Obertshausen hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 11 von 13 insgesamt) an Steuereinnahmen innerhalb von
Offenbach (46,33%). Ansonsten findet man hier den drittgrößten Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Offenbach (9,49%). Die Gemeinde hat den zweitgrößten Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Offenbach (17,65%). Überdies liegt ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 10 von insgesamt 13) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Offenbach (0,51%) vor. In
Obertshausen findet man mit 11,51% den vierthöchsten Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Offenbach.
Obertshausen hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 9 bei 13 insgesamt) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen im Kreis
Offenbach (-9,62%). Zudem gibt es hier die höchste kurzfristige Veränderung in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Offenbach (+138,42%). Die Stadt hat mit -4,44% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 8 von insgesamt 13) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Landkreis. Außerdem gibt es mit -7,38% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 7 von 13 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Landkreis
Offenbach.
Obertshausen hat die vierthöchste Entwicklung zum Vorjahr in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Offenbach (+305,76%). Außerdem gibt es hier mit +5,68% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 11 von 13 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Kreis.
Die kleine Mittelstadt hat mit -0,77% die dritthöchste Gesamtentwicklung bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Offenbach. Ferner gibt es mit +283,68% die beste Entwicklung im Gesamtzeitraum bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Landkreis.
Obertshausen hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 7 von insgesamt 13) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Offenbach (+10,77%). Desweiteren gibt es hier mit -100,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 12 von 13 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Offenbach. Die kleine Mittelstadt hat die fünfthöchste Entwicklung im Gesamtzeitraum in dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Kreis (+131,92%). Zudem gibt es mit +36,67% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (12. Rang bei 13 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Offenbach.