 1,82% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 13 bei 13 insgesamt) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Kreis
Hochtaunuskreis. Desweiteren findet man mit 0,27% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 8 von 12) von Einnahmen aus Beiträgen im Landkreis. Es gibt in
Oberursel (Taunus) den drittgrößten Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Kreis
Hochtaunuskreis (2,08%). Zudem findet man hier den zweithöchsten Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Hochtaunuskreis (23,91%).
Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 7 von insgesamt 13) in dem Anteil an Steuereinnahmen im Landkreis
Hochtaunuskreis (-2,22%). Desweiteren gibt es die drittbeste kurzfristige Veränderung bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Hochtaunuskreis (+10,56%).
Oberursel (Taunus) hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (13. Position bei 13 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Hochtaunuskreis (-71,67%). Zudem gibt es hier die höchste Entwicklung zum Vorjahr in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Landkreis (+362,90%). Die Gemeinde hat die dritthöchste kurzfristige Veränderung bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Hochtaunuskreis (+393,93%). Außerdem gibt es mit +19,94% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (8. Platz von 13) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Hochtaunuskreis.
Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 10 von insgesamt 13) bei dem Anteil von Steuereinnahmen innerhalb von
Hochtaunuskreis (-19,68%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (7. Position bei 13 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Landkreis
Hochtaunuskreis (-13,39%).
Oberursel (Taunus) hat mit -14,59% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (11. Position von 13 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Kreis. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 8 von 13) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Landkreis
Hochtaunuskreis (-52,58%). Die Gemeinde hat mit +128,81% die dritthöchste Entwicklung im Gesamtzeitraum in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Kreis. Desweiteren gibt es die vierthöchste Gesamtentwicklung in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Landkreis (+1.382,33%).